menu

Ein angekündigter SLS-3D-Drucker für weniger als 3.000 US-Dollar

Am 18. Juni 2024 von Kaja F. veröffentlicht

Mit der zunehmenden Reife der 3D-Drucktechnologie ist die Nachfrage nach industriellen Technologien stark gestiegen. Der Preis bleibt jedoch für viele ein großes Hindernis. Doch das könnte sich nun ändern. Das in Madison, Wisconsin, ansässige Unternehmen Micronics hat den Start seines Kickstarter-Projekts für einen Desktop-SLS-3D-Drucker angekündigt, der weniger als 3000 US-Dollar kostet und damit günstiger ist als viele potenzielle Wettbewerber auf dem Markt.

Micronics hat bereits im April mit der Veröffentlichung eines Videos, in dem der Drucker vorgestellt wurde, für Aufsehen gesorgt. Vor allem der Preis war interessant, denn obwohl es immer mehr erschwingliche Lösungen für das selektive Lasersintern (SLS) gibt, wie z. B. den Fuse 1 von Formlabs oder den Lisa X von Sinterit, ist es im Allgemeinen nur möglich, eine effektive Maschine für über 15.000 US-Dollar zu bekommen. Wenn der SLS-3D-Drucker tatsächlich hält, was er verspricht, und effektiv ist, könnte er einen großen Schritt nach vorn bedeuten, um den industriellen 3D-Druck noch zugänglicher zu machen.

Ein mit dem Micron 3D-Drucker hergestelltes Teil.

Ein genauerer Blick auf die Lösung von Micronics

Der Micron 3D-Drucker wird von Micronics als „die Leistung der industriellen Fertigung auf Ihrem Schreibtisch“ angepriesen. Und nicht nur das: Das erste Video, in dem das Gerät gezeigt wurde, prahlte damit, dass es „alles drucken kann“. Ob das zutrifft, bleibt abzuwarten, aber klar ist, dass das Micronics-Team hofft, einen notwendigen Bedarf auf dem Markt zu decken: erschwinglichen industriellen 3D-Druck.

Was den 3D-Drucker selbst betrifft, so bietet der Micron ein Bauvolumen von 160 x 160 x 205 mm oder etwa 5,2 l, obwohl das nutzbare Bauvolumen mit 145 x 145 x 200 mm etwas kleiner ist. Er ist kleiner als andere kompakte SLS-3D-Drucker auf dem Markt, aber nicht wesentlich. Darüber hinaus beträgt die Kompatibilität des Pulverspeichers 8,9 l, und das Gerät ist derzeit mit PA12 und TPU 90A kompatibel und wird voraussichtlich auch mit PA12-GF, PA12-CF, PA11 und PP kompatibel sein, obwohl Micronics keine Angaben zum Zeitpunkt macht.

Darüber hinaus verfügt der Micron 3D-Drucker nach Angaben des Herstellers über eine Reihe von Funktionen, die häufig in SLS-Maschinen zu finden sind. So zum Beispiel der stützenfreie, präzise 3D-Druck für die Erstellung komplizierter und ineinandergreifender Geometrien. Durch den Einsatz eines kundenspezifischen Galvo-Lasersystems mit geschlossenem Regelkreis wird eine Wiederholgenauigkeit von <0,02 mm und eine Punktgröße von nur 0,25 mm erreicht. Darüber hinaus wird durch die Kompatibilität mit Materialien wie Nylon sichergestellt, dass die entstehenden Teile hochwertig und langlebig sind. Die Teile weisen zudem vollständig dichte isotrope Eigenschaften und eine hervorragende Chemikalien- und Abriebfestigkeit auf.

Auch die Software muss berücksichtigt werden. MicroSlicer ist eine maßgeschneiderte Slicer-Software, die kostenlos zur Verfügung stehen wird und laut Micronics einen interaktiven, physikbasierten Packalgorithmus bietet. Auch an die Sicherheit wurde gedacht. Der Micron 3D-Drucker verfügt über einen zweistufigen Kohlenstoff-HEPA-Filter und eine abnehmbare Rauchabsaugung sowie ein vollständig geschlossenes Pulverhandhabungssystem.

Die bevorstehende Markteinführung des Geräts könnte einige der Zweifel zerstreuen, die seit dem Video von Micronics aufgekommen sind. Unabhängig davon wird es interessant sein zu sehen, ob es wirklich möglich sein wird, einen guten, kompakten SLS-3D-Drucker zu einem so günstigen Preis zu bekommen. Die Kickstarter-Aktion wird am 13. Juni um 12pm CDT eröffnet. Sie können es HIER verfolgen oder mehr im Video unten erfahren:

Was halten Sie von dem Micron 3D-Drucker von Micronics? Glauben Sie, dass er dem Hype gerecht werden wird? Lassen Sie uns dazu einen Kommentar da, oder teilen Sie es uns auf Facebook oder LinkedIN mit. Möchten Sie außerdem eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach erhalten? Dann registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter.

*Bildnachweise: Micronics

Teilen Sie Ihre Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEen_USes_ESfr_FRit_IT
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Erhalten Sie jeden Mittwoch eine Zusammenfassung der neusten News rund um den 3D-Druck

3Dnatives is also available in english

switch to

No thanks