menu

Leopoly, die Modellierungssoftware für 3D-Druck und VR/AR

Am 9. November 2020 von Michelle J. veröffentlicht
Leopoly

Leopoly ist ein Cloud-basiertes Tool zur 3D-Modellierung, das sich sowohl an Anfänger als auch an fortgeschrittene Benutzer richtet. Es wurde entwickelt, um sowohl den Bedürfnissen des 3D-Druckmarktes, aber auch dem Markt der virtuellen Realität (VR) und dem Markt der erweiterten Realität (AR für augmented reality) gerecht zu werden. Es bietet mehrere Funktionalitäten und ermöglicht es, ein 3D-Modell zu entwerfen und es sehr einfach in einer 3D-Umgebung zu visualisieren. Die Hauptfunktion, an der wir heute interessiert sind, ist LeoShape. LeoShape ist die Softwarelösung, die es dem Benutzer ermöglicht, seine Idee zu modellieren (aus einer bereits vorhandenen Datei oder von Grund auf neu), zu analysieren und sicher an seinen 3D-Drucker zu senden. Leopoly ist somit ein vollständiges Werkzeug für den 3D-Druck für Unternehmen und Privatpersonen.

Die Software wird seit etwa zehn Jahren von der ungarischen Firma Leopoly entwickelt und bringt weltweit Millionen von Benutzern zusammen. Am Anfang waren die ersten Versionen viel mehr auf Anfänger ausgerichtet, aber nach und nach entwickelte sich das Tool, um auch fortgeschritteneren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden. Das Unternehmen war gezwungen eine modulare Lösung zu entwickeln, die je nach Bedarf mehrere Funktionalitäten anbieten konnte. Das Unternehmen erklärt auf seiner Website: „Wir sind davon überzeugt, dass 3D und VR die Schlüssel zur Zukunft sind, und die Kombination von intuitiver Bedienung und fortschrittlicher Technologie ist unsere Leidenschaft. Wir bauen gerne Partnerschaften auf, passen Dienstleistungen an und schaffen neue Lösungen, die das tägliche Leben unserer Benutzer verbessern werden. Unsere Inspiration lautet: zufriedene Nutzer bedeuten zufriedene Schöpfer. Wir freuen uns, unser Verzeichnis weiter auszubauen, und freuen uns darauf, Ihre Projekte auf diesem Weg einfacher und spannender zu gestalten!“

Die Plattform erfüllt Ihre 3D- und VR/AR-Druckanforderungen

Was sind die Merkmale von Leopoly?

Wie oben erläutert, bietet die Software mehrere Arten von Werkzeugen, genauer gesagt 4: LeoShape, LeoTrainer, LeoSpace und ShapeLab. LeoShape ist das erste Produkt, das von der Firma entwickelt wurde. Es ist zudem das Produkt, an dem wir am meisten interessiert sind, weil es die Anforderungen des 3D-Drucks erfüllt. Es handelt sich um ein cloud-basiertes Tool, das sich auf die Voxel- (Pixel in 3D) und Vertex- (Punkte im 3D-Raum) Modellierung stützt, um präzise und komplexe Netze zu erstellen. Es ist in der Lage, automatisch benutzerdefinierte Designs zu generieren, und bietet Werkzeuge für Bildhauerei, 3D-Texturierung, Schneiden und Gravieren. LeoShape ist auch ein 3D-Visualisierungstool, das es dem Benutzer ermöglicht, die Dimensionen seines Teils, seine Struktur im Raum usw. zu sehen. Schließlich kann es ein 3D-Modell analysieren und potenzielle Fehler vor dem Drucken erkennen. Es sind jetzt mehrere Exportformate wie STL und OBJ verfügbar.

Was die anderen Angebote anbelangt, werden wir nicht näher auf ihre jeweiligen Funktionalitäten eingehen, aber Sie sollten wissen, dass Sie mit dem LeoTrainer interessantere VR-Trainingskurse anbieten können; LeoSpace bietet ein VR/AR-Erlebnis, um verschiedene Universen zu erforschen und zu visualisieren. Sie können z.B. Layouts für Ihr Haus testen, wenn Sie es renovieren; ShapeLab ist ein Labor der Modellierung, in dem Sie in wenigen Minuten ein echter Künstler werden können!

Die Plattform bietet ein erstes Treffen mit einem Experten an, um die für Ihre Bedürfnisse notwendigen Optionen auszuwählen und so einen massgeschneiderten Preis festzulegen. Zögern Sie nicht, die Website von Leopoly zu besuchen, um mehr zu erfahren! Benutzen Sie diese Modellierungssoftware? Lassen Sie uns dazu einen Kommentar da, oder teilen Sie es uns auf Facebook, Twitter LinkedIN oder Xing mit. Möchten Sie außerdem eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der Additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach erhalten? Dann registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter.

Teilen Sie Ihre Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEen_USes_ESfr_FRit_IT
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Erhalten Sie jeden Mittwoch eine Zusammenfassung der neusten News rund um den 3D-Druck

3Dnatives is also available in english

switch to

No thanks