menu

3D-Druck für Kosmetik und Beauty-Produkte

Am 21. September 2023 von Astrid Z. veröffentlicht

Additive Fertigung und 3D-Technologien werden in praktisch allen Industriezweigen auf unterschiedliche Weise und für unterschiedliche Zwecke eingesetzt. In den letzten Jahren hat sich auch die Schönheits- und Kosmetikindustrie weiterentwickelt und dem 3D-Druck zugewandt. Es gibt viele Gründe, warum Kosmetikunternehmen den 3D-Druck einsetzen. Einer der Hauptgründe ist die stärkere Individualisierung der Produkte, wobei sogar die Möglichkeit besteht, ein Produkt nach dem Hauttyp oder den körperlichen Merkmalen des Kunden zu gestalten, z. B. durch 3D-Scannertechniken. Aber das ist noch nicht alles: Große Unternehmen und Marken in der Schönheitsbranche nutzen Additive Manufacturing häufig, um „cruelty free“ Produkte, nachhaltigere, leichtere und optimierte Verpackungen herzustellen. Um dieses Thema weiter zu erforschen, haben wir hier die interessantesten Projekte und Anwendungen rund um den 3D-Druck für Kosmetik und Beauty-Produkte der letzten Jahre zusammengestellt.

3D-Druck für Beauty Produkte und Make-Up

LUSH: 3D-gedruckte Seifen und pflanzliche Kosmetika

Die Marke LUSH ist auf die Herstellung von Kosmetikprodukten wie Körpercremes, Seifen usw. spezialisiert. Mit zahlreichen Shops auf der ganzen Welt hat sie sich einen Platz auf dem Markt für pflanzliche Kosmetika erobert. Vor einigen Jahren investierte LUSH in den 3D-Druck, um seine Forschungs- und Entwicklungsprozesse zu verbessern, aber auch um Formen, Werkzeuge und Endprodukte zu entwerfen. Mithilfe des 3D-Drucks konnte LUSH beispielsweise Produkte in Form eines Koalas entwickeln, um eine Seife herzustellen, mit der die von den Waldbränden in Australien im Jahr 2020 betroffene Tierwelt unterstützt werden soll. LUSH benutzt dafür unter anderem 3D-Drucker von Formlabs.

LUSH und 3D-Druck für Kosmetik und Beauty-Produkte

Bild: LUSH

Mani.me: 3D-gedruckte Nägel

Das Lackieren der eigenen Nägel kann ein zeitaufwändiger Prozess sein, bei dem es zu Fehlern und Unordnung kommen kann. Falsche Nägel haben vielleicht nicht die richtige Größe oder fühlen sich unangenehm an. Hier setzt das Unternehmen Mani.me an und bietet eine Lösung in Form von maßgeschneiderten, individuell bedruckbaren 3D-Nägeln an. Mit ihrem revolutionären Verfahren kann Mani.me auf der Grundlage von Messungen und Daten, die sie von den Bildern ihrer Kunden erhalten, für jeden Kunden einen Satz einzigartiger Nägel erstellen. Ausgehend von den Fotos der Hände kann das Unternehmen ein 3D-Modell erstellen, um die genaue Größe und Form der Nägel zu bestimmen, die für jede Person erforderlich ist. Anschließend wird das vom Kunden gewählte Design in 3D auf einen Satz Nägel gedruckt und geliefert. Sie können Ihren kreativen Vorstellungen freien Lauf lassen und die Grenzen der herkömmlichen Nagellackierung überwinden. Und wer weiß, vielleicht kommen auch Ihre nächsten Nägel aus einem 3D-Drucker!

Bild: Mani.me

Albéa: 3D-gedruckte Mascaras

Eines der erfolgreichsten Kosmetikprodukte in seiner 3D-gedruckten Version ist die Wimperntusche. Die Marke Chanel brachte 2017 die erste Wimperntusche mit einer 3D-gedruckten Bürste auf den Markt, die mit der SLS-Technologie hergestellt wurde. Der Mascara Le Volume Révolution von Chanel hat eine geformte Bürste, die mit anderen Technologien nicht herstellbar ist, und war das Ergebnis der Studie von mehr als 100 Prototypen. Es war die allererste Massenproduktion dieser Art von Produkten, die der Welt der Kosmetik neue Möglichkeiten eröffnete. Hinter der Produktion stand das Unternehmen Erpro Factory 3D, das auch ein ähnliches Projekt für die Marke Albéa durchgeführt hat. Unter dem Namen „Make 3D yours“ ermöglicht dieser Service die Herstellung von individuell gestalteten Bürsten (bis zu zehn verschiedene Formen in einer Woche!), die dem Kunden ein einzigartiges Produkt bieten.

3D-Druck für Kosmetik und Beauty-Produkte

Bild: Albéa

Mink Beauty: 3D-gedrucktes Make-Up

Im Jahr 2014 beschloss die Harvard-Absolventin Grace Choi, das Unternehmen Mink Beauty zu gründen. Das Aushängeschild des Unternehmens ist der Mink Printer, ein kleiner 3D-Drucker, der Make-up drucken kann. Er funktioniert so einfach, dass man nur ein Foto aus dem Internet auswählen und auf „Drucken“ drücken muss. Der Drucker druckt das Foto mit Lidschatten, so dass man nach dem Druck mit dem Pinsel über das Foto fahren und sich mit den gewählten Farben schminken kann. Dieser kleine Drucker ist so konzipiert, dass Sie ihn überallhin mitnehmen können, denn er ist tragbar, wiegt wenig und druckt sehr schnell, nämlich mit mehr als einer Million Farben pro Sekunde. Um drucken zu können, brauchen Sie nur WLAN und die Mink Mobile App.

3D-Druck für Hautpflegeprodukte

Neutrogena: 3D-Druck für individuelle Hautpflege

Einer der größten Namen in der Schönheitsindustrie ist das US-amerikanische Unternehmen Neutrogena, das Kosmetik- und Körperpflegeprodukte entwickelt. Wie viele andere Unternehmen nutzt auch Neutrogena die Technologie in seinem Tagesgeschäft. Wir haben zum ersten Mal von Neutrogena und der additiven Fertigung gehört, als das Unternehmen seine Neutrogena Skin 360 vorstellte. Dabei handelt es sich um ein System, das die Haut des Benutzers analysiert, um seine Bedürfnisse zu ermitteln und „MaskIDs“ zu erstellen, 3D-gedruckte Gesichtsmasken, die auf jeden Benutzer zugeschnitten sind. Später arbeitete das Unternehmen mit Nourished zusammen, um Skin360 SKINSTACKS zu entwickeln. Das sind 3D-gedruckte Nahrungsergänzungsmittel für die Hautpflege. Jedes SKINSTACK ist vegan, zuckerfrei und besteht aus sieben Schichten, die individuell auf die Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmt werden können. Wir hoffen natürlich, dass Neutrogena auch in Zukunft die Möglichkeiten der additiven Fertigung in diesem Bereich erforschen wird.

3D-Druck für Kosmetik und Beauty-Produkte

SKINSTACK 3D-gedruckte Nahrungsergänzungsmittel (Bild: Neutrogena)

BASF: Maßgeschneiderte Masken und Augenpflaster

Ein großer Trend, den wir in der Schönheitsindustrie beobachten, ist, dass Make-up immer weniger dazu dient, Unvollkommenheiten abzudecken. Vielmehr wenden sich die Nutzerinnen und Nutzer Produkten zu, die direkt auf ihre Haut abgestimmt sind, um Probleme wie Akne, Falten, Augenringe, Rötungen und mehr zu behandeln. Da aber jeder Mensch anders ist, sollten auch die Produkte, die für seine speziellen Bedürfnisse verwendet werden, unterschiedlich sein. Deshalb hat sich BASF im Jahr 2021 mit Natural Machines zusammengetan, um eine Technologie zu entwickeln, mit der 3D-gedruckte individuelle Gesichtsmasken und Augenklappen hergestellt werden können. Bei dem Projekt werden ein einzigartiger 3D-Drucker von Natural Machines und spezielle Inhaltsstoffe von BASF kombiniert, so dass die Nutzer Masken erhalten, die sich an die individuelle Gesichtsgröße anpassen lassen und in der Lage sind, verschiedene Vorteile in verschiedenen Zonen der Maske zu integrieren. Eine einzigartige Anwendung des 3D-Drucks in der Schönheitspflege. Die Technologie sollte ursprünglich 2022 auf den Markt kommen, aber bisher gibt es noch keine Neuigkeiten.

