3D Stift: das sind die Besten für Künstler, Hobbyisten oder Kinder

Ein 3D Stift wird oft als ein Spielzeug angesehen, das Kindern vorbehalten ist, die in den 3D-Druck einsteigen möchten. Tatsächlich werden 3D Stifte jedoch immer beliebter und ausgeklügelter. Durch die weiteren Funktionen und durch eine größere Anzahl an kompatiblen Materialien sind diese nicht mehr nur für Kinder, sondern auch für Künstler oder Hobbyisten geeignet. 3D Stifte ermöglichen die Gestaltung verschiedenster Teile und erlauben es, seiner Phantasie und Kreativität zu einem relativ erschwinglichen Preis Ausdruck zu verleihen. Heutzutage ist ein 3D Stift, der auf der Schmelzschichtung basiert, eine gute Alternative zu Desktop-3D-Druckern: Er ist weniger sperrig und erfordert keine Kenntnisse über 3D-Modellierung oder über Slicer. Sie müssen lediglich bedenken, dass Sie mit einem 3D Stift vermutlich bei hochkomplexen Strukturen an Ihre Grenzen stoßen werden. Um Ihnen einen Überblick über auf dem Markt verfügbare 3D Stifte zu verschaffen, finden Sie nachstehend 15 Optionen für Kinder, Hobbyisten und Künstler.
3D Stifte für Kinder
IDO3D Vertical 3D-Stift
IDO3D hat mit dem IDO3D Vertical einen 3D Stift auf den Markt gebracht, der viel Raum für Kreativität schafft. Er ist besonders kinderfreundlich, da beim Zeichnen einfach auf die angebrachte Farbtube gedrückt werden kann. Die Tuben sind je nach darin enthaltener Farbe eingefärbt und verfügen über eine Spitze, die um einen enthaltenen LED-Aufsatz erweitert werden kann. Mitgeliefert wird zudem eine Folie, auf der das Kunstwerk errichtet werden kann sowie ein Buch, das kinderleicht erklärt, wie der Stift zu nutzen ist. Ein Set mit einem einzelnen 3D Stift liegt preislich bei knapp 10 Euro und variiert je nach Anzahl der Farben. Was die Farbauswahl betrifft, sind auch Tuben mit speziellen Effekten wie Glitzer zu erwerben.
MYNT3D Junior 2
Wie der Name schon sagt, ist der MYNT3D Junior 2 für Kinder konzipiert. Er hat ein ergonomisches Design und eine Niedertemperaturdüse, damit sich Kinder nicht in Gefahr kommen, sich die Hände zu verbrennen. Der 3D Stift, der ungewöhnlicherweise nicht mit PLA und ABS kompatibel ist, arbeitet hingegen mit Standard-PCL-Filamenten mit einem Durchmesser von 1,75 mm. Dieser 3D Stift ist batteriebetrieben und verfügt über einen USB-Anschluss zum Aufladen. Der 3D Stift ist ab 40 $ auf der MYNT3D-Webseite erhältlich und wird mit einer Anleitung, einem USB-Kabel und drei Rollen Filament geliefert.
3DoodlerStart
Der 3DoodlerStart ist, wie sein Name schon sagt, ideal für alle, die neu im 3D-Druck sind – in unserem Fall 3D Stifte. Seine Besonderheit ist das verwendete Filament, das sogenannt „Ego Plastic“. Dieses ist biologisch abbaubar und erfordert eine viel niedrigere Extrusionstemperatur als traditionelle Filamente wie PLA oder ABS. Der Benutzer kann das Filament sicher berühren, was bei der Verwendung durch Kinder sehr vorteilhaft ist. Der Stift ist je nach Bedarf mit zusätzlichem Zubehör erhältlich. Zusammen mit einer wiederaufladbaren Batterie ist der Stift ohne Bausatz für 49,99 $ erhältlich.
Nulaxy 3D-Stift
Der Nulaxy 3D-Stift ist der Erste auf dem Markt erhältliche mit Sprachanweisungen, mit dessen Hilfe Kinder schneller erlernen können, einen solchen Stift zu verwenden. Er wird mit zwei Tasten gesteuert und der Vorschub erfolgt automatisch, um eine Überanstrengung der Hand zu vermeiden. Dieser 3D Stift kann sowohl mit ABS- als auch mit PLA-Filament arbeiten. Der Hersteller erklärt, dass Kinder schon ab 5 Jahren diesen Stift so benutzen können. Der Stift wird zusammen mit sechs Farben PLA-Filament geliefert, damit sofort losgelegt werden kann! Der Stift ist ab 30 € erhältlich.
Der 3DSIMO BASIC
Der 3D Stift 3DSIMO BASIC eignet sich für Kinder ab 8 Jahren und greift genau wie der MYNT3D Junior 2 auch auf PCL-Filament mit 1,75 mm zurück. Für die kinderleichte Anwendung sind die Filamente bereits vorgeschnitten und können direkt eingesetzt werden. Das Gewicht von dem 3DSIMO BASIC liegt bei 73 Gramm. Mit den Maßen 150 x 28 x 22 mm passt er auch in kleine Hände. Für ca. 70 € erhalten Sie den Stift, einen Akku und die obig genannten 48 Filamentsticks.
Der 3D-Stift Fede
Der 3D-Stift Fede wurde für Anfänger, Künstler und 3D-Druck-Enthusiasten entwickelt und kann dank des Standby-Modus und der beiden mitgelieferten Fingerschützer auch von Kindern verwendet werden. Der 3D Stift ist mit ABS- und PLA-Filamenten kompatibel und verfügt über einen LCD-Bildschirm zur Steuerung der Geschwindigkeit und Temperatur während des Drucks. Der Stift ist über ein USB-Kabel wiederaufladbar und hat einen Federdurchmesser von 0,6 mm. Geliefert wird der Stift mit einer Bedienungsanleitung sowie 3D-Zeichenschablonen zur Erstellung von Originaldrucken.
Stifte für Hobbyisten
Der Scrib3D Advanced
Ausgestattet mit einem LCD-Bildschirm und Tasten für die Feineinstellung der Wärme, bietet der Scrib3D Advanced seinen Benutzern eine vollständige Temperaturkontrolle. Der Scrib3D Advanced ist mit ABS- und PLA-Filamenten kompatibel und verfügt über acht Geschwindigkeiten. Laut Hersteller liegt der 3D Stift gut in der Hand des Anwenders und ist ideal für Anfänger und 3D-Druck-Enthusiasten. Der Scrib3D Advanced ist ab 50 $ erhältlich und wird mit einer Anleitung, drei PLA-Filamenten und einem Netzteil geliefert.
Dikale 07A
Dieser 3D Stift der Einstiegsklasse verfügt über einen dünnen, leichten Kunststoffkörper, der gut in der Hand des Benutzers liegt. Mit dem Dikale 07A können Sie entweder ABS oder PLA verwenden. Er ermöglicht es, zuerst den Filamentmodus und dann die Geschwindigkeit zu wählen. Insgesamt gibt es drei Geschwindigkeitseinstellungen und Extrusionstemperaturen. Jede dieser Optionen wird über eine separate Taste gesteuert: eine für den Filamentabschnitt, die Geschwindigkeitswahl, die Extrusion und das Entladen des Filaments. Daher ist der Dikale 07A nicht so einfach zu bedienen wie andere auf dem Markt erhältliche Stifte. Sie werden wahrscheinlich etwas Übung benötigen, um ihn richtig zu bedienen.
Polaroid 3D Play
Der Polaroid 3D Play ist mit PLA und Polaroid Filamenten kompatibel und wurde für 3D Stift-Enthusiasten entwickelt. Während der Verwendung werden einige Teile des 3D Stifts heiß, sodass sich ein Kind verletzen könnte. Der 3D Stift ist ab 55 $ erhältlich und wird mit vier PLA-Filamenten, einem USB-Kabel, einem Bildschirmschutz, aber auch einer „Quick Start“-Anleitung geliefert. Der Hersteller bietet jedoch nicht nur den Polaroid 3D Play an. Vor Kurzem stellte Polaroid den Candy Play vor, einen 3D Stift, mit dem Benutzer Süßigkeiten aus Filamenten herstellen können.
3Doodler Create+
Wooble Works, der Hersteller des ersten 3D Stiftes, hat den Create+ speziell für alle 3D-Druck-Fans entwickelt. Sein geringes Gewicht von 50g verbessert seine Wendigkeit und zwei Extrusionsmöglichkeiten erleichtern die Benutzung. Er ist kompatibel mit PLA, ABS und Flexy und bietet ein neues, schnelleres, glatteres und stärkeres Kontrollsystem. Für einen Grundpreis von 100 $ können Sie den Stift mit Zubehör, wie eine Zeichenfläche oder eine tragbare Batterie, erhalten.
SkyWriter V3
Der SkyWriter V3 ist mit 55g ein sehr leichter 3D Stift, der mit ergonomischem Design entwickelt wurde, um perfekt in der Hand zu liegen. Zusätzlich wurde dieser 3D Stift mit einer Soft-Touch-Oberfläche, intelligenter Steuerung und einfacher Bedienung ausgestattet. Seine verstopfungssichere Spitze reguliert die Temperatur beim Extrudieren des Filaments automatisch. Außerdem ist es dem Anwender möglich, die Extrusionsgeschwindigkeