menu

Unsere Lieblingsanwendungen des 3D-Drucks im Sport

Am 16. November 2023 von 3Dnatives veröffentlicht

3D-Technologien werden in der Konsumgüterbranche immer häufiger eingesetzt. Vor allem in der Sportindustrie haben wir in den letzten Jahren eine wachsende Rolle für die additive Fertigung beobachtet. Und nicht nur das: Der 3D-Druck im Sport ist nicht auf einige wenige, isolierte Sportarten beschränkt. Ganz im Gegenteil: Von Laufschuhen bis zu Skischuhen, von Helmen bis zu Sportwagen ist für fast jeden Fan etwas dabei, ebenso wie für Profis, die ihre Ausrüstung individuell anpassen wollen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, welche Innovationen dank des 3D-Drucks im Sportbereich bereits realisiert wurden.

Der 3D-gedruckte Golfschläger KING Supersport-35

Der KING Supersport-35 ist ein 3D-gedruckter Golfschläger aus 316er Edelstahl, der von Cobra Golf in Zusammenarbeit mit HP und SIK Golf entwickelt wurde. Während sein 3D-gedruckter Körper und das Gitterdesign dafür sorgen, dass der Putter eine optimale Gewichtung besitzt, die den höchsten MOI in einer Blade-Form erzeugt, ist der Putter dank der SIK Face Technology in der Lage, bei jedem Schlag die beständigste und genaueste Rollbahn zu produzieren. Der erste 3D-gedruckte Schläger von Cobra Golf, der mit der HP Metal Jet Technology hergestellt wurde, ist sicherlich ein Kunstwerk.

Die TAILORED FITS AG und ihre 3D-gedruckten Skiischuhe

Wenn es um Skischuhe geht, sind Skifahrer oft gezwungen, zwischen Leistung und Komfort zu wählen. Zu lockere Schuhe sind zwar bequemer, bieten aber nicht die gleiche Kontrolle. Mit Hilfe modernster 3D-Drucktechnologien hat Tailored Fits Skischuhe entwickelt, die Komfort und Leistung vereinen. Dank der 3D-Scan-Messtechnologie ist Tailored Fits in der Lage, einen individuell angepassten Innenschuh zu drucken, der eine unglaublich direkte Kraftübertragung gewährleistet. Darüber hinaus garantiert das schnallenlose Design eine hohe Blutzirkulation, was bedeutet, dass der Benutzer nicht nur ein besseres Gefühl für die Piste, sondern auch keine kalten Zehen mehr bekommt!

CCM Super Tacks X mit NEST Tech

In einem weiteren Projekt von Carbon arbeiteten CCM Hockey und Carbon zusammen, um das Design von Eishockeyhelmen zu revolutionieren, das in den letzten 50 Jahren weitgehend unverändert war. Mit Hilfe der Digital Light Synthesis™ (DLS™) Technologie von Carbon und der Nest Tech von CCM Hockey schufen die Unternehmen den ersten NHL-zertifizierten 3D-gedruckten Helm, den Super Tacks X mit NEST Tech. Nach Angaben der Unternehmen bietet der digital gedruckte, gitterstrukturierte Liner überragende Atmungsaktivität, Premium-Komfort und Elite-Schutz und wird vollständig an den Kopf des Sportlers angepasst. Der maßgefertigte Helm wird allen NHL-Spielern vor der Saison 2021 zur Verfügung stehen. In der NHL-Saison 2020 spielten drei Profispieler, Austin Matthews und John Taveres von den Toronto Maple Leafs und Seth Jons von den Columbus Blue Jackets, mit dem Helm. CCM wird im Frühjahr 2021 einen 3D-gedruckten Retail-Helm für Kunden herausbringen.

sport

Zero2-R Matrix ID Trench Helm des Ausrüstungsherstellers Vicis

Viele Helme bieten nicht den nötigen Schutz, der bei einem Aufprall nötig wäre. Dies ist oftmals aufgrund des verwendeten Schaumstoffs der Fall. Der Zero2-R Matrix ID Trench Helm des Ausrüstungsherstellers Vicis bietet aufgrund seines besonderen Polsters auf der Innenseite einen deutlich höheren Schutz gegen Verletzungen. Das Polster wird mit Hilfe eines 3D-Scans der Konturen des Kopfes individuell an die Kopfform des einzelnen Spielers angepasst und 3D-gedruckt. Die Polsterung besteht aus komplexen Gitterstrukturen, die sehr leicht sind, aber Stöße besser absorbieren als herkömmliche Materialien. Der 3D-Druck ermöglicht demnach eine bessere Passform und ein geringeres Gewicht des Helmes. Das NFL-eigene Testlabor bewertet die im Helm integrierten Polsterungen sogar als den diesjährigen besten Kopfschutz für Spieler. Inzwischen sind einige NFL-Spieler mit einem solchen Helm von Vicis ausgestattet. Dazu zählen der Quarterback Patrick Mahomes von den Kansas City Chiefs, Tua Tagovailoa von den Miami Dolphins und Derek Carr von den New Orleans Saints. Ziel des Unternehmens ist es, das Produkt erschwinglicher zu machen, um es auch für College- und Highschool-Sportler anbieten zu können.

