menu

HeyGears auf der Formnext: Neue Drucker und Harze für alle Anwendungen

Am 18. November 2025 von Mélanie W. veröffentlicht
heygears

Die Formnext 2025 hat offiziell begonnen! Seit der Eröffnung heute Morgen herrscht in den Messehallen bereits reges Treiben. Mit mehr als 800 Ausstellern, darunter Maschinenhersteller, Händler und Dienstleister, setzt die Messe auch in diesem Jahr erneut wichtige Impulse für die weltweite Entwicklung der additiven Fertigung. Ebenfalls vertreten ist HeyGears, ein Unternehmen mit langjähriger Erfahrung in der Entwicklung von 3D-Drucklösungen. In Halle 12.1, Stand C09, präsentiert das Unternehmen ein breites Spektrum an Maschinen und Materialien, die Anwender dabei unterstützen sollen, immer leistungsstärkere Anwendungen zu entwickeln. Doch was genau erwartet Sie am Stand von HeyGears, und warum lohnt sich ein Besuch? Wir informieren Sie. 

HeyGears ist ein Spezialist für harzbasierte additive Fertigung: Das Unternehmen bietet 3D-Drucker an, die auf unterschiedliche Branchen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind. Das Unternehmen ist vor allem im professionellen Umfeld bekannt: Kunden vertrauen auf seine Maschinen und Harze, um ihre Produktivität zu steigern und zuverlässig und effizient zu arbeiten. In diesem Jahr stellt HeyGears auf der Formnext seine neuesten Produktinnovationen vor: Im Mittelpunkt stehen konkrete Anwendungen, die die Leistungsfähigkeit und das Potenzial der Technologie eindrucksvoll veranschaulichen.  

Hochleistung in Aktion am Stand von HeyGears  

In diesem Jahr präsentiert HeyGears auf der Formnext erstmals offiziell seine neuen 3D-Drucker, die Reflex-2-Serie. Besucher:innen können sowohl den Reflex 2 als auch den Reflex 2 Pro entdecken. Die beiden System wurden entwickelt, um die Produktivität und Zuverlässigkeit des Harz-3D-Drucks weiter zu steigern. Besonders der Reflex 2 Pro überzeugt mit einem größeren Bauraum (230 x 144 x 350 mm) im Vergleich zum Standardmodell sowie einer präziseren Lichtprojektion für eine optimierte Harzhärtung. Das Ergebnis: Noch feinere Oberflächen und weniger Materialverlust. 

Das Team erklärt dazu: „Die Einführung der Reflex-2-Serie ist für HeyGears ein wichtiger Meilenstein. Sie bringt uns unserem Ziel näher, Anwendern weltweit noch leistungsfähigere Möglichkeiten im 3D-Druck anzubieten. Wir wollen Produkte und Lösungen entwickeln, die Kreative und Hersteller dabei unterstützen, ihre Ideen und Projekte noch leichter umzusetzen.“ 

Die beiden neuen Drucker von HeyGears

Verschiedene Harze für unterschiedliche Anforderungen

Die Leistung des 3D-Druckers ist zwar entscheidend, doch auch die Auswahl an Harzen spielt eine wichtige Rolle, wenn es um hochwertige Anwendungen geht. In diesem Jahr stellt HeyGears mehrere besonders leistungsfähige Materialien vor. Ein Beispiel ist das Harz PAE20, ein hochelastisches Elastomer mit ausgezeichneter Reißfestigkeit. Das Material ist zudem biokompatibel und damit ideal für tragbare Anwendungen geeignet. Am Stand zeigt HeyGears eine Vielzahl von 3D-gedruckten Anwendungen, die mit PAE20 hergestellt wurden, darunter tragbare Produkte, Schuhe und orthopädische Geräte.   

Ein weiteres spannendes Material ist PAT10, ein transparentes Harz, das für seine außergewöhnliche Formbeständigkeit und hohe Widerstandsfähigkeit bekannt ist. Es ist zudem äußerst UV-beständig, sodass es mit der Zeit nicht so schnell vergilbt. PAT10 eignet sich ideal für Kunstwerke, Figuren und alle Anwendungen, bei denen Transparenz und klare Details wichtig sind. 

Schließlich stellt HeyGears auch Hochtemperaturharze vor, darunter PAH270, das Temperaturen von bis zu 270 °C standhält. Damit wird deutlich, wie umfassend das Fachwissen des Unternehmens im Bereich Materialien ist. Besucher:innen sind herzlich eingeladen, das Team vor Ort zu treffen und zu erfahren, wie sie diese Lösungen für ihre spezifischen Anforderungen und Projekte nutzen können. 

ZahnmedizinimFokus 

Am Stand von HeyGears erhalten Besucher einen umfassenden Einblick in die Möglichkeiten des 3D-Drucks in der Zahnmedizin. Das Unternehmen bietet verschiedene Lösungen an, die speziell für zahnmedizinische Fachkräfte geeignet sind: Von Laborgeräten bis hin zu hochwertigen Harzen, die den anspruchsvollen Anforderungen der Branche entsprechen. Zu sehen ist unter anderem der A2D HD, ein kompakter Drucker für den Einsatz in der Praxis, der mit spezieller Nachbearbeitungstechnik zum Reinigen und Aushärten der gedruckten Modelle kombiniert wird. 

Der A2D HD-Drucker 

Ein Highlight, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten, ist das Verfahren für beidseitig hochtransparente Schienen („Double-Sided High-Transparency Splint Solution“): HeyGears’ innovativer Ansatz zur schnellen Herstellung transparenter Zahnschienen zu sehr attraktiven Kosten. Die Schienen sind auf beiden Seiten vollständig transparent und müssen nicht poliert werden. 

Am Stand finden Sie außerdem Beispiele für 3D-gedruckte Zahnimplantate und orthodontische Geräte. Wenn Sie die Formnext besuchen, sollten Sie unbedingt am Stand C09 in Halle 12.1 vorbeischauen, das Team kennenlernen und das gesamte Angebot entdecken. Und falls Sie in diesem Jahr nicht in Frankfurt sind, finden Sie HIER weitere Informationen. 

Wollen Sie dieses Jahr den Stand von HeyGears besuchen? Lassen Sie uns dazu einen Kommentar da, oder teilen Sie es uns auf Facebook oder  LinkedIN  mit. Möchten Sie außerdem eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der Additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach erhalten? Dann registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter.

*Alle Bildrechte: HeyGears

Teilen Sie Ihre Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEen_USes_ESfr_FRit_IT