Cobra Golf stellt LIMIT3D vor, die ersten kommerziell erhältlichen 3D-gedruckten Eisen

Cobra Golf hat mit den LIMIT3D-Eisen die ersten kommerziell erhältlichen Eisen vorgestellt, die mit 3D-Drucktechnologie hergestellt werden. Diese Veröffentlichung markiert einen potentiellen Wendepunkt für das Schlägerdesign und verspricht eine noch nie dagewesene Mischung aus Gefühl, Fehlerverzeihung und Präzision, die die Art und Weise, wie Golfer ihr Spiel erleben, neu gestaltet.
Bislang war der 3D-Druck in der Golfschlägerindustrie ein Privileg, das Prototypen und exklusiven Veröffentlichungen für Profispieler wie Bryson DeChambeau und Rickie Fowler vorbehalten war. Cobra Golf hat diese Barriere jedoch mit seinen neuen LIMIT3D-Eisen durchbrochen, einem kommerziell erhältlichen Set, das die hochmoderne 3D-Drucktechnologie in die Hände von Alltagsgolfern bringt.

Die innere Gitterstruktur des LIMIT3D-Eisens.
Das Herzstück dieser Eisen ist ein vollständig 3D-gedruckter Körper aus 316L-Edelstahl mit einer neuartigen inneren Gitterstruktur. Dieses Design ermöglicht eine Gewichtsumverteilung von 33 % innerhalb des Schlägerkopfes, ohne die Gesamtfestigkeit zu beeinträchtigen – Vorteile, die mit traditionellen Schmiede- und Gussmethoden nicht erreicht werden können. Mike Yagley, VP of Innovation and AI bei Cobra Golf, hebt die Vorteile des 3D-Drucks für das Design der Schläger hervor: „Dieses einzigartige Design, das nur mit 3D-Druck möglich ist, ermöglicht es, bis zu 100 Gramm Wolfram im Fersen- und Zehenbereich des Schlägerkopfes zu platzieren, was einen niedrigen Schwerpunkt und ein außergewöhnlich hohes Trägheitsmoment im Verhältnis zur Form und Größe des Schlägers erzeugt.“
Die LIMIT3D-Eisen wurden entwickelt, um ein Gleichgewicht zwischen dem Gefühl, das mit Blade-Style-Eisen assoziiert wird, und der Fehlerverzeihung und Distanz zu erreichen, die man oft bei Game-Improvement-Eisen findet. Laut Cobra ist dies die Gitterstruktur im Inneren des Schlägerkopfes zurückzuführen, die das Gewicht reduziert und die Stabilität und das Gefühl des Schlägers im Treffmoment verbessert. Durch den 3D-Druck wird eine präzise akustische Abstimmung gewährleistet, die dem Golfer einen befriedigenden Klang und ein gutes Gefühl vermittelt, ohne dass interne Polymere erforderlich sind.
Die Partnerschaft von Cobra mit nTop, einem führenden Anbieter von computergestützter Design-Software, war entscheidend für die Umsetzung dieser Technologie. Die Software hat es Cobra ermöglicht, seine Prototyping-Prozesse zu rationalisieren und so effizienter vom Konzept zum Test zu gelangen. Es wird erwartet, dass diese Zusammenarbeit die Grenzen des Golfschlägerdesigns verschieben wird. Sie wird wahrscheinlich das etwas unpraktische Konzept der 3D-gedruckten Eisen in eine greifbare Realität verwandeln, die für eine breitere Masse von Golfern zugänglich ist. „Wir sind in der Lage, Strukturen mit Gittern zu analysieren, was mit der Software, die wir normalerweise verwenden, sehr mühsam ist, weil es viele Elementgrößen gibt und alles sehr detailliert ist,“ fügte Ryan Roach, der leitende Innovationsingenieur von Cobra, hinzu.
Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach den LIMIT3D-Eisen sehr groß sein wird, da weltweit nur 500 Sätze verfügbar sind. Zu einem Preis von 3.000 $ für ein 4-PW-Set werden sie Anfang nächsten Monats zu bestellen sein.
Was halten Sie vom LIMIT3D-Eisen von Cobra Gold? Lassen Sie uns dazu einen Kommentar da, oder teilen Sie es uns auf Facebook oder LinkedIN mit. Möchten Sie außerdem eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach erhalten? Dann registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter.