menu

Lumia X1 und Hi-SPEED SLA von Axtra3D

Am 22. November 2024 von Astrid Z. veröffentlicht

Axtra3D ist ein junges AM-Unternehmen, das in den USA und Italien angesiedelt ist, und sich auf Hi-Speed SLA-Systeme spezialisiert hat. Das Aushängeschild des Startups, das Drucksystem Lumia X1, kombiniert die Hybrid PhotoSynthesis Polymerisation mit TruLayer, einer Technologie zur Schichtentrennung. Das Besondere an diesem Druckprozess ist, dass dabei einerseits ein Laser wie beim klassischen SLA zum Einsatz kommt, andererseits ein Display zur Belichtung wie bei DLP. Die Stärken der jeweiligen Technologien werden so in einem Verfahren vereint, was sich in der Qualität der Bauteile zeigt. Diese zeichnen sich durch ihre Genauigkeit, Auflösung und Oberflächengenauigkeit aus. Um mehr über diesen einzigartigen Druckprozess zu erfahren, sprachen wir auf der Formnext 2024 mit Axtra3D’s  CSO Rajeev Kulkarni.

Er erklärte uns die Besonderheiten des Verfahrens, des Lumia X1 und konkrete Anwendungen. Darüber hinaus sprach er über das neue Silikon, TrueSil-X50. Dieses ist zu 100 % rein und stößt vor allem im medizinischen Bereich auf großen Anklang. Außerdem stellte Rajeev uns die verschiedenen Business Modelle von Axtra3D vor und erläuterte, warum sich das Unternehmen als „Form-Leader“ sieht.

Sollten Sie noch in Frankfurt sein, dann stellen Sie sicher, am Stand von Axtra3D vorbeizuschauen. Dieser befindet sich in Halle 11.1, C39.

Kennen Sie Axtra3D und den Lumia X1 bereits? Werden Sie den Stand von Axtra3D auf der Formnext besuchen? Lassen Sie uns dazu einen Kommentar da, oder teilen Sie es uns auf Facebook oder LinkedIN mit. Möchten Sie außerdem eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach erhalten? Dann registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter.

Teilen Sie Ihre Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEen_USes_ESfr_FRit_IT
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Erhalten Sie jeden Mittwoch eine Zusammenfassung der neusten News rund um den 3D-Druck

3Dnatives is also available in english

switch to

No thanks