Die 3D-gedruckten Masken sollen mit einer Lösung erstellt werden, die auf dem 3D-Drucker Foodini von Natural Machine basiert. (Bild: Natural Machines)

Dior: KI-Hautanalyse und 3D-Hautpflege

Zu den anderen namhaften Unternehmen, die den 3D-Druck nutzen, gehört Dior. Das französische Luxusunternehmen hat sich in Paris einen Vorsprung bei der Hautanalysetechnologie mit künstlicher Intelligenz verschafft. Dank seines Fachwissens in Dermatologie und Neurowissenschaften konnte es kleinere Hautunreinheiten und deren Ursachen genauer erkennen. Als Ergebnis erhalten die Kunden auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Produktempfehlungen. Im Einklang mit Christian Diors Vision, Frauen glücklicher und schöner zu machen, hat das Modehaus den Dior AI Skin Analyzer entwickelt. Bei diesem Verfahren werden mit Hilfe von 3D-Scannern sechs Dimensionen der Haut analysiert und anschließend auf der Grundlage künstlicher Intelligenz Lösungen für die beiden wichtigsten erkannten Probleme angeboten. Diese Technologie stellt weltweit einen bedeutenden Durchbruch in der Hautpflege dar.

Der AI Skin Analyzer verwendet 3D-Scannertechnologie (Bild: Dior)

Labskin Creations: 3D-Bioprinting für bessere Hautpflegeprodukte

Eine weitere erwähnenswerte Form des 3D-Drucks in der Kosmetik ist das 3D-Bioprinting von menschlicher Haut, um Produkte zu testen und zu individualisieren. Ein solches Projekt wurde wieder einmal vom Pionier Chanel ins Leben gerufen, der in Zusammenarbeit mit dem französischen Biotech-Unternehmen Labskin Creations menschliche Haut mit Hilfe von Zellkulturen und 3D-Bioprinting-Techniken reproduzierte, um Hautmängel besser zu untersuchen und wirksamere Hautpflegeprodukte zu entwickeln. Labskin Creations hat an einem ähnlichen innovativen Projekt mit der JALA-Gruppe, einem führenden Kosmetikunternehmen in China, zusammengearbeitet. In diesem Fall wurde die Bioprinting-Technologie eingesetzt, um das erste asiatische Hautmodell zu erstellen und Produkte zu testen, die für asiatische Frauen besser geeignet sind. Es muss gesagt werden, dass diese Art von Technologie nicht nur wirksamere und gezieltere Produkte hervorbringt, sondern auch Tierversuche vermeidet.

3D-Druck für Kosmetik und Beauty-Produkte

Bild: Labskin Creations

3D-gedruckte Verpackungen

L’Oréal: 3D-gedruckte Kosmetikverpackungen

Wenn wir über Kosmetika sprechen, ist es unmöglich, einen der Weltmarktführer, L’Oréal, nicht zu erwähnen. Das französische Unternehmen hat sich in der Branche einen Namen gemacht, von Parfüms bis hin zu Mascara, und was Sie vielleicht nicht wissen, ist, dass es auch zu den frühen Anwendern der additiven Fertigung gehört. L’Oréal nutzt den 3D-Druck seit 1993 für das Prototyping, Werkzeuge und Formen für Verpackungen. Im Jahr 2019 wurde dann die erste 3D-gedruckte Verpackung für die Kollektion La Maison Jasmins Marzipane Lancôme, eine limitierte Serie von 50 Luxusparfüms, hergestellt. Seitdem hat das Unternehmen weitergemacht und ist 2021 eine Partnerschaft mit HP eingegangen, um seine Verpackungsproduktion mit anpassbaren „Pucks“ zu erweitern, die über das spezielle Digital Manufacturing Network von HP hergestellt werden. Mehr über das Projekt erfahren Sie in dem folgenden Video:

MAMEHA: Nachhaltige Verpackungen aus dem 3D-Drucker

Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit gehören heute in allen Branchen zu den wichtigsten Werten. Viele Vorreiter unter den Unternehmen haben sich vorgenommen, einen Weg in eine bessere Zukunft für unseren Planeten und die Menschen, die auf ihm leben, zu bahnen. Das japanische Startup-Unternehmen MAMEHA hat die Nachhaltigkeit in die Schönheitsindustrie getragen, indem es sich zum Ziel gesetzt hat, abfallfreie und zu 100 % recycelbare Behälter und somit nachhaltige Verpackungen zu entwickeln. Ihre minimalistischen Verpackungen werden mit vier Baumaterialien 3D-gedruckt, um einen Polymerbehälter und eine Glaspipette herzustellen. Das Ergebnis? MAMEHA-Behälter verbrauchen 80 % weniger Glas als herkömmliche Behälter, während die UV-geschützten Flaschen ihren Inhalt länger sicher aufbewahren und leicht von Hand zerlegt werden können. Wenn Sie also das nächste Mal auf der Suche nach Flaschen für Ihre Seren, Toner oder andere Hautpflegeprodukte sind, sollten Sie den stilvollen und zugleich ethischen Ansatz von MAMEHA in Betracht ziehen.

Bild: MAMEHA

Viktor & Rolf: Flowerbomb

Viktor & Rolf, das berühmte Mode- und Parfümhaus, wurde 1993 gegründet und zeichnet sich seit jeher durch seine glamourösen und luxuriösen Kollektionen aus. Flowerbomb ist seit Jahren der Bestseller der Marke, und so beschloss man fünfzehn Jahre später, diesem Duft Tribut zu zollen. Man entschied sich, eine exklusive Edition für diese Hommage zu kreieren, aber die Linien der Verpackung konnten nicht mit traditionellen Methoden hergestellt werden, also musste Viktor & Rolf nach neuen Technologien suchen. Die Herstellung erfolgte in Zusammenarbeit mit L’Oreal, wobei die 3D-Druckmaschinen der Marke Carbon zum Einsatz kamen, mit denen nur fünfzehn Stück hergestellt wurden. Für jedes dieser fünfzehn Exemplare wurden die Teile in Harz gedruckt, poliert und von Hand gefertigt und anschließend rosévergoldet. Die Kosten pro Stück lagen bei 2.500 Dollar. Viele betrachten diese Edition als die perfekte Kombination aus neuer Technologie und traditionellen Methoden. Es ist erwähnenswert, dass dies nicht das erste Mal ist, dass Viktor und Rolf Parfums dieses Kalibers kreieren. Das ist nicht das einzige Projekt dieser Art. 2020 hat die Formel 1 ebenfalls den 3D-Druck herangezogen, um drei limitierte Flakons zu kreieren. Das Überraschendste, abgesehen vom Design, sind erneut die Kosten. Pro Flasche lagen diese bei 10.000 Dollar!

Cosmogen: 3D-Metalldruck für bessere Anwendung

Das französische Unternehmen Cosmogen entwickelt Verpackungen für die Kosmetikbranche und hat sich vor kurzem dem 3D-Metalldruck zugewandt, um Cremeapplikatoren mit komplexeren und unterschiedlichen Geometrien zu gestalten. Dank der 3D-Technologie kann sich das Unternehmen nun verschiedene Formen vorstellen, um die Pflege rund um die Augen oder die Lippen herum besser auftragen zu können. Der Einsatz der additiven Fertigung ermöglicht es dem Unternehmen auch, mit dem Produktionsvolumen je nach Bedarf zu spielen. Es ist nicht bekannt, welches Druckverfahren verwendet wird, nur dass Cosmogen mit einem Partner zusammenarbeitet.

Bild: Cosmogen

Was halten Sie vom Einsatz des 3D-Druck für Kosmetika und Beauty-Produkte? Haben Sie bereits Erfahrungen mit 3D-gedruckten Kosmetika? Lassen Sie uns gerne einen Kommentar da, oder teilen Sie es uns auf Facebook oder  LinkedIN  mit. Möchten Sie außerdem eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach erhalten? Dann registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter.

Teilen Sie Ihre Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEen_USes_ESfr_FRit_IT
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Erhalten Sie jeden Mittwoch eine Zusammenfassung der neusten News rund um den 3D-Druck