Bild: Forbes

FotoDent® 405 nm Schiene – DREVE

Seit der 3D-Druck im Dentalbereich Einzug gehalten hat, sind viele Innovationen und neue Möglichkeiten entstanden. Dreve ist ein etabliertes Unternehmen in diesem Sektor mit mehr als 80 Patenten. Es verfügt über eine breite Produktpalette, von Lösungen bis zu Materialien, aber in diesem Fall konzentrieren wir uns auf die FotoDent® 405 nm Schiene. Für seine Herstellung wird ein hochwertiges lichthärtendes Material, FotoDent® 405 nm, verwendet, das ein sehr widerstandsfähiges Endprodukt mit einer guten Oberflächenbeschaffenheit bietet. Darüber hinaus handelt es sich um eine biokompatible Zahnschiene, die sehr leicht zu reinigen ist, was sie für alle Arten von Sportlern perfekt macht.

Bild: Dreve

3D-gedruckter Fahrradhelm Kask Elemento

Mit dem Kask Elemento hat der Helmhersteller Kask einen Luxushelm für diverse Fahrrad-Disziplinen konzipiert. Der Helm ist in sechs Farben erhältlich, lässt sich für Gravel, Rennrad, Cross-Country und Cyclocross einsetzen und ist seit Frühjahr 2023 für einen stattlichen Preis von 375€ zu erwerben. Der Preis ergibt sich hauptsächlich aus den verschiedenen modernen Technologien, die für die Produktion verwendet wurden, denn beim Kask Elemento kommen gleich mehrere technologische Elemente zusammen. So verfügt der Helm über das OCTOFIT+ System für eine bessere Passform und eine individuelle Anpassung an jede Kopfform. Darüber hinaus finden wir bei diesem Helm die Technologien Fluid Carbon 12 für bessere Aerodynamik und Belüftung und Multipod. Letztere ist eine Struktur aus Elastomer-Material, welches 3D-gedruckt wird und dann als Innenfutter in den Helm eingesetzt wird. Auch das Multipod-System trägt zur besseren Belüftung bei und bietet aufgrund seiner isotropen Merkmale eine erhöhte Sicherheit bei Stürzen und Stößen. Es sei zu erwähnen, dass Kask nicht die einzige Marke im Fahrrad-Spitzensport ist, die auf 3D-Druck setzt. Neben Kask zeigten auch Fizik und Specialized mit 3D-gedruckten Komponenten auf.

Bild: Kask

3D-gedruckte Fahrradkomponenten

Die Möglichkeiten im Fahrrad 3D-Druck sind vielseitig. Es wurden bereits mehrere Projekte ins Leben gerufen, die den 3D-Druck in die Herstellung von Fahrrändern implementieren. Ein Beispiel ist das T°Red’s Olympic Cycling Falcon Project, das im Hinblick auf die Olympics 2024 in Paris Fahrräder für die Sportler mit Hilfe der technologischen Innovation der additiven Fertigung herstellt. Die Hersteller bezwecken mit dem neuen Verfahren die Verwendung neuer Materialien, die Kreation eines exklusiven Designs und mehr Nachhaltigkeit. Für den 3D-Druck der Teile, die schließlich zu einem Fahrrad zusammengefügt werden, verwendet das Unternehmen den Kobra Max 3D-Drucker von Anycubic. Ebenfalls anlässlich der Olympics 2024 erneuern das globale Unternehmen für Ingenieurtechnologien, Renishaw, und das britische Radsportteam ihre Partnerschaft. Renishaw produziert für die Sportler mit Hilfe des Metall-3D-Druckes leichte komplexe Teile, die eine höhere Geschwindigkeit der Fahrränder bewirken sollen. Abgesehen von Fahrradsatteln, -griffen und -rahmen können auch Bremshebel mit Hilfe der additiven Fertigung hergestellt werden. Solche produziert das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF gemeinsam in Kooperation mit dem Fahrradbremsenhersteller Trickstuff. Der Vorteil hierbei ist die individuelle Anpassung der Hebel an den Fahrer und ihre umweltfreundlichere und robustere Beschaffenheit.

