menu

Ein neuer Meilenstein in der industriellen Stereolithografie: Der SLA 825 Dual von 3D Systems

Am 19. November 2025 von Carol S. veröffentlicht

Vor fast 40 Jahren führten Chuck Hulls Neugier und sein Wunsch, die Produktentwicklung und -fertigung zu verbessern, zur Erfindung des 3D-Drucks, zur Gründung von 3D Systems und zur Entstehung der gesamten additiven Fertigungsindustrie. Genau diesen Innovationsgeist hat sich das Team von 3D Systems bewahrt. Als Full-Service-Partner entwickelt das Unternehmen branchenführende 3D-Drucktechnologien, Materialien und Software für anspruchsvolle Märkte, von Medizin und Zahntechnik bis hin zu Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung.

Auf der Formnext sorgt 3D Systems in diesem Jahr mit der Vorstellung einer Produktneuheit für Aufmerksamkeit: Ihr SLA 825 Dual, eine Stereolithografie-Plattform der nächsten Generation, soll die Produktivität ankurbeln. Als bislang fortschrittlichstes Großformat-SLA-System des Unternehmens bietet es ein um 20 % größeres Bauvolumen als frühere Modelle und verfügt über neue Funktionen, speziell für eine hochproduktive Fertigung. Für Anwender, die in industriellen SLA-Prozessen sowohl Skalierbarkeit als auch Präzision suchen, ist diese Markteinführung ein entscheidender Fortschritt.

Um besser zu verstehen, was das System in der Praxis auszeichnet, haben wir mit Sam Green, Product Management Director bei 3D Systems, gesprochen. Im Interview erläutert er, was den SLA 825 Dual ausmacht, für wen es sich eignet und wie das System die Durchlaufzeiten verkürzt, ohne die für SLA bekannte Oberflächenqualität und Präzision zu beeinträchtigen. Seine Perspektive verdeutlicht, wie 3D Systems seine jahrzehntelange Erfahrung nutzt, um die nächste Ära der Hochleistungs-Stereolithografie zu definieren. Wenn Sie sich den SLA 825 Dual ansehen möchten, sollten Sie bei 3D Systems in Halle 11.1, Stand D11 vorbeischauen.

Teilen Sie Ihre Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEen_USes_ESfr_FRit_IT