LEDs statt Laser: Neues “SLEDM”-Verfahren verspricht 20-mal mehr Speed in 3D-Metalldruck
Aufgrund der Corona-Krise befinden sich an der TU Graz seit Mitte März sowohl die Mitarbeiter als auch die Studierenden im Home-Office. Das hat die Forschungsabteilung der österreichischen Universität allerdings nicht daran gehindert, ein neu entwickeltes Pulverbettverfahren für die additive Fertigung…
Mehr lesen