Airspeeder Mk4: Das weltweit erste fliegende und gleichzeitig fahrende Fahrzeug mit additiven Komponenten

In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen, dank der additiven Fertigung erheblich verändert und verbessert. Ob Autos, Lastkraftwagen, Züge oder auch Flugzeuge – die Liste der einzelnen Anwendungen, die durch die additive Fertigung Vorteile erfahren durften ist lang und wird tagtäglich ein Stück länger. Um unsere Mobilität basierend aus einer Kombination zwischen (Renn-)Auto und Flugzeug nun auf ein ganz neues Level zu bringen, hat sich das in Australien angesiedelte Unternehmen Alauda Aeronautics mit Hilfe des 3D-Drucks diesem Thema gewidmet. Das Ziel war hierbei die Herstellung des weltweit ersten fliegenden und gleichzeitig elektrisch angetriebenen Autos, welches somit nicht nur unsere Art des Fortbewegens verändert, sondern gleichzeitig auch auf Nachhaltigkeit setzte.
Bei Alauda Aeronautics hat man bereits Erfahrungen, was die Entwicklung von elektrischen Senkrechtstartern und -landeflugzeugen angeht, doch mit ihrem neuesten Modell, welches den Namen Airspeeder Mk4 trägt, schafft man gleichzeitig die Möglichkeit mit weiteren Passagieren zu fahren beziehungsweise zu fliegen. Angetrieben wird dieses Fahrzeug, welches über rund 1340 PS verfügt, über einen Thunderstrike-Wasserstoff-Turbogenerator. Dieser ist maßgeblich für die Versorgung durch Energie für die Batterien und Motoren des Fahrzeugs verantwortlich. Doch auch additiv gefertigte Teile finden in dieser Weltneuheit ihren Platz und tragen zum Erfolg des Fahrzeugs bei.
Der 3D-Druck setzt seine Vorteile im Airspeeder Mk4 gekonnt ein
„Wir und die Welt sind bereit für fliegende Rennwagen mit Besatzung. Wir haben die Fahrzeuge gebaut, den Sport entwickelt, die Austragungsorte gesichert, die Sponsoren und technischen Partner gewonnen. Jetzt ist es an der Zeit, dass die fortschrittlichsten, innovativsten und ehrgeizigsten Automarken, Erstausrüster und Motorsportteams der Welt Teil eines wirklich revolutionären neuen Motorsports werden. Mit der Enthüllung des Airspeeder Mk4 mit Besatzung zeigen wir die Fahrzeuge, die mit den besten Piloten ihres Fachs in einem Rennen von Blatt zu Blatt gegeneinander antreten werden.“