Women in AM Luncheon für mehr Sichtbarkeit und Austausch am AM Forum 2025

Das AM Forum geht am 17. März in die nächste Runde und findet zur 9. Auflage im Estrel Congress Center (ECC) Berlin statt. Das zweitägige Event lockt auch dieses Jahr wieder Vertreter der gesamten AM-Wertschöpfungskette nach Berlin, wo Experten der Industrie, Anwender des 3D-Drucks und Interessierte aufeinandertreffen. Unter dem Motto „Boosting AM applications in industrial production“ liegt der Fokus dieses Jahr vor allem auf der Implementierung der additiven Fertigung, der Serienproduktion und darauf, wie politische Entwicklungen und Normierungen die Industrie beeinflussen.
Die Veranstalter erwarten über 750 Teilnehmende, die sich bei mehr als 75 Ausstellern und Sponsoren über 3D-Druck und dessen Anwendungsmöglichkeiten informieren können. Vertiefungen zu spezifischen Themen präsentieren die mehr als 100 Speaker, welche auf der Hauptbühne, der Expert Stage und in Workshops und Kleingruppen ihr Wissen teilen. Die Redner sind Branchen-Experten oder Anwender der Technologie und referieren zu unterschiedlichen Use Cases bzw. diskutieren über aktuelle Fragen der Industrie.

Mehr als 750 Teilnehmende werden am AM Forum 2025 erwartet.
Neben Konferenzen zum Einsatz des 3D-Drucks für Konsumgüter oder bei den öffentlichen Verkehrsmitteln, erfahren die Besucher auch, wie die additive Fertigung in der Verteidigung und der Luft- und Raumfahrt eingesetzt wird. Redner von SAAB, der ArianeGroup und der Deutschen Bundeswehr liefern hierzu Beispiele. Des Weiteren wird sich ein Programmpunkt der Verbindung zwischen 3D-Durck und KI widmen.
AM Forum 2025 lockt mit umfangreichem Rahmenprogramm
Trotz des dichten Programms auf den Haupt- und Nebenbühnen, ist des den Veranstaltern ein Anliegen, genügend Raum und Zeit für Networking zu schaffen. Hierzu bieten einerseits die zahlreichen Kaffeepausen, das Mittagsbuffet und das Cocktail-Dinner am Abend einen Anlass, andererseits aber auch das Rahmenprogramm. Bereits vor dem offiziellen Startschuss am 17. März besteht die Möglichkeit, am Pre-Event teilzunehmen und neue Business-Bekanntschaften zu machen. Das Pre-Event findet am 16. März im Adlon Hotel am Brandenburger Tor statt und regt durch den Themenabend im Stil der 1920er Jahre zu einem ungezwungenen und heiteren Austausch zwischen den Teilnehmern an.

Neben den Fachvorträgen wird es viele Networking-Gelegenheiten geben.
Ein weiterer Programmzusatz sind die vier AM Tours, die es den Besuchern ermöglichen, exklusive Einblicke in die Standorte von Gefertec, Quantica, der BAM und vom BMW Motorradwerk Berlin zu machen. Diese vier Touren werden am Nachmittag des 18. März stattfinden und können zusätzlich gebucht werden. Doch Vorsicht, die Plätze sind auf 30 Personen begrenzt! Rechtzeitig buchen lohnt sich, denn es gilt: der frühe Vogel fängt den Wurm.
Das AM Forum präsentiert jährlich ein Abbild der aktuellen Geschehnisse in der AM-Szene und Tendenzen für die folgende Quartale können bereits im Rahmen des Events ausgemacht werden. Ein Trend der vergangenen Jahre zeigt, dass immer mehr Frauen in der additiven Fertigung aktiv werden und auch bedeutende Führungsrollen innehaben. Die Event-Veranstalter unterstützen diese positive Entwicklung und geben daher zusammen mit Mobility goes Additive e.V. den Frauen in AM eine eigene Bühne. So wird auch in diesem Jahr das Format Women in AM Luncheon beibehalten.

