Alle Konferenz Veranstaltungen
September 2021
Additiva: 3. Mittelhessische 3D Druck Tagung 2021
Innovativ, anwendernah und praxisorientiert
Bereits zum dritten Mal findet die „additiva – 3. Mittelhessische 3D Druck Tagung“ am 8. und 9. September 2021 in Butzbach statt.
Die innovative Veranstaltung richtet sich vom Einsteiger im professionellen 3D Druck bis hin zum 3D Druck Experten. In ihrem Mittelpunkt stehen Anwendernähe genauso wie Praxisorientierung.
Im Jahr 2018 erfolgreich …
Juli 2021
5. ADDITIVE MANUFACTURING FORUM Berlin 2021
Das 5. ADDITIVE MANUFACTURING FORUM Berlin 2021 ist die Europäische Leitkonferenz mit Fachausstellung für additive Fertigung. Als Managementkonferenz bringt das Additive Manufacturing Forum die Entscheider von Abnehmern, Anbietern und Zulieferern zusammen, um die Potenziale und Herausforderungen, die der 3D-Druck bietet, industrieübergreifend zu diskutieren. Das Forum richtet sich sowohl an …
Mai 2021
Design for AM: What is the future of products?
Am Donnerstag, den 27. Mai 2021 haben Sie die Möglichkeit mit Experten des Fraunhofer IAPT über aktuelle Innovationstrends und die Zukunft der additiven Fertigung in den Bereichen Arbeit und Design zu diskutieren.
Das Online Event richtet sich insbesondere an alle, die sich für bionische Konstruktionsmethoden interessieren und mehr über die …
Juli 2020
3D-Druck in der Automobilindustrie
Wo steht 3D-Druck in der Automobilindustrie?
Die wichtigsten OEMs und Zulieferer treffen sich am 23. und 24. Juni 2020 in Hamburg, um über aktuelle Herausforderungen und Innovationen im Bereich Additive Fertigung zu sprechen.
Über Additive Fertigung in der Produktion sprechen Dr. Robert Ramakrishnan und Torsten Burkert von BMW. Ein aktuelles Kooperationsprojekt von Porsche, …
Februar 2020
2. TÜV SÜD AM Konferenz – Industrial Additive Manufacturing enabled by standards and digital solutions
„Wie können Digitalisierung und Standardisierung helfen, das Qualitätsmanagement in der industriellen additiven Fertigung zu verbessern?“ Rund um diese Frage dreht sich die bereits zum 2. Mal stattfindende AM Konferenz vom TÜV SÜD in München. Vom 6.02. – 7.02.2020 werden den internationalen Teilnehmern aus der Industrie interessante Vorträge, …
Dezember 2019
Polymers für 3D-Druck in Düsseldorf
Polymers für 3D-Druck in Düsseldorf ist eine zweitägige Konferenz von AMI, die sich mit der Entwicklung, Herstellung und Anwendung innovativer Polymere und Compounds für den 3D-Druck und andere Rapid-Manufacturing Technologien beschäftigt. Die Veranstaltung findet vom 11. bis 12. Dezember 2019 im MELIÁ in Düsseldorf statt. Experten werden …
Oktober 2019
3. Technologie Konferenz über Additive Fertigung in München
Die Munich Technology Conference (MTC) ist eine Konferenzreihe, die sich den neusten Technologiethemen der Gegenwart in einer der innovativsten Städte Europas widmet. Die mtc3-Veranstaltung bringt Experten und Vordenker aus Industrie, Regierung und Wissenschaft zusammen, um über Innovationen, Prozesse und die neuesten Branchenentwicklungen zu sprechen. Die Teilnehmer erhalten die …
September 2019
Formlabs Roadshow bei 3Dmensionals 2019
Die Formlabs Roadshow bei 3Dmensionals 2019, inspiriert von bisherigen Formlabs Roadshows in den USA, kommt nun nach Deutschland. In den beiden Standorten Köln (12.09.2019) und Göppingen bei Stuttgart (20.09.2019) wird in Gesprächen und Podiumsdiskussionen vor allem der Einsatz der additiven Fertigung im Bereich Industrie und Jewellery im Vordergrund stehen. 3D-Druckexperten …
3D-Week 2019 Lübeck
Die 3D-Week 2019, eine Veranstaltung zur Additiven Fertigung, findet dieses Jahr von 09.-13. September in Lübeck statt. Dabei kooperiert die Universität zu Lübeck, dem Technikzentrum Lübeck und dem Startup Infinite Science am Campus Lübeck. Die Veranstaltung besteht aus 3 Bausteinen, zum einen der sogenannte „Mittelstandstag“ am 11. September …
Juli 2019
EinDruck³ – Das Fachforum für die Additive Fertigung
Das Forum EinDruck³ bietet Ihnen die Gelegenheit, sich über die neuesten Trends und Technologien in der Additiven Fertigung zu informieren und sich mit potenziellen Geschäftspartnern zu vernetzen. Das Forum ist branchenoffen und richtet sich an Einsteiger, Anwender, Forscher und Experten. Es werden um die 200 Teilnehmer erwartet.
Die Themenschwerpunkte
Namhafte …