GrabCAD – eine Software für Zusammenarbeit im Bereich 3D-Druck und CAD

GrabCAD ist eine der beliebtesten Plattformen, wenn es darum geht, eine CAD-Datei zu finden und herunterzuladen: Mit mehr als 7 Millionen Benutzern ermöglicht sie es Ingenieuren, Industriedesignern und weiteren Spezialisten, ihre Kreationen auszutauschen und Schwierigkeiten der 3D-Modellierung zu besprechen. Heute stehen mehr als 4 Millionen kostenlose, mit dem 3D-Druck kompatible Dateien zum Herunterladen zur Verfügung.
GrabCAD wurde 2008 in Estland von Hardi Meybaum und Indrek Narusk gegründet und 6 Jahre später vom Hersteller Stratasys gekauft. Das ursprüngliche Ziel war es, eine Gemeinschaft von Ingenieuren zu schaffen, damit sie verschiedene Modelle kostenlos aus einer großen Bibliothek von CAD-Dateien herunterladen konnten. Heute sagt das Unternehmen über sich selbst, die weltweit größte Online-Gemeinschaft an Ingenieuren, Designern, Herstellern und STEM-Studenten darzustellen – und das aus gutem Grund, denn sie bringt Millionen von Benutzern zusammen, die ihre Kreationen, Fragen und Herausforderungen im Zusammenhang mit computergestütztem Design austauschen. Die Plattform veröffentlicht auch mehrere Video-Tutorials und organisiert zahlreiche Herausforderungen mit attraktiven Preisen. Zusätzlich zu dieser Funktionalität des Online-Marktplatzes hat GrabCAD zwei Werkzeuge entwickelt: GrabCAD Workbench und GrabCAD Print, wobei letzteres speziell für die additive Fertigung entwickelt wurde.

GabCAD verbindet Millionen von Nutzern und STL-Dateien
Die Workbench-Funktion
Im April 2013 wurde die Plattform um eine neue Funktion erweitert: Workbench ist eine Cloud-basierte Plattform, die es Ingenieuren ermöglicht, ihre CAD-Dateien sicher zu verwalten, gemeinsam zu nutzen und anzuzeigen. In der Praxis können mehrere Benutzer gleichzeitig an derselben Datei arbeiten, was die Erstellung mehr oder weniger komplexer Modelle erleichtert. Jeder Benutzer kann alle an einem Modell vorgenommenen Änderungen in Echtzeit verfolgen, eventuelle Fehler korrigieren und bei Bedarf auf die erste Version der Datei zurückgreifen. Eine beträchtliche Zeitersparnis für die Teams.
Zu den interessanten Funktionen gehören die Möglichkeit, bestimmte Dateien für eine sichere Zusammenarbeit zu sperren, die Unterstützung verschiedener CAD-Dateiformate, der Export im .STL-Format und die Möglichkeit, zwei Versionen eines Modells zu überlagern, um zu sehen, was sich geändert hat.
GrabCAD-Druck
Nach der Übernahme des Unternehmens durch Stratasys wurde eine neue Funktion eingeführt: GrabCAD Print ist eine 3D-Drucksoftware, die für die 3D-Drucker von Stratasys entwickelt wurde, um den gesamten Druckprozess zu erleichtern. Sie ermöglicht es Ihnen beispielsweise, direkt vom CAD-Modell (Creo, SOLIDWORKS, NX, CATIA, Inventor) aus zu drucken, ohne in .STL-Formate exportieren oder die Arbeit des Druckers in Echtzeit verfolgen zu müssen (eine Warnung wird gesendet, wenn der Drucker fertig ist oder wenn ein Fehler aufgetreten ist). Die Software ermöglicht es Ihnen auch, das Modell vorzubereiten, indem Sie die richtige Ausrichtung des Teils wählen, den Materialeinsatz optimieren und die Stützen erzeugen, wenn sie benötigt werden. Alles ist Cloud-basiert und bietet die Möglichkeit, sich überall und auf jedem Gerät anzuschließen.
Hier können Sie mehr über die Website erfahren. Haben Sie GrabCAD bereits verwendet? Möchten Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der Additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach? Registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter und folgen Sie uns auf Facebook und Twitter um stets auf dem Laufenden zu bleiben! Außerdem sind wir auch auf LinkedIN und auf Youtube zu finden!