Infographie: Der menschliche Körper gedruckt in 3D

Ob Krankenhäuser, Universitäten oder Forschungslabore, zahlreiche medizinische Einrichtungen interessieren sich für die Anwendungen der 3D-Druck Technologie.
Mit einem immer breiter werdenden Anwendungsbereich wie die Herstellung von Implantaten oder maßgefertigten Orthesen, die intensive Vorbereitung risikoreicher chirurgischer Eingriffe oder aber Forschungen zur Herstellung lebender Organe, fehlt es nicht nicht an Einsatzmöglichkeiten des 3D-Drucks in der Medizin. So findet man viele aktuelle Beispiele, wie das Universitätsklinikum in Nantes, das seine Studenten mit Hilfe des 3D-Drucks ausbildet, das medizinische Forschungszentrum Feinstein in den USA, das mit MakerBot 3D-Druckern Kunststoff-Luftröhren herstellt oder aber das Morgan Stanley Children’s Hospital aus New-York, das einen 2 Wochen alten Säugling durch diese Technologie retten konnte.
Zur Bestandsaufnahme der bisherigen Fortschritte und zum Ausblick auf kommende Innovationen, präsentiert 3Dnatives heute seine Infographie über die Einflüsse des 3D-Drucks auf die Medizin:
Klicken Sie hier zum Download der PDF-Version
RSS-Feed abonnieren und per Facebook, Twitter und Google+ stets auf dem Laufenden bleiben!