Bild: Anycubic (mit Anycubic-Drucker 3D-gedrucktes Fahrrad)

Die Schutzmaske für Sportler Raptor

Eine weitere interessante Anwendung des 3D-Drucks im Sportbereich ist die Herstellung von Schutzmasken für das Gesicht von Sportlern. Ein Beispiel ist die Raptor-Maske des Unternehmens Invent Medical. Es handelt sich um einen Gesichtsschutz für Sportler, die eine Gesichtsverletzung erlitten haben oder sich bei Kontaktsportarten schützen wollen. Die vollständig maßgeschneiderte Maske wird anhand eines 3D-Scans des Gesichts des Sportlers hergestellt, das Design wird dann mit einer 3D-Software verfeinert und schließlich mit der Multi Jet Fusion-Technologie von HP in 3D gedruckt. Nach Angaben des Herstellers bietet die Raptor-Maske einen weitaus besseren Schutz als andere auf dem Markt erhältliche Produkte und unterstützt auch die postoperative Genesung nach schwereren Verletzungen.

3D-gedruckte Golfschuhe von adidas

Es ist nicht das erste Mal, dass die Marke adidas die Vorteile des 3D-Drucks nutzt, um die Sohlen ihrer Turnschuhe zu gestalten. Für alle Arten von Sportlern hat das Unternehmen 3D-Modelle wie den 4DFWD oder den FUTURECRAFT STRUNG entwickelt, die eine bessere Dämpfung beim Gehen bieten. Jetzt ist das Unternehmen noch einen Schritt weiter gegangen und hat spezielle Schuhe für eine bestimmte Sportart entwickelt: Golf. Mit dem adidas MC87 4D, einem zeitlosen Unisex-Modell, will das Unternehmen die Möglichkeiten neuer Technologien mit dem klassischen Stil verbinden. Dank der Digital Light Synthesis 3D-Harzdrucktechnologie von Carbon ist das neue Design vom Vorgängermodell der Marke inspiriert. adidas hat es jedoch auf moderne Weise erweitert und mit zeitgemäßen Verbesserungen wie einem wasserdichten Obermaterial aus Leder oder einer für diese Art von Schuh bequemeren Passform aufgepeppt.

Bild: adidas

Wilson’s Airless, 3D-gedruckter Basketball

Der Sporthersteller Wilson hat sich mit EOS und DyeMansion zusammengetan, um den ersten brauchbaren Prototyp eines 3D-gedruckten Basketballs zu entwickeln. Das auffälligste Merkmal des mit SLS-3D-Druck und Glättung nach der Bearbeitung hergestellten Balls ist zweifellos die sechseckige Gitterstruktur, durch die man direkt hindurchsehen kann. Obwohl im Inneren des Balls keine Luft enthalten ist, wurde er so konzipiert, dass er so gut wie möglich funktioniert und sich so anfühlt wie ein echter Ball. Wilson hat erklärt, dass es die 3D-Drucktechnologie wie diese nutzen möchte, um die Grenzen des Möglichen zu erweitern und die Wahrnehmung der Herstellung zu verändern“. Dieser luftlose Ball hat das Potenzial, mehr Zugänglichkeit und Möglichkeiten für den Basketball und darüber hinaus zu schaffen. Darüber hinaus wurde er sogar schon auf dem Spielfeld getestet und von NBA-Stars während des AT&T Slam Dunk Contest 2023 verwendet.

Radford’s Sports Car mit 3D-gedruckten Teilen

Der nächste Artikel auf unserer Liste mag vielleicht überraschen, denn er könnte genauso gut in unser Ranking der 3D-gedruckten Fahrzeuge passen. Aber Rennen ist ein Sport, und deshalb gehört auch ein Sportwagen hierher. Genauer gesagt handelt es sich um den Lotus Type 62-2, einen Sportwagen in Wagenbauweise, der von der kultigen Luxusautomobilmarke Radford hergestellt wird. Der Wagen besteht aus 500 3D-gedruckten Teilen von Stratasys und wurde von Ant Anstead und dem ehemaligen Formel-1-Champion und Autodesigner Mark Stubbs entworfen, um den klassischen Supersportwagen Lotus Type 62-2 in ein moderneres Zeitalter zu bringen. Die Teile wurden mit Stratasys F770™- und F900™-Großformatdruckern hergestellt, wobei auch PolyJet- und SLA-Drucker zum Einsatz kamen, insbesondere für Innenteile und Rücklichtkomponenten.

