menu

HEADRIX: virtuelle Try-On-Schaufensterlösungen mithilfe des 3D-Gesichtscans

Am 10. Juni 2024 von Kaja F. veröffentlicht

Der Berliner Brillenhersteller HEADRIX, bekannt für seine nachhaltigen Materialien und die Herstellung von Brillen mittels 3D-Lasersinterverfahrens, hat in Zusammenarbeit mit der europäischen Wellnessclubkette Aspira eine innovative virtuelle Try-On-Lösung entwickelt. Diese Technologie nutzt einen 3D-Gesichtsscan und könnte dadurch die Schaufenstergestaltung revolutionieren. Die industriell im 3D-Druck hergestellten Brillenfassungen von HEADRIX bestehen größtenteils aus Naitrix oder dem pflanzlichen Material Plantrix und sind individuell in Größe und Farbe anpassbar.

Um komplexe Prozesse zu vereinfachen und digitale Erlebnisse für Benutzer zugänglicher zu machen, hat HEADRIX die Virtual-Try-On Technologie entwickelt. Diese kann durch das Glas einer Vitrine hindurch genutzt werden, sodass die gesamte Kollektion virtuell anprobiert werden kann, ohne das Schaufenster öffnen zu müssen. Außerdem kann die Try-On-Technologie mit der HEADRIX-App genutzt werden, die auf iPad und iPhone verfügbar ist. Mit der App kann man durch einen Avatar die alte Brille beim Anschauen der neuen Modelle weiterhin tragen. Darüber hinaus werden Gesichtszüge und Merkmale erfasst, um eine maßgefertigte Fassung bestellen zu können. Der Bestellprozess läuft dann ebenfalls über die HEADRIX-App und wird dadurch beschleunigt.

Das Schaufenster mit 3D-Gesichtsscan und die HEADRIX-App. (Bild. HEADRIX, New Line Optik)

Stanislav Gempel, CEO von Headrix erklärt: „Simplification ist unsere DNA. Mit unserer neuen Virtual Try-On-Lösung in Aspria Berlin zeigen wir, wie technologische Innovationen den Alltag der Menschen einfacher und angenehmer gestalten können. Diese Vorstufe unserer Schaufenster-Lösung verdeutlicht, welches Potenzial in der Kombination aus digitaler Technik und physischem Einkaufserlebnis steckt. Die Fachhändler können ihre Auslagen virtuell gestalten und ihren Kunden ein modernes Einkaufserlebnis bieten.“

Die Verwendung der 3D-Gesichtsscan-Technologie für die Schaufenstergestaltung markiert einen bedeutenden Fortschritt der Digitalisierung und der Entwicklung benutzerfreundlicher Lösungen. Die Technologie ist hauptsächlich  für den Endkundenbereich (B2C) vorgesehen, um das Einkaufserlebnis angenehmer zu gestalten und die Kundenbeziehung zu vertiefen. Mehr über die Try-On-Technologie und HEADRIX erfahren Sie HIER.

Was halten Sie von dem 3D-Gesichtsscan und der neuen Schaufensterlösung? Lassen Sie uns dazu gerne einen Kommentar da oder teilen Sie uns Ihre Meinung auf Facebook, oder LinkedIN mit. Möchten Sie außerdem eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der Additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach erhalten? Dann registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter.

*Titelbildnachweis: HEADRIX

 

Teilen Sie Ihre Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEen_USes_ESfr_FRit_IT