Die Formnext 2024 präsentiert Australien und seine wachsende Bedeutung im AM-Bereich
Jedes Jahr wählt die Formnext ein offizielles Partnerland mit einem eigenen Pavillon aus, in dem sich die Aussteller der internationalen AM-Gemeinschaft präsentieren können. In diesem Jahr wurde Australien diese Ehre zuteil. Genauer gesagt hat sich die Formnext 2024 mit der Regierung des Bundesstaates Victoria zusammengetan, um weiterhin „ein Partner und Fürsprecher für Unternehmen zu sein, die über den Tellerrand hinausschauen und ihre Exportmöglichkeiten erweitern wollen“.
In den letzten Jahren hat sich Formnext mit seinen Partnerländern auf Europa konzentriert. Im letzten Jahr standen die nordischen Länder im Mittelpunkt, während Italien und Frankreich bei den vorherigen Ausgaben die Bühne betraten. Und obwohl die europäischen Länder nicht die einzigen sind, die ausgewählt wurden, insbesondere die USA und China wurden beide einbezogen, ist dies ein bedeutendes Zeichen für Australiens Wachstum in der additiven Fertigung.
Australien ist vielleicht nicht der erste Ort, an den viele denken, wenn es um Länder geht, in denen die additive Fertigung im Vordergrund steht. In den letzten Jahren hat das Land jedoch begonnen, sich wirklich einen Namen zu machen. Das Zentrum dieser Aktivitäten befindet sich in Victoria, vor allem rund um Melbourne.
SPEE3D beispielsweise, das führende Unternehmen im Bereich der additiven Fertigung durch kalte Fusion mit zahlreichen Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt und im Verteidigungsbereich, hat seinen Sitz im südlichen Victoria. Der Bundesstaat ist auch ein Forschungszentrum mit den Universitäten RMIT, Monash und Swinburne University of Technology, die alle dort ansässig sind. Diese Universitäten stehen an der Spitze des Fortschritts in der additiven Fertigung und untersuchen Fortschritte in den Bereichen Medizin, Nachhaltigkeit, Transport und Bauwesen. Dies trägt weiter zur Bedeutung der Region bei und ist der Grund, warum Formnext und die Regierung von Victoria in diesem Jahr eine Partnerschaft eingegangen sind.
In einer Pressemitteilung heißt es: „Formnext ist begeistert, Australien als Partnerland für 2024 zu haben! Seit Jahren beeindruckt dieser facettenreiche Kontinent mit seiner lebendigen AM-Community und weltweit erfolgreichen Systemanbietern sowie mit Dienstleistern und anderen hochspezialisierten Unternehmen im Bereich AM. Die Grundlage für all das sind hervorragende Universitäten und ein einzigartiges Umfeld, das talentierte Menschen aus der ganzen Welt nach Down Under lockt.“
Die Aufregung geht auch in beide Richtungen. Auf einer Pressekonferenz im Oktober erklärten Vertreter der Regierung Victorias, darunter Gönül Serbest, die Beauftragte Victorias für Europa, den Nahen Osten, die Türkei und Afrika, dass sie „sehr erfreut sind, die Fähigkeiten des Bundesstaates Victoria, der zwar nur 3 % der Landfläche Australiens ausmacht, aber fast 25 % der australischen Wirtschaft und Bevölkerung, dieses Jahr in Frankfurt zu präsentieren“. Victoria sei „das Kernland der additiven Fertigung in Australien“, und diese Veranstaltung sei die perfekte Gelegenheit, um die globalen Verbindungen weiter zu stärken.
Die Aufregung geht in beide Richtungen. Auf einer Pressekonferenz im Oktober erklärten Vertreter der Regierung von Victoria, darunter Gönül Serbest, Beauftragte für Europa, den Nahen Osten, die Türkei und Afrika, dass sie „sehr erfreut darüber sind, die Fähigkeiten des Bundesstaates Victoria, der zwar nur 3 % der Landesfläche ausmacht, aber fast 25 % der australischen Wirtschaft und Bevölkerung, in diesem Jahr in Frankfurt zu präsentieren“. Victoria sei „das Kernland der additiven Fertigung in Australien“, und diese Veranstaltung sei die perfekte Gelegenheit, um die globalen Verbindungen weiter zu stärken.
Was Sie von Australien auf der Formnext 2024 erwarten können
Wie bereits erwähnt, ist einer der Vorteile, ein Partnerland der Formnext zu sein, ein eigener Pavillon für die Aussteller. Dies wird auch in diesem Jahr der Fall sein, mit australischen Ausstellern wie SPEE3D, Titomic, Additive Assurance, Automation Acoustics, Luyten, Monash Centre for Additive Manufacturing und RMIT Centre for Additive Manufacturing, neben vielen anderen. Wer sie alle an einem Ort sehen möchte, kann den Pavillon von Global Victorian in Halle 12.0-C02 aufsuchen.
Die Besucher können dort Unternehmen aus der gesamten AM-Prozesskette sehen, einschließlich Forschung und Entwicklung, Dienstleistungen, Materialien und Nachbearbeitung. Schauen Sie sich das unbedingt an.
Was halten Sie von der Wahl Australiens als Partnerland bei Formnext 2024? Lassen Sie uns dazu einen Kommentar da, oder teilen Sie es uns auf Facebook oder LinkedIN mit. Möchten Sie außerdem eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach erhalten? Dann registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter.
*Coverbildnachweis: Monash University