menu

Bentley verbindet Tradition und 3D-Technologie im Concept Car EXP 15

Am 5. August 2025 von Astrid Z. veröffentlicht

Bentley Motors hat sein Concept Car EXP 15 vorgestellt, ein digitales Projekt, das sowohl den Geist der Grand-Tourer-Wurzeln der Marke einfängt als auch eine Zukunft anstrebt, die von Nachhaltigkeit, additiver Fertigung und Elektrifizierung geprägt ist. Das Unternehmen hat kürzlich sein neu eröffnetes Designstudio enthüllt, das zwar nicht für die Produktion gedacht ist, aber eine mutige Grundlage für das brandneue Elektromodell von Bentley bildet, das für 2016 erwartet wird.

Der EXP 15 verbindet die Vergangenheit des Unternehmens mit der Technologie von morgen und dient dazu, mit den Kunden auf eine persönlichere Art und Weise in Kontakt zu treten. Robin Page, Design Director bei Bentley, erklärt: „SUVs werden immer beliebter, und obwohl wir den GT-Markt durch vier Generationen des Continental GT gut kennen, entwickeln sich Limousinen weiter. Einige Kunden bevorzugen klassische Dreikastenformen, andere tendieren zu Einkasten-Designs, und wieder andere suchen etwas Höheres. Dieses Konzept ermöglichte es uns, mit Kunden in Kontakt zu treten und ihre Vorlieben besser zu verstehen.“

The interior design of EXP 15 incorporates both storage and luxury.

Das Innendesign des EXP 15 verbindet Raum und Luxus.

Das Außendesign des EXP 15 ist von Bentleys Design-Tradition inspiriert und lehnt sich in seinen Proportionen an den Speed Six von 1930 an. Das Design zeichnet sich insbesondere durch eine nach hinten versetzte Kabine mit einer verlängerten Motorhaube mit integriertem Stauraum und hinteren Kotflügeln aus. Die Front verfügt über einen aufrechten Kühlergrill mit digitalen Details, der von ultraschlanken vertikalen Scheinwerfern flankiert wird. Unter dem ikonischen Winged B-Emblem befindet sich eine zentrale Lichtleiste, die sich mit einem horizontalen Rautenmuster über den gesamten Kühlergrill erstreckt. Das Heck des Designs verfügt über eine klare Oberfläche, die Bentley als „Prestigious Shield“ bezeichnet und die in die Heckklappe des Fahrzeugs übergeht.

Im Innenraum verfügt der EXP 15 über ein flügelförmiges Armaturenbrett mit physischen Bedienelementen und gepolsterten Sitzen, die mit den digitalen Anzeigen zusammenarbeiten. Mithilfe von Virtual-Reality-Software können Kunden den Innenraum digital verändern, sodass Bentley Erkenntnisse von Verbrauchern sammeln und gleichzeitig ein personalisiertes Designerlebnis bieten kann. Das Fahrzeug verfügt über eine dreitürige und dreisitzige Anordnung mit speziell gestalteten Stauräumen und Platz für Haustiere! Im geparkten Zustand kann der Kofferraum zu zusätzlichen Sitzplätzen umgebaut werden, was ein lifestyleorientiertes Merkmal des Konzepts darstellt.

Bentley sought to combine both practicality with inclusion of space for pets in the EXP 15

Bentley wollte beim EXP 15 sowohl Praktikabilität als auch Platz für Haustiere vereinen.

Eines der auffälligsten Elemente des EXP 15 ist der Einsatz additiver Fertigung mit 3D-gedruckten Titanteilen im Innenraum. Diese sind sowohl leicht als auch strukturell definiert und werden mit Textilien aus 100 % Wolle kombiniert. Diese Kombination aus natürlichen Materialien und digital gefertigten Elementen unterstreicht Bentleys Engagement für Nachhaltigkeit und Handwerkskunst. Der Einsatz von 3D-Druck ermöglicht eine Reduzierung des Materialabfalls und bietet sowohl dem Verbraucher als auch dem Hersteller mehr Gestaltungsfreiheit.

Der Ansatz von Bentley spiegelt einen breiteren Trend wider, den wir in der Automobilbranche beobachten können. McLaren hat kürzlich eine Partnerschaft mit Divergent Technologies geschlossen, um 3D-gedruckte Teile für den Hybrid-Supersportwagen W1 zu entwickeln. 3D-gedruckte Komponenten in Fahrzeugen ermöglichen eine höhere Haltbarkeit, aerodynamische Effizienz und eine optimierte Gewichtsverteilung. Diese Kooperationen innerhalb der Automobilbranche zeigen, wie die additive Fertigung die Leistungsentwicklung weiterhin neu gestaltet.

The EXP 15 incorporates a central light spine beneath the iconic Winged B emblem

Der EXP 15 verfügt über eine zentrale Lichtleiste unter dem ikonischen Winged B-Emblem.

Für Bentley Motors ist der EXP 15 mehr als nur ein Konzeptfahrzeug, sondern vielmehr ein Statement, das zeigt, wie traditioneller Luxus durch digitale Tools und 3D-Druck ergänzt werden kann. Das für 2026 geplante Serienmodell kann sich zwar noch ändern, da sich das Fahrzeug noch in der Entwicklung befindet, doch der Geist und die verwendeten Technologien sind bereits richtungsweisend für die nächste Generation des Bentley-Designs. Mehr zum EXP 15 Concept Car finden Sie HIER.

Was halten Sie vom Bentley EXP 15? Lassen Sie uns dazu einen Kommentar da, oder teilen Sie es uns auf Facebook oder LinkedIN mit. Wenn Sie mehr zum 3D-Druck in der Automobilbranche lesen möchten, schauen Sie auf unserer Landing Page vorbei. Möchten Sie außerdem eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach erhalten? Dann registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter.

*Bildnachweise: Bentley

Teilen Sie Ihre Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEen_USes_ESfr_FRit_IT