HeyGears präsentiert neue Möglichkeiten für den 3D-Druck mit Harz

HeyGears ist ein Hersteller von 3D-Drucklösungen, der vor allem für seine Harzsysteme bekannt ist. Mit seiner Technologie gibt das Unternehmen Anwender:innen die Möglichkeit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und unterschiedliche Werkstücke herzustellen. Auf der Formnext 2025 zeigte HeyGears mehrere Produktneuheiten, die den Einsatzbereich des Harz-3D-Drucks erweitern, von Konsumgütern, Design und Kunst bis hin zu Anwendungen für die Zahntechnik. Doch welche Systeme wurden vorgestellt und was zeichnet sie aus? Wir haben das Team vor Ort getroffen, um mehr darüber zu erfahren.
Wir von 3Dnatives konnte, Summer Ge und Lijun Zuo, beide Product Manager bei HeyGears, ein paar Fragen stellen. Dabei erhielten wir einen Einblick in die neue Reflex-2-Serie mit ihren Modellen Reflex 2 und Reflex 2 Pro. Die Systeme wurden für Anwendungen konzipiert, bei denen Transparenz und Elastizität eine wichtige Rolle spielen. Ziel ist ein vereinfachter und leicht zugänglicher Workflow, mit dem Nutzer:innen ihre Ideen effizient und direkt umsetzen können.
Im Interview erhielten wir außerdem einen Einblick in die zahntechnischen Lösungen von HeyGears, darunter ihren Harz-3D-Drucker A2D HD und die Multi-Material-Fusion-Technologie. Das Unternehmen hat ein System entwickelt, das sich ideal für Büro- und Praxisumgebungen eignet, einfach zu bedienen ist und zugleich schnellere Druckprozesse ermöglicht. Nutzer:innen können damit Schienen und andere Anwendungen in der Zahntechnik deutlich effizienter herstellen.
An ihrem Stand präsentierte HeyGears zudem eine Vielzahl 3D-gedruckter Werkstücke, die verdeutlichen, welches Potenzial der 3D-Druck mit Harz bietet. So festigt das Unternehmen seine Position in der additiven Fertigung und beweist zugleich seine technische Kompetenz.
Was halten Sie von den neuen Lösungen für den 3D-Druck mit Harz von HeyGears? Teilen Sie Ihre Meinung gerne in den Kommentaren unter dem Artikel oder folgen Sie uns auf Facebook oder LinkedIn!





