Infografik: 3D-Druck zum Schutz der Meere

Inzwischen ist bekannt, dass die additive Fertigung in zahlreichen Bereichen eine sehr nützliche Technologie ist. In der Vergangenheit haben wir bereits in anderen Infografiken u.a. über die Rolle des 3D-Drucks in der Schmuckindustrie, in der Schifffahrt und der Kunstwelt berichtet! In dieser Infografik lernen Sie allerdings, wie der 3D-Druck zum Schutz der Meere eingesetzt wird. Zahlreiche Initiativen befassen sich mit dem Recycling von Plastik in den Ozeanen, das sowohl in Form von Müll als auch von aufgegebenen Fischernetzen vorhanden ist, indem es in Filamente für den 3D-Druck umgewandelt wird. Initiativen, die den 3D-Druck einbeziehen, sind oft mit dem Schutz und der Wiederherstellung der Korallenfauna verbunden. Aber das ist noch nicht alles: Der 3D-Druck kann auch zum Bau von Dämmen verwendet werden, die Städte vor dem steigenden Meeresspiegel schützen.
In dieser Infografik stellen wir Ihnen anhand verschiedener Projekte vor, wie wichtig diese Technologie für die Rettung der Ozeane ist. Wussten Sie, dass Revo Foods pflanzliche Fischfilets hergestellt hat, um die Auswirkungen der intensiven Fischerei zu verringern? Oder wussten Sie, dass dank des 3D-Drucks ganze künstliche Riffe gedruckt und im Meer platziert werden können, um den Lebensraum der Meeresbewohner wiederherzustellen? Dies und vieles mehr finden Sie in unserer Infografik.
IN************@**.pdf„>Infografik als PDF herunterladen
Was halten Sie von unserer Infografik zum 3D-Druck zum Schutz der Meere? Lassen Sie uns dazu einen Kommentar da, oder teilen Sie es uns auf Facebook oder LinkedIN mit. Möchten Sie außerdem eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach erhalten? Dann registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter.
Bildnachweise: 3Dnatives