3D-Wirtschaft: Finanzrückblick Oktober

Willkommen in der neuen Rubrik 3D-Wirtschaft dem monatlichen Finanzrückblick. Zum Ende jeden Monats stellen wir Ihnen die hottesten Wirtschaftsnachrichten aus der Welt des 3D-Drucks vor. Hier finden Sie einen Überblick der letzten Übernahmen, Expansionsstrategien, Auswertungen von Finanzberichten, und vieles mehr von Größen der 3D-Druck-Branche wie Stratasys, 3DSystems, ExOne, SLM Solutions, Siemens etc.
General Electric/SLM: Odyssee eines Übernahmeversuchs
SLM Solutions gehört zu den weltweiten Marktführern im Bereich Laser-3D-Druck. Die in Lübeck ansässige Firma ist Namensgeber des Selective Laser Melting (SLM) Fertigungsverfahrens und stellt hochtechnologische 3D-Drucker für die Industrie her. Das im TechDax notierte Unternehmen erzielte im Jahr 2015 einen Umsatz von €66 Mio. Zu ihren Kunden zählt auch Gigant General Electric (GE) aus Boston, USA, welcher im September ein Angebot zur Übernahme abgab. Lesen Sie nachfolgend die Ereignisse der Übernahmeodyssee:
– 5. September 2016: GE gibt Übernahmeangebot von €38 pro Aktie für alle SLM Aktien ab. Annahmefrist läuft bis 24:00 Uhr 24 Okt. 2016. 75% der Aktien sind nötig für eine erfolgreiche Übernahme. Der Preis einer SLM-Aktie: 27 €.
– 6. September 2016: Nach der Offerte katapultiert die SLM-Aktie auf €38,90.
– 7. September 2016: Das SLM-Management sowie deren Gründer nehmen Angebot an und sichern GE somit 31,5% der Anteile.
– 28. September 2016: Multimilliardär Paul Singer ist mit 16% zweitgrößter Anteilseigner von SLM Solutions. Er kündigt an seinen Anteil auszuweiten und könnte damit den Deal platzen lassen.
– 21. Oktober 2016: GE kündigt an die Annahmefrist und Angebotsbedingungen nicht zu verlängern bzw. zu verändern zu wollen. Zu diesem Zeitpunkt besitzt GE 3 % der Anteile.
– 24. Oktober 2016: Ein Tag vor Annahmefrist konnte GE lediglich 9% der Unternehmensanteile aufstocken, während Singer seine Anteile auf 20% erhöht hat. Hedgefonds-Manager Singer pokert auf einen höheren Übernahmepreis.
– 26. Oktober 2016: GE verlängert die Annahmefrist nicht. Der Deal ist geplatzt. Mit Concept Laser, einem direkten Konkurrenten von SLM Solutions, wurde aber schnell Ersatz gefunden. Für 549 Mio. € wurden zunächst 75% der Anteile an Concept Laser gekauft. Die restlichen 25% können in den nächsten Jahren von GE gekauft werden. SLM Solutions könnte damit den wichtigsten Kunden verlieren.
Weitere finanzwirtschaftliche Nachrichten
- Marktforschungsinstitut Gartner prognostiziert in seinem Bericht „Forecast: 3D Printers, Worldwide, 2016“ eine Verdopplung der verkauften 3D-Drucker im Vergleich zum Vorjahr.
- Auch der Markt für 3D Software sieht in eine rosige Zukunft. Bis 2020 werden mit 3D-Drucksoftware (CAD,Slicer) 2,2 Mrd. € Umsatz erzielt. Bislang beläuft sich die Marktgröße bei ca. 400 Mio. €.
- Vom 15. -18. November 2016 findet die Formnext Fachmesse für Fertigungsverfahren in Frankfurt statt.
- Ultimaker launchte diesen Monat die 3. Generation ihrer Ultimaker-Reihe. Mit dem Ultimaker 3 und Ultimaker 3 Extended soll Industriequalität nach Hause gebracht werden.
- Laser-3D-Drucker Hersteller Prodways ist eine 100%-Tochter des französischen Mischkonzerns Group Gorgé. Der 6M-Bericht offenbart ein Ergebnis von -3,3 Mio.€ bei einem Umsatz von 117 Mio.€., wovon Prodways 12 Mio. € beigetragen hat.
- Vectary ist ein Startup das kürzlich 2,5 Mio. € Kapital sammeln konnte. Ihr Produkt: Eine 3D-Software.
3Dnatives auf Twitter folgen und per RSS-Feed oder Facebook stets auf dem Laufenden bleiben!