menu

Welche Hersteller für Keramik-3D-Drucker gibt es im DACH-Raum?

Am 22. Juli 2025 von Astrid Z. veröffentlicht

Keramik ist ein immer beliebteres Material in der additiven Fertigung. Wenngleich es noch immer hinter dem 3D-Druck mit Polymeren oder Metall zurückliegt, ist der keramische 3D-Druck auf dem Vormarsch. So finden wir immer häufiger Anwendungen von 3D-gedruckten Keramikteilen in leistungsstarken Sektoren, z.B. in der Luft- und Raumfahrt, der Medizin und Zahnmedizin und sogar der Halbleiterindustrie. Wie hat sich der Markt entwickelt? Was sind die Prognosen? Und welche Hersteller für Keramik-3D-Drucker gibt es auch hierzulande?

Markt für den Keramik-3D-Druck

  • Markt für Keramik-AM im Jahr 2024: 173 Mio USD
  • Prognose bis 2032: 900 Mio USD
  • Marktanteil der Vat-Photopolymerisationstechnologie: 66%
  • Marktanteil Materialextrusion: 21 %
  • Marktanteil Binder Jetting: 13 %
  • Führende Branchen: Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Werkzeugbau, Dentalbranche, Energiebranche

Bild und Daten: Additive Manufacturing Research / „Ceramics 3D Printing Markets & Forecast: 2024-2032“

Hersteller von Keramik-3D-Druckern

Antreiber für diese positive Marktentwicklung sind natürlich die kontinuierliche Nachfrage nach leistungsstarken Anwendungen, aber auch die Hersteller von Maschinen und Materialien, die diese möglich machen. Mittlerweile gibt es einige Unternehmen, die sich (unter anderem) auf den keramischen 3D-Druck spezialisiert haben, und zu wahren Marktgrößen in der AM-Landschaft herangewachsen sind: 3DCeram, Stratasys, ExOne/Desktop Metal, WASP, Tethon3D, Voxeljet und Lithoz. Im DACH-Raum gibt es neben den beiden zuletzt genannten aber noch weitere Unternehmen, die 3D-Drucker oder Komponenten für den keramischen 3D-Druck herstellen:

  • 3D-Drucker für technische Keramik: Schunk Technical Ceramics, CeramTec GmbH, WZR ceramic solutions GmbH, Voxeljet, Lithoz GmbH, AMAREA Technology GmbH
  • 3D-Drucker für nicht-technische Keramik: Lemhuus AG
  • Druckköpfe für 3D-Drucker: ViscoTec

3D-Druck mit Keramik

Tatsächlich ist Keramik schon lange im Alltag der Menschen etabliert. Aus der antiken Töpferkunst hervorgegangen, sind Produkte aus Keramik auch heute noch ein Bestandteil unseres täglichen Lebens: Geschirr und Fliesen, Strukturkeramik im Bauwesen, feuerfeste Keramik für Dachziegel und Ziegelsteine, und eben die technische Keramik für Hochleistungsanwendungen. Die technische Keramik wird in zwei Hauptgruppen eingeteilt – Oxide und Nicht-Oxide – und kann im 3D-Druck durch unterschiedliche Verfahren verarbeitet werden. Diese wollen wir genauer unter die Lupe nehmen!

  • Vorteile: hart, temperaturbeständig, mechanisch und chemisch beständig
  • Form: Filament, Pulver, Harz
  • Nicht-Oxide: Aluminiumoxid, Zirkoniumdioxid und Siliziumdioxid
  • Oxide: Siliziumkarbid, Siliziumborid oder Siliziumnitrid

Die oben genannten DACH-Hersteller für 3D-Drucker von technischer Keramik führen also Lösungen, welche die Hochleistungsindustrien bedienen. Die 3D-Drucker sind in der Lage, leistungsstarke Teile aus verschiedenen technischen Keramiken in unterschiedlichem Ausmaß – von kleinen Auflagen bis zur Serienfertigung – herzustellen.

ViscoTec widerum stellt mit seinen Druckköpfen, welche Keramikpasten verarbeiten können, wertvolles Zubehör her, das den 3D-Druck von Keramik ermöglicht. Der Keramik-3D-Drucker Potterbot der Lemhuus AG hingegen wurde für den 3D-Druck von DIY-Teilen konzipiert. Keramik ist in ihrer Anwendung sowie in ihrer Verarbeitung also sehr vielseitig.

Kennen Sie einige der Hersteller für Keramik-3D-Drucker oder Zubehör? Lassen Sie uns gerne einen Kommentar da, oder teilen Sie es uns auf Facebook oder LinkedIN mit. Möchten Sie außerdem eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach erhalten? Dann registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter.

*Titelbildnachweis: Additive Manufacturing Research

Teilen Sie Ihre Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEen_USes_ESfr_FRit_IT