menu

Investieren in den 3D-Druck: Der „PRNT“-ETF von ARK Invest

Am 12. September 2016 von Alexander H. veröffentlicht

„Der 3D-Drucker-Markt brauchte 20 Jahre um einen Wert von $ 1 Mrd. zu erreichen. Es dauerte nur 5 Jahre um auf $ 2 Mrd. zu kommen. Analysten rechnen damit, dass der 3-Drucker-Markt um 400% in den nächsten 10 Jahren wachsen wird.

„PRNT"

Eine Gemeinsamkeit haben alle Forschungsinstitute: Die Wachstumskurve zeigt steil nach oben.

Diese Erkenntnis stammt aus einem Prognosebericht der Siemens AG aus dem Jahr 2014. Tatsächlich hat sich der weltweite Umsatz seitdem mehr als verdoppelt und beläuft sich auf $ 5 Mrd in 2015. In Zukunft soll der Markt, je nachdem welchem Marktforschungs-institut vertraut wird auf über $ 30 Mrd. anschwellen (Tabelle rechts).

Konzentration auf disruptive Technologie

Diese Erfolgswelle will sich die ARK Investmentgesellschaft nicht entgehen lassen und emittierte Ende Juli den 3D-Drucker Investmentfonds (ETF) „PRNT“. Er setzt sich aus 40 Aktien und Zertifikaten börsennotierter Unternehmen des 3D-Druck-Business zusammen. Die ARK Investmentgesellschaft hat sich auf technische Unternehmen mit disruptivem Potential spezialisiert. Erst in 2014 gegründet, ist das Unternehmen bereits Marktführer in diesem Segment. ARK bietet auch ETFs im Bereich Weltraumexploration, autonomes Fahren oder Robotik an.

Warum sollte man also in den 3D-Druck investieren? Was dafür spricht: Kosten für Produkte und Service sinken drastisch, während Geschwindigkeit, Präzision und Kundenanpassungen steigen. Die 3D-Druckinnovation bietet das höchste Wachstumspotential aller neuartigen Techniken an und soll das produzierende Gewerbe revolutionieren. Der Markt für 3D-Drucker scheint vielversprechend, aber wie bei allen Techniken, die sich am Anfangsstadium befinden, ist es schwierig zu erkennen, welches Unternehmen sich langfristig am Markt etablieren wird.

Der „PRNT“ – ETF

„PRNT"

Der Emissionskurs lag bei $19, 81 und liegt nun bei $22,56 (NAV). Stand 10.09.2016.

Ein ETF (Exchange-Traded-Fund) ist ein relativ neues Finanzinstrument, das an der Börse gehandelt wird. Der erste ETF, auch bekannt als Indexfonds, kam 1993 auf den Markt und erfreut sich seitdem einer stetigen Beliebtheit. Bei einem Indexfonds werden einzelne Titel zu einem Paket geschnürt und beliebig nach Branche und Aktienanteil gewichtet. Zusammen bilden das Paket einen eigenen Performance-Index, wobei es gilt den Börsenindex wie bspw. den DAX zu schlagen.

In den PRNT-Korb wurden Papiere verschiedener Unternehmen aufgenommen, die in der 3D-Druckerindustrie involviert sind wie z.B. Hersteller für 3D-Drucker und Scanner, Materiallieferanten, Serviceanbieter sowie Softwareanbieter. Folgend werden die 3 wichtigsten Unternehmen aus dem Aktienkorb vorgestellt:

„PRNT"

Top 10 Holdings

SLM Solutions

Das Wertpapier des Lübecker Unternehmen wurde mit rund 7% am stärksten im Fond gewichtet. Das Hauptgeschäft liegt in der Produktion von Metall-3D-Druckern, die auf Lasertechnologie basieren. Sie sind Pionier und Namensgeber der SLM (Selective Laser Melting)- Technologie. Zuletzt erregte SLM Solutions Aufmerksamkeit, als deren Finanzbericht ein starkes Wachstum offenbarte. Zu ihren Produkten gehören ausschließlich industrielle 3D-Drucker wie der SLM®500HL mit einer 4-Lasertechnik, mit der die Produktionsgeschwindigkeit drastisch erhöht werden kann.

Arcam AB

Arcam AB kommt aus Schweden und hat sich auf die Produktion von 3D-Druckern mit EBM (Electronic Beam Melting)- Technik spezialisiert. Diese Technik funktioniert ähnlich wie die Lasertechnik. Statt des Lasers wird jedoch mit einem Elektronenstrahl das Material erhitzt. Arcam AB bietet primär Lösungen für die Luftfahrtindustrie sowie dem medizinischen Sektor in Form von orthopädischen Implantaten.

ExOne

Mit ExOne ist ein weitere deutsches Unternehmen im Korb des „PRNT“-ETF. Sie gehören zu den weltweiten Marktführern im Bereich 3D-Drucker, die auf Binder-Jetting-Technologie setzen. Auch ExOnes starkes Wachstum bestätigt den allgemeinen Marktverlauf. Der Finanzreport des Halbjahres 2016 offenbarte ein Umsatzwachstum von 38% im Vergleich zum gleichen Zeitraum des letzten Jahres.

RSS-Feed abonnieren und per FacebookTwitter und Google+ stets auf dem Laufenden bleiben!

Mehr zur „PRNT“-ETF auf ARK Invest. Foto: all3dp

Teilen Sie Ihre Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEen_USes_ESfr_FRit_IT