Der Women in AM Luncheon erfreute sich der Ausgabe 2024 großer Beliebtheit.
Highlight am AM Forum 2025: Women in AM Luncheon für geballte Frauenpower
Erstmals im Vorjahr gestartet, treffen bei dieser Gelegenheit ca. 40-50 Damen zusammen und vernetzen sich untereinander, um den Fortschritt der Frauen in AM voranzutreiben und übergreifende Schwierigkeiten zu thematisieren. Zwei Stunden lang verbringen die Teilnehmerinnen rund um ein entspanntes Mittagessen Zeit damit, sich kennenzulernen und auszutauschen. Auf das erste Bekanntmachen folgt ein Willkommensgruß von Stefanie Brickwede, Managing Director bei Mobility goes Additive e.V., und im Anschluss daran ein impulse talk von Brigitte de Vet-Veithen von Materialise. Die restliche Zeit ist der kommunikativen Geselligkeit gewidmet.
Laut Stefanie Brickwede sei das Feedback zum Women Luncheon sehr gut, die Frauen genießen das Event und die Möglichkeit, unter sich zu sein. Brickwede erklärt: “Die Kommunikation unter Frauen verläuft anders, ist persönlicher, weniger kompetitiv und beruflich mehr auf eine Sachebene bezogen. Aus diesen Gesprächen resultieren handfeste industrielle Kontakte und Geschäftsmöglichkeiten.”
Im Vorjahr sprach Marie Langer, CEO von EOS, von ihrer persönlichen Reise seit der Übernahme des Unternehmens von ihrem Vater und der dadurch erfolgten Umstrukturierung des Unternehmens. Langer fokussiert stärker auf Nachhaltigkeit und Diversität und hat diese Punkte als Leitplanken im Unternehmen etabliert. Dadurch stieß sie auch auf Gegenwind aus den eigenen Reihen. Laut Brickwede sind es genau diese Momente, die den Mehrwert des Women Luncheon hervorheben, denn “es war erfrischend zu hören, wie offen und ehrlich Marie Langer auch mit dieser Kritik umging.“

Die Teilnehmerinnen begrüßen die Möglichkeit, im Rahmen des AM Forum 2025 auch unter sich zu sein.
In diesem Jahr erfolgt der impulse talk durch Brigitte Vet-Veithen, CEO von Materialise. Vet-Veithen hatte das Unternehmen von Gründer Fried Vancraen zu einem Zeitpunkt übernommen, als Europa mit der COVID-Krise und der russischen Invasion in der Ukraine zu kämpfen hatte. Diese Rezension schlug sich auch in der AM-Branche nieder und Vet-Veithen wird darauf eingehen, wie sie in diesen schwierigen Zeiten reagierte und das Unternehmen lenkte.
Neben dem Austausch von Erfahrungen und der Gelegenheit zum Netzwerken ist es vor allem der intime Rahmen, der die Damen anspricht. „Frauen sind in der additiven Fertigung in der absoluten Minderheit. Die Werte schwanken um die 15 % Frauenanteil über alle Hierarchie-Ebenen. Das ist ausgesprochen niedrig, auch im Vergleich mit anderen Branchen“, betont Stefanie Brickwede. Aus diesem Grund wird der Women Luncheon beim AM Forum 2025 weiterhin ausschließlich den Frauen vorbehalten sein. Brickwede stützt diese Entscheidung mit folgenden Worten:
Für die männlichen Leser: stellen Sie sich einfach vor, dass die übergroße Majorität auf der nächsten Konferenz von Frauen geprägt wird. Sie sind nur noch einer von einer Handvoll anderen Männern in einem großen Sitzungssaal. Die anderen Teilnehmer um sie herum, mehrheitlich Frauen, sind sicherlich mit anderen Denkansätzen, einer anderen Art von Kommunikation und einer anderen Art von Networking, Steuerung und Logik vertraut. Die privaten Gespräche drehen sich um Themen, in denen sie sich nicht 100 % zu Hause fühlen. Wie bringen Sie sich in solche geschlossenen Gruppen ein? Das ist ein Szenario, mit dem Frauen ständig konfrontiert sind. – Stefanie Brickwede
Mehr zum Event finden Sie HIER. Werden Sie das AM Forum 2025 besuchen? Lassen Sie uns dazu einen Kommentar da, oder teilen Sie es uns auf Facebook oder LinkedIN mit. Möchten Sie außerdem eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach erhalten? Dann registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter.
*Bildnachweise: AM Forum / IPM AG