3D-Scannen im Dienste des Fußballs

Schienbeinschützer gehören zur Ausrüstung eines Fußballspielers und sind wichtig, um sich auf dem Spielfeld nicht zu verletzen. Dennoch werden sie oft leichtfertig ausgewählt und passen nicht wirklich zur Morphologie jedes Einzelnen. Deshalb hat sich das Unternehmen Batoco eine Lösung ausgedacht, um individuelle Schienbeinschützer zu entwerfen. Dazu setzt es auf 3D-Scannen: Der Fußballspieler muss sein Schienbein in 3D scannen und die Daten an Batoco senden, das dann die Herstellung der Ausrüstung übernimmt. Das Unternehmen hat seine 3D-Scan-Anwendung entwickelt, in der der Nutzer alle seine Daten individuell anpassen kann. Der Schienbeinschoner wird aus Kohlefaser hergestellt, was ihm Festigkeit verleiht und ihn gleichzeitig leicht macht – auch wenn das Zubehör nicht in 3D gedruckt wird, ermöglicht die 3D-Technologie hier die Entwicklung eines maßgeschneiderten Produkts, das ganz auf seinen Träger zugeschnitten ist.

Der ultraleichte Dämpfer AMbelievable™

Tennis ist ein sehr intensiver Sport und erfordert große körperliche Kraft. Die Spiele können bis zu 5 Stunden dauern, und die Profis müssen über lange Zeiträume hinweg Höchstleistungen erbringen, um ihre Gegner zu schlagen. Hier kommen Ermüdung und Abnutzung ins Spiel, so dass jede Hilfe willkommen ist, um das Niveau zu halten. Das italienische Unternehmen Additive Appliances hat einen Stoßdämpfer für die Schläger von Tennisspielern in 3D gedruckt. Dieses kleine Gerät mit dem Namen AMbelievable™ dämpft die Vibrationen der Schläge, so dass die Arme der Tennisspieler während des Spiels weniger ermüden. Außerdem beugt es Verletzungen wie dem Tennisellenbogen vor. All dies dank seiner Geometrie, die mit Hilfe des 3D-Drucks entwickelt wurde und in der Lage ist, die drei Vibrationsfrequenzen des Schlägers zu absorbieren.

Bild: Additive Appliances

Hayabusa 3D-gedruckte Boxhandschuhe

Anfang dieses Jahres stellte der japanische Sportartikelhersteller Hayabusa seine neuen, mit additiver Fertigung hergestellten T3D-Boxhandschuhe vor. Als erste ihrer Art bieten diese 3D-gedruckten Handschuhe dieselben Vorteile wie herkömmliche Boxhandschuhe, verzichten aber auf die typische Schaumstoffpolsterung und setzen stattdessen auf Tausende von geschichteten Gittern zur Stoßdämpfung. Aufgrund ihrer schlanken und innovativen Struktur sind sie nach Angaben des Herstellers auch robuster und langlebiger als andere Boxhandschuhe. Diese futuristischen Handschuhe, die auf Komfort und Leistung ausgelegt sind, dürften die Konkurrenz ausstechen.

Bild: Hayabusa

Welche Innovation in der Sportindustrie finden Sie am besten? Lassen Sie uns dazu einen Kommentar da, oder teilen Sie es uns auf Facebook oder LinkedIN mit. Möchten Sie außerdem eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der Additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach erhalten? Dann registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter.

Kommentare

Nehmen Sie an der Diskussion teil und schreiben Sie uns Ihre Meinung.

  1. Auf der Arbeit wurde mir gesagt, dass es gut ist, wenn man sich mit dem Thema Mödling Prothesenversorgung einmal auseinander setzt. Jetzt wo ich diesen Beitrag lese, finde ich es wirklich interessant. Ich denke, den Beitrag werde ich mal mit meinen Kollegen teilen.

  2. Danke für den Beitrag. Gut zu wissen, dass man die Gitterstruktur auf den Ball drucken lassen kann. Ich möchte gerne einen Fußball individuell für meinen Freund bedrucken.

Hinterlassen Sie ein Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEen_USes_ESfr_FRit_IT
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Erhalten Sie jeden Mittwoch eine Zusammenfassung der neusten News rund um den 3D-Druck

3Dnatives is also available in english

switch to

No thanks