Formlabs kündigt mit der Übernahme von Micronics einen wichtigen Schritt an

Die additive Fertigungsindustrie scheint keine Sommerpause zu machen! Nicht lange nach den überraschenden Nachrichten über Desktop Metal und Nano Dimension haben wir nun eine weitere unerwartete Ankündigung: Formlabs wird Micronics aufkaufen.
Wahrscheinlich haben Sie schon von dem Startup gehört, oder zumindest von dem großen Rummel, der um das Unternehmen gemacht wurde. Anfang letzten Monats sorgte Micronics mit der offiziellen Vorstellung seiner Micron SLS 3D-Drucklösung, die weniger als 3.000 US-Dollar kostet, auf Kickstarter für Aufsehen. Dass diese Nachricht so schnell nach dem Start von Kickstarter kam, ist, gelinde gesagt, erstaunlich. Vor allem, wenn man bedenkt, dass das Unternehmen das ursprüngliche Ziel von 100.000 $ mit über 400 Unterstützern und 1.357.939 $ bereits überschritten hatte, bevor es nach der Ankündigung der Übernahme eingestellt wurde. Aber was genau bedeutet das?

SLS ist bekannt für die Herstellung von Teilen in Ingenieurqualität, wie diese von Formlabs
Formlabs und Micronics schaffen mit vereinten Kräften leichteren Zugang zu SLS
Vielleicht erinnern Sie sich daran, dass es noch gar nicht so lange her ist, dass Formlabs selbst in den SLS-Markt eingestiegen ist. Ursprünglich bekannt für seine Lösungen für die Vat Photopolymerisation (das Unternehmen schloss 2013 seinen eigenen Kickstarter für seinen Form 1 3D-Drucker ab), stellte Formlabs 2017 seinen ersten SLS 3D-Drucker vor. Seitdem ist das Unternehmen jedoch weiter auf dem SLS-Markt gewachsen und hat sich mit dem Fuse 1 und dem Fuse 1+ 30W auf die Entwicklung zugänglicherer Lösungen für das selektive Lasersintern konzentriert (beachten Sie jedoch, dass das komplette Ökosystem für diese Desktop-SLS-Geräte immer noch über 30.000 US-Dollar kostet).
In diesem letzten Punkt scheinen Formlabs und Micronics eine gewisse Synergie gefunden zu haben. Micronics hat gezeigt, dass es sich für eine bessere Zugänglichkeit von SLS einsetzt. Das Verfahren ist bekannt für sein Potential in der Produktion, auch in großen Serien und für isotrope Teile, kann aber aufgrund seiner Beschaffenheit unerschwinglich teuer sein. Der Micron 3D-Drucker von Micronics sollte der einzige SLS-3D-Drucker ohne Bausatz sein, der weniger als 5000 US-Dollar kostet, was den Markt für Anwender, die technische Qualität zu einem niedrigeren Preis benötigen, wirklich geöffnet hätte.
Die „Zugänglichkeit“ nachfolgender Drucker wird höchstwahrscheinlich weniger revolutionär sein als die des Micron 3D-Druckers. Die aktuelle Kickstarter-Initiative soll abgebrochen werden. Alle Unterstützer erhalten eine vollständige Rückerstattung und eine Gutschrift von 1000 $ für einen beliebigen Formlabs 3D-Drucker, der jetzt oder in Zukunft verwendet werden kann. Es versteht sich von selbst, dass zukünftige Geräte, die mit der innovativen Technologie von Micronics hergestellt werden, wahrscheinlich nicht den gleichen Preis haben werden.

Die aktuellen von Formlabs angebotenen Lösungen
Auf jeden Fall kann man sagen, dass Formlabs mit dieser Übernahme seine eigene Position auf dem Markt für Desktop- und zugängliche SLS-3D-Drucker gestärkt hat (obwohl das Unternehmen bereits behauptet, dass seine Drucker der Fuse-1-Serie mehr als die Hälfte der verkauften Pulverbettlösungen ausmachen). Formlabs begründet außerdem, dass die Übernahme von Micronics ihnen Zugang zu „technischen Spitzenleistungen“ verschafft, während sie ihren gemeinsamen Fokus auf leistungsstarken und zugänglichen 3D-Druck fortsetzen.
Im Moment ist noch nicht viel darüber bekannt, wie es weitergehen wird. In dem Video von Micronics erklären die Mitbegründer jedoch, dass sie beide zu Formlabs wechseln werden. Luke Boppart wird sich mit Software beschäftigen, während Henry Chan das SLS-Team leiten wird.
„Wir sind begeistert, unsere Kräfte mit Formlabs zu vereinen, einem Unternehmen, das wir seit langem bewundern“, schließt Henry Chan, CEO von Micronics. „Nach der großen Begeisterung, die unser Kickstarter-Projekt ausgelöst hat, sind wir zuversichtlich, dass dieser Schritt uns in die Lage versetzen wird, Anwendern auf der ganzen Welt die beste SLS-3D-Druckerfahrung zu bieten, indem wir das unglaubliche Talent und die Erfahrung von Formlabs nutzen. Wir freuen uns auf diese nächste Phase in unserer Mission, die digitale Fertigung noch zugänglicher zu machen, und können es kaum erwarten, loszulegen.“
Was halten Sie von diesem Zusammenschluss zwischen Formlabs und Micronics? Lassen Sie uns dazu einen Kommentar da, oder teilen Sie es uns auf Facebook oder LinkedIN mit. Möchten Sie außerdem eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach erhalten? Dann registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter.