menu

CurifyLabs Compounding System ermöglicht automatisierte Herstellung von personalisierten Medikamenten per 3D-Druck

Am 24. März 2025 von Kaja F. veröffentlicht

CurifyLabs ist ein innovatives Healthtech-Unternehmen aus Finnland, das sich auf die Entwicklung von Lösungen für die Herstellung maßgeschneiderter Arzneimittel in Apotheken und Krankenhäusern spezialisiert hat. Dank des 3D-Drucks und der selbst entwickelten Tinten stellt die Firma ein Komplettpaket bereit, das patientenspezifische Medikamente produziert. Mit seiner fortschrittlichen Technologie verändert CurifyLabs die Art und Weise, wie personalisierte Medikamente produziert werden, indem es den traditionellen, aufwendigen Herstellungsprozess automatisiert und ihn so effizienter gestaltet. Ein wichtiger Meilenstein in der Unternehmensgeschichte war der Übergang der Technologie von der Entwicklungsphase hin zur praktischen Anwendung im klinischen Bereich. Für die Zukunft blickt CurifyLabs gespannt auf die Zusammenarbeit mit vielen innovativen Pharmazeuten weltweit und hat bereits mehrere spannende Projekte in der pädiatrischen Onkologie in Europa und den USA in der Pipeline. Wir hatten das Unternehmen im Gespräch und konnten interessante Einblicke erhalten.

3DN: Könnten Sie sich kurz vorstellen und uns berichten, wie Sie zum 3D-Druck gekommen sind und was CurifyLabs genau macht?

Ich bin Charlotta Topelius, Serienunternehmerin, CEO und Mitbegründerin von CurifyLabs und wir haben das Unternehmen zusammen mit Niklas Sandler Topelius gegründet, der Professor für pharmazeutische Technologie ist. Niklas Mutter hat in einer Krankenhausapotheke gearbeitet und sein Vater war Arzt. So konnte er schon in jungen Jahren die Probleme erkennen, die mit der Herstellung von Arzneimitteln verbunden sind. Dies inspirierte ihn dazu, Apotheker zu werden und eine Lösung für die Personalisierung von Medikamenten zu entwickeln.

Charlotta Topelius (links) und Niklas Sandler Topelius (rechts).

CurifyLabs Oy, gegründet 2021, ist ein Gesundheitstechnologieunternehmen, das innovative Technologien für die Herstellung maßgeschneiderter Medikamente in Apotheken und Krankenhausapotheken entwickelt. Mit unserer innovativen, patentierten Technologie ermöglichen wir die Herstellung von maßgeschneiderten Medikamenten, die Verfügbarkeit, hohe Qualität und Eignung für Patienten, wie Kinder und Krebspatienten, gewährleisten.

CurifyLabs revolutioniert dadurch die Art und Weise, wie personalisierte Medikamente hergestellt werden. Wir bieten eine innovative Technologie an, die die Automatisierung der Herstellung von Arzneimitteln ermöglicht und einen traditionell manuellen, zeitintensiven Prozess in ein rationalisiertes, effizientes und genaues System umwandelt. Unser Produkt bietet eine benutzerfreundliche, schlüsselfertige Lösung für Apotheker und Krankenhäuser, die die Herstellung personalisierter Arzneimittel schneller, sicherer und für bedürftige Patienten leichter zugänglich macht.

Das gesamte Team von CurifyLabs.

3DN: Können Sie Ihr Produkt Compounding System Solution erläutern? 

Die Compounding System Solution von CurifyLabs ist eine fortschrittliche Technologie, die die Herstellung personalisierter Arzneimittel automatisiert. Traditionell messen und mischen Apotheker die Inhaltsstoffe manuell, um Medikamente für einzelne Patienten maßzuschneidern. Dieser Prozess ist nicht nur zeitaufwändig, sondern auch anfällig für menschliche Fehler und Ineffizienzen. Die automatisierte Compounding-Technologie von CurifyLabs löst diese Herausforderungen vor allem durch die Beschleunigung des Zubereitungsprozesses, die Verringerung der Arbeitsbelastung des Apothekers aber auch die Verbesserung der Genauigkeit und Qualitätskontrolle.

Das Ergebnis ist dann eine sicherere, schnellere und zuverlässigere Produktion von maßgeschneiderten Arzneimitteln. Außerdem erstellt die Software ein digitales Chargenprotokoll des Herstellungsprozesses und enthält Qualitätsdossiers für verschiedene APIs. Die Abgabe erfolgt direkt auf der Waage und in der Primärverpackung, um die Einheitlichkeit der Masse jeder Dosis zu gewährleisten.

Der CurifyLabs Phrama Printer 1.

3DN: Was sind Ihre langfristigen Ziele?

Kurz gesagt: Millionen von Menschen weltweit zu besseren Behandlungen zu verhelfen. Unsere Technologie befasst sich mit globalen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Eignung und Verfügbarkeit von Medikamenten. Sie bringt die personalisierte Behandlung näher an den Patienten heran und verbessert das Wohlbefinden und die Behandlungseffizienz von Patienten, z. B. von Kindern und Krebspatienten. Gleichzeitig trägt die Technologie dazu bei, die Kosten im Gesundheitswesen zu senken, indem sie die Ressourcennutzung optimiert und die Arzneimittelverschwendung minimiert. Die Innovation von CurifyLabs verbessert auch die betriebliche Effizienz, was angesichts der zunehmenden Belastung der Gesundheitssysteme von entscheidender Bedeutung ist. CurifyLabs ermöglicht es der Gesellschaft, einen Schritt in Richtung einer nachhaltigeren und patientenorientierten Versorgung zu machen, und trägt zur künftigen Widerstandsfähigkeit der medizinischen Versorgungsketten bei.

3DN: Was sind die Vorteile des 3D-Drucks von personalisierten Arzneimitteln?

Personalisierte Medizin bezieht sich auf Behandlungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse einer Person zugeschnitten sind. Faktoren wie Genetik, Alter, Geschlecht, Allergien und Behinderungen können sich erheblich darauf auswirken, wie Patienten auf Medikamente ansprechen. Standardisierte, massenproduzierte Medikamente berücksichtigen diese Unterschiede oft nicht, was zu unwirksamen Behandlungen, unerwünschten Nebenwirkungen aber auch schwerwiegenden Gesundheitsrisiken führen kann. So benötigen Kinder möglicherweise Medikamente ohne bestimmte Zusatzstoffe oder in geringerer Dosierung, oder Krebspatienten benötigen eine genaue Dosierung, um eine wirksame Behandlung zu gewährleisten.

Personalisierte Medikamente werden zwar schon seit Jahren verwendet, aber die manuelle Herstellung von Arzneimitteln in Apotheken war die vorherrschende Methode – bis jetzt. Traditionell mischt der Apotheker die Zutaten von Hand ab und mischt diese, was einerseits zwar eine individuelle Anpassung ermöglich, andererseits aber arbeitsintensiv, zeitaufwändig und anfällig für menschliche Fehler ist. Die Lösung von CurifyLabs automatisiert diesen Prozess und bietet schnellere Zubereitung von Medikamenten, geringere Arbeitsbelastung für die Pharmazeuten sowie verbesserte Genauigkeit und Qualitätskontrolle. Die Patienten profitieren von der besseren Verfügbarkeit personalisierter Medikamente, die auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dadurch werden die Behandlungsergebnisse verbessert, Nebenwirkungen reduziert und die allgemeine Patientensicherheit erhöht.

3DN: Was sind die aktuellen Herausforderungen beim Einsatz des 3D-Drucks für die personalisierte Medizin und welche Voraussetzungen müssen Apotheker erfüllen, um Ihre Technologie am Point of Care zu nutzen?

Es handelt sich um eine neue Technologie auf dem Markt, und es braucht immer Zeit, neue Technologien in bestehende Arbeitsabläufe und Budgets zu integrieren. Die Vorteile für Patienten, Kostenträger und Apotheken sind jedoch so groß, dass unsere Kunden nach alternativen Lösungen für den manuellen Prozess suchen. Apotheken benötigen Compounding-Einrichtungen für die Herstellung personalisierter Arzneimittel. Unser System ist ein Plug-and-Play-System, das einfach zu bedienen ist und mit dem Apotheker innerhalb weniger Stunden oder weniger loslegen können.

3DN: Haben Sie noch abschließende Worte an unsere Leserschaft? 

Unser System wurde von Apothekern, Forschern, Software-Entwicklern und Hardware-Ingenieuren entwickelt, die sich in der Pharmaindustrie auskennen. Wir kennen das regulierte Umfeld und haben dieses Konzept entwickelt, um qualitativ hochwertige Behandlungen zu gewährleisten, die von den Regulierungsbehörden genehmigt und empfohlen werden. Wir haben zehn Jahre in der Wissenschaft und einige Jahre in der Wirtschaft gebraucht, um die optimale Lösung zu entwickeln. Jetzt ist sie fertig und im Einsatz. Mehr über CurifyLabs erfahren Sie HIER.

Was halten Sie von CurifyLabs? Lassen Sie uns dazu einen Kommentar da, oder teilen Sie es uns auf Facebook oder LinkedIN mit. Wenn Sie mehr zum 3D-Druck in der Medizin lesen möchten, schauen Sie auf unserer Landing Page vorbei. Möchten Sie außerdem eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach erhalten? Dann registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter.

*Bildnachweise: CurifyLabs

Teilen Sie Ihre Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEen_USes_ESfr_FRit_IT