menu

Erstes 3D-gedrucktes Haus in Luxemburg steht zum Einzug bereit

Am 5. September 2025 von Astrid Z. veröffentlicht

Luxemburg hat kürzlich seine neueste Innovation begrüßt: ein 3D-gedrucktes Haus in der Gemeinde Niederanven. Dieses besondere Projekt wurde von einem tschechischen Unternehmen, ICE Industrial Services, durchgeführt und zeigt die wachsende Bedeutung der additiven Fertigung für die Bewältigung der aktuellen Herausforderungen im Hausbau.

Das Haus wurde in etwas mehr als 27 Stunden fertiggestellt, wobei die gesamte Fertigung etwa zehn Wochen dauerte. Die Struktur misst etwa 56 Quadratmeter und umfasst einen Wohnbereich, eine Küche, ein Badezimmer, einen Flur und sogar einen Mehrzweckraum. Zusätzlich sind auf dem Dach des Hauses Sonnenkollektoren und Batteriespeicher installiert. Das Haus ist energieautark konzipiert und stellt ein einzigartiges nachhaltiges Modell für zukünftige Entwürfe dar.

Das Haus ist Teil eines Pilotprogramms und kostet rund acht Millionen CZK (ca. 385.000 USD). Es gab etwa 20 Bewerbungen von potentiellen Bewohnern und Mietern. Der Bürgermeister von Niederanven, Fred Ternes, bezeichnete das Projekt als einen großen Schritt auf dem Weg zu einzigartigen Lösungen für die Wohnungskrise des Landes. Dieses Projekt zeigt insbesondere, wie Technologie eingesetzt werden kann, um Arbeits- und Baukosten zu senken.

Beamte aus Tschechien wiesen ebenfalls darauf hin, dass das Projekt die Wettbewerbsfähigkeit Tschechiens auf internationaler Ebene unterstreicht. Jiří Jílek, stellvertretender Botschafter der Tschechischen Republik in Luxemburg, erklärte: „Dieses innovative Gebäude, das mit einer einzigartigen 3D-Drucktechnologie erstellt wurde, zeigt deutlich, dass tschechische Unternehmen mit hochwertigen und modernen Projekten ein beträchtliches Potential auf dem luxemburgischen Markt haben.“

Eine weitere Besonderheit dieses Projekts ist die Größe des Grundstücks, auf dem das Haus steht. Das von ODA Architects entworfene Haus befindet sich auf einem Kleinstgrundstück in Rammeldange, auf dem normalerweise kein Standardhaus Platz finden würde. Dank seiner modularen Form und kompakten Grundfläche eröffnet das Projekt jedoch neue Möglichkeiten der städtischen Verdichtung bei gleichzeitig geringen Emissionen. Der gesamte CO2-Fußabdruck des Baus belief sich Berichten zufolge auf nur 4,4 Tonnen, wobei die Recyclingfähigkeit in den Materialkreislauf integriert wurde.

Die Erschwinglichkeit von Wohnraum ist ein weiterer wichtiger Faktor bei diesem Projekt. Mit geschätzten Kosten von nur 320.000 Euro bietet das Haus einen Einstieg für junge Berufstätige, die oft vom teuren Wohnungsmarkt in Luxemburg ausgeschlossen sind. In Luxemburg müssen derzeit jährlich etwa 7.000 neue Wohnungen gebaut werden, aber es werden nur etwa 4.000 fertiggestellt. Projekte wie dieses könnten entscheidend dazu beitragen, diesen Bedarf zu decken.

Es ist nicht das erste Mal, dass tschechische Innovationen die Aufmerksamkeit auf 3D-gedruckte Häuser lenken. Im Jahr 2010 wurde mit dem schwimmenden Haus „Prvok“ das erste Wohngebäude Tschechiens fertiggestellt, das mit additiver Fertigung hergestellt wurde. Der Erfolg von ICE in Luxemburg zeigt, wie 3D-Druck den Bau beschleunigen, die Umweltbelastung reduzieren und die Möglichkeiten für ein insgesamt nachhaltiges Leben erweitern kann.

Da Gemeinden in ganz Luxemburg überlegen, wie sie ungenutzte kleine Grundstücke nutzen können, zeigen Projekte wie dieses Modelle, die in großem Maßstab repliziert werden könnten. Für Tschechien wirft das Pilothaus auch die Frage auf, wie ein ähnlicher Ansatz zur Linderung der eigenen Wohnungskrise genutzt werden könnte, während gleichzeitig der Ruf des Landes als neuer Vorreiter in der 3D-Drucktechnologie für die gebaute Umwelt gefestigt wird.

Gefällt Ihnen das erste 3D-gedruckte Haus in Luxemburg? Lassen Sie uns dazu einen Kommentar da, oder teilen Sie es uns auf Facebook oder LinkedIN mit. Möchten Sie außerdem eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach erhalten? Dann registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter.

*Bildnachweise: Coral 3D Concrete Printing

Teilen Sie Ihre Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEen_USes_ESfr_FRit_IT