nanoCAD: Was zeichnet die kostenlose CAD-Lösung aus?

Um einen 3D-Druck zu ermöglichen, wird ein digitales 3D-Modell benötigt. Dieses kann durch verschiedene Wege realisiert werden. Die wohl am häufigsten verwendete Technologie, wenn es um die Modellierung im 3D-Druck geht, ist CAD (Computer-Aided Design), welche bei der Erstellung von Entwürfen, Konstruktionen und technischen Zeichnungen eingesetzt wird. Mittlerweile gibt es zahlreiche Varianten, wobei das Angebot von kostenlos zu kostspielig, von Anfänger zu Experten und von intuitiv bis umfangreich reicht. Erst vor Kurzem konnten wir in einem unserer Rankings die besten kostenlosen CAD-Anwendungen vorstellen. Dazu gehört auch nanoCAD, eine Software, die von Nanosoft entwickelt wurde. Genau diese wollen wir Ihnen in diesem Artikel genauer vorstellen.
Wer die nanoCAD Webseite besucht, wird schnell feststellen, dass Nanosoft sechs CAD-Versionen bietet: nanoCAD (die kostenlose Basis-Version), nanoCAD Plus (die kostenpflichtige Version mit API), nanoCAD Pro (der Nachfolger von nanoCAD Plus mit 3D-Volumenmodellierung), nanoCAD Mechanik (Version für mechanische Entwürfe), nanoCAD Construction (Version für Bauingenieure) und nanoCAD 3DScan (Version für 3D-gescannte Datenverarbeitung). Unseren Fokus legen wir im Folgenden jedoch lediglich auf die kostenlose Basis-Version.

Das nanoCAD Interface bietet eine Vielzahl an Funktionen
Laut Hersteller verfügt nanoCAD nicht nur über eine hohe Leistung und einen großen Funktionsumfang, sondern auch über eine klassische Benutzeroberfläche, die diese CAD-Anwendung leicht zu bedienen, und deshalb auch geeignet für Anfänger macht. Für Anwender, die bereits Erfahrung mit CAD-Anwendungen oder auch mit anderer Software haben, sollte die Benutzung der Oberfläche ein Kinderspiel sein. Selbstverständlich gibt es einen Zeichenbereich, eine Befehlszeile, Menüpunkte und Symbole, welche alle leicht erkennbar und intuitiv zu bedienen sind. Zur Erstellung von geometrischen Elementen stehen mehrere Zeichenmethoden zur Verfügung. Außerdem können Sie Ihre Modelle mit minimalen Mausklicks modifizieren und Ihren Zeichenprozess dank wiederverwendbaren Blöcken und Verweise auf externe Zeichnungen vereinfachen und beschleunigen. Mit all diesen grundlegenden, aber auch fortschrittlichen Werkzeugen können Sie DWG-kompatible CAD-Dateien erstellen. Das heißt, dass in nanoCAD erstellte oder bearbeitete Zeichnungen von fast jedem anderen gängigen CAD-System verwendet werden können – ohne Konvertierung oder Datenverlust. Außerdem stellen automatische Speicher- und Backup-Funktionen sicher, dass keine Dokumentdaten verloren gehen.
Die kostenlose Version verfügt weiterhin über mehrere Arten von APIs zum Erstellen von CAD-Anwendungen. Diese ermöglichen die einfache Übersetzung von AutoCAD-basierten Anwendungen. Es handelt sich daher um eine objektorientierte, kompakte und robuste Programmierschnittstelle. Außerdem ist nanoCAD mit der MultiCAD API™ für C++ und .NET ausgestattet, ein revolutionäres Entwicklungswerkzeug zur Erstellung binärkompatibler Anwendungen für verschiedene CAD-Plattformen. Anwendungen, die mit der MultiCAD API entwickelt werden, können nicht nur in nanoCAD, sondern auch in anderen kompatiblen CAD-Systemen – einschließlich AutoCAD – ausgeführt werden. Wer die Software von Nanosoft kostenlos herunterladen möchte, braucht entweder MS Windows® 8, MS Windows® 7 oder MS Windows® Vista als Betriebssystem.
Sie sind neugierig geworden und möchten mehr über diese CAD-Anwendung erfahren? Dann besuchen Sie die Webseite von Nanosoft hier und verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck. Lassen Sie uns zu diesem Thema gerne einen Kommentar da, oder teilen Sie uns Ihre Meinung auf Facebook, Twitter, LinkedIN oder Xing mit. Möchten Sie außerdem eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der Additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach erhalten? Dann registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter.