menu

Bilanz zur Formnext 2022: der Weg zu einem konsolidierteren Markt für additive Fertigung

Am 21. November 2022 von Bianca Z. veröffentlicht

Es ist soweit, das lang erwartete Treffen der additiven Fertigung hat am vergangenen Freitagabend seine Pforten geschlossen. Eine neue, noch immer erfolgreiche Ausgabe, die neue Rekorde erreicht, ein bisschen wie vor COVID. Mehr als 800 Aussteller, Tausende von Besuchern aus aller Welt, täglich neue Innovationen: Kurz gesagt, diese Formnext 2022 ist ein wahrer Hauch von frischer Luft für einen Markt, der es dringend nötig hatte, sich selbst zu finden. Und auch wenn die meisten asiatischen Länder noch fehlten, muss man feststellen, dass sich der Markt weiterentwickelt und durch zahlreiche strategische Partnerschaften und Kooperationen von morgen konsolidiert hat. Lassen Sie uns gemeinsam auf die Bilanz dieser Formnext 2022 zurückblicken!

Was uns dieses Jahr in Frankfurt besonders auffiel, war die Anzahl der an den Ständen der Aussteller gezeigten Roboterarme, diese Lösungen, die den Zugang zu beeindruckenderen Druckvolumen in verschiedenen Materialien ermöglichen. CEAD, Caracol, MX3D, Fraunhofer, Weber Additive, VLM Robotics, Meltio und ALOtec Dresden sind nur einige der Akteure, die diese Art von Maschinen auf der Messe anboten – eine Liste, die natürlich nicht vollständig ist.

formnext 2022

Auf der Formnext wurden zahlreiche Roboterarme ausgestellt (Bild: 3Dnatives)

Die Roboterarme auf der Formnext 2022

Bei unserem Spaziergang durch die vier Messehallen konnten wir nicht an den zahlreichen Roboterarmen vorbeigehen, die auf XXL-Maschinen Metalle oder Polymere, meist recht beeindruckende Teile, extrudieren – man denke nur an italienische Hersteller wie Breton oder auch CMS, die Lösungen mit mehreren Metern Länge präsentierten und die Neugierde zahlreicher Besucher auf sich zogen. Man muss dazu sagen, dass diese Maschinen oft verschiedene Werkzeugköpfe enthalten, die einfach und schnell modular aufgebaut werden können, wodurch sich die Möglichkeiten der Fertigung erweitern. Im Gespräch mit dem Hersteller CEAD wurde diese Feststellung geteilt – Emiel de Voogd, Sales Robot Extruder bei CEAD, erklärte uns: „Auch wenn dies bei vielen verschiedenen 3D-Druckverfahren der Fall ist, haben Roboterarme selbst Vorteile. Sie sind natürlich sehr flexibel, man kann die Köpfe sowohl für den 3D-Druck als auch für Verfahren wie das Fräsen austauschen, aber sie sind auch billiger. Roboterarme können online für 6.000 Euro gebraucht gekauft werden und dann mit verschiedenen Köpfen an die Bedürfnisse des Nutzers angepasst werden. Und ich erwarte, dass wir aus diesen Gründen auch weiterhin ein Wachstum bei Roboterarmen sehen werden. Sie erfüllen Schlüsseltrends, insbesondere für den Endlosdruck von kleinen und mittleren Serien“. 

Wir hielten auch am Stand des italienischen Unternehmens Caracol an – Violetta Nespolo, die Leiterin für Marketing und Strategie, bestätigte uns: „Vor allem ermöglichen Roboterarme eine hohe Flexibilität beim Drucken. So lassen sich auch sehr komplexe Geometrien problemlos drucken. Beispielsweise können unsere Roboterarme in einem Winkel von 45° drucken, um hohle Strukturen zu erzeugen. Ein weiterer Pluspunkt ist die Verwendung von Granulat als Druckmaterial. Dies ermöglicht es uns, mit einer Vielzahl von Materialien zu arbeiten und mit neuen Rezepturen zu experimentieren. Darüber hinaus fördert die Verwendung von Granulaten die Kreislaufwirtschaft: Sie können durch das Zerkleinern der eigenen Abfälle und des Mülls der Kunden oder durch den Kauf von Materialien aus recycelten Quellen gewonnen werden.“  Es gibt also einen Vorteil in Bezug auf Geometrie, Form und Größe, aber auch einen nicht zu vernachlässigenden materialseitigen Nutzen, bei dem sich erneut die Bedeutung der Nachhaltigkeit und des Respekts für unsere Umwelt zeigt, ein Trend, der bereits auf der Formnext 2021 weitgehend zu beobachten war.

Bild: Mesago/Marc Jacquemin

Und es ist übrigens interessant zu sehen, dass einige Startups auf der Formnext 2022 Roboterarme gewählt haben, um ihre Innovationen zu entwickeln, wie das junge Unternehmen Rivelin Robotics und sein Nachbehandlungssystem oder auch der Hersteller REV3RD. Dessen Gründer, Alessandro Torre, verriet uns übrigens: „Warum setzen immer mehr Unternehmen Roboterarme für den 3D-Druck ein? Zunächst einmal kann man mit dieser Technologie die Menge des verwendeten Materials optimieren, vor allem wenn es sich um große Teile handelt, für die große Mengen an Material benötigt werden. Außerdem haben Sie eine recht große Auswahl an Materialien, sodass Sie das Material verwenden können, das am besten zu Ihren Bedürfnissen passt, und auch komplexe Formen und präzise Details drucken können. Zu guter Letzt und vor allem… Es ist die Technologie der Zukunft! Es gibt noch viel zu entdecken und zu erfinden, und das ist das Spannendste daran!“

Ein Markt, der sich konsolidiert

Die Branche der additiven Fertigung ist ein Ökosystem, das auf Kooperationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette angewiesen ist: Chemiker müssen mit Maschinenherstellern zusammenarbeiten, Erstausrüster mit Softwareherstellern und sogar OEMs mit Entwicklern von 3D-Lösungen. Wenn der Markt zur Industrialisierung tendiert, kann er sein volles Potenzial nur durch strategische Partnerschaften zwischen den Akteuren entfalten. In diesem Jahr gab es jedoch einen starken Anstieg, da viele Ankündigungen auf der Messe gemacht wurden.

Bild: Mesago/Mathias Kutt

Man kann in der Tat von strategischen Partnerschaften zwischen Herstellern von 3D-Druckern und Entwicklern von Nachbearbeitungsmaschinen wie AMT und HP oder DyeMansion und Nexa3D sprechen, was beweist, dass der Markt nach End-to-End-Lösungen sucht. Die Idee ist, sich auf Maschinen verlassen zu können, mit denen sich hohe Produktivitätsniveaus erreichen lassen. Kevin McAlea, erklärt: „Es war für uns selbstverständlich, diese Partnerschaft mit DyeMansion, dem führenden Anbieter von automatisierten Nachbehandlungslösungen für das Pulversintern, einzugehen, damit unsere Industriekunden die Möglichkeiten der End-to-End-Fertigung nutzen und ihre Gesamtbetriebskosten senken können.“

Auf der Materialseite kommt es immer häufiger zu Kooperationen zwischen den Marktteilnehmern. Mehr Materialien werden für den einen oder anderen 3D-Drucker zertifiziert, was nicht nur den Herstellungsprozess, sondern auch die Zertifizierung vereinfacht. Ein Beispiel hierfür sind einige Lösungen des Riesen Stratasys, die nun für die Verwendung von Materialien offen sind, die von Kimya, Victrex oder Covestro entwickelt wurden. Und wenn wir auf diese Idee der Nachhaltigkeit und der Materialien, die unseren Planeten mehr respektieren, zurückkommen, ist die Zusammenarbeit zwischen Thought3D, der LEHVOSS-Gruppe, Ultimaker und Aquafil besonders interessant. Gemeinsam entwickelten sie ein PA6, das aus erneuerbaren Energien hergestellt wird und vollständig recycelbar ist, um zu Rohmaterial verarbeitet zu werden.

Auf dem Weg zur Industrie der Zukunft

Schließlich dreht sich ein Schlüsselpunkt der Formnext 2022 natürlich um diese Idee der Industrialisierung von Prozessen, ihrer Automatisierung, der Fabrik 4.0. Zahlreiche Aussteller und Teilnehmer haben uns anvertraut, dass sie Lösungen entwickeln und finden wollen, die diesen Erwartungen entsprechen. Das Ziel besteht darin, noch höhere Produktivitätsniveaus zu erreichen und gleichzeitig den menschlichen Eingriff zu reduzieren. Man brauchte sich nur die Anzahl der Roboter auf der Messe anzusehen, die in der Lage waren, die Platte eines 3D-Druckers zu entfernen und eine andere einzulegen, damit die Maschine ohne Unterbrechung laufen kann.

Bild: Mesago/Mathias Kutt

Bis zur vollständigen Automatisierung der additiven Fertigungsverfahren sind natürlich noch einige Schritte zu gehen, und wir sind gespannt, wie der Markt in fünf Jahren aussehen wird. In der Zwischenzeit sehen wir uns auf der Formnext 2023 wieder, die dieses Mal vom 7. bis 10. November, wieder in Frankfurt, stattfinden wird.

Was ist Ihre Bilanz der Formnext 2022? Teilen Sie es uns mit und kontaktieren Sie uns. Möchten Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der Additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach? Registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter und folgen Sie uns auf Facebook und Twitter um stets auf dem Laufenden zu bleiben! Außerdem sind wir auch auf LinkedIN und auf Youtube zu finden.

*Titelbildnachweis: Mesago/Mathias Kutt

Teilen Sie Ihre Meinung

de_DEen_USes_ESfr_FRit_IT
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Erhalten Sie jeden Mittwoch eine Zusammenfassung der neusten News rund um den 3D-Druck

3Dnatives is also available in english

switch to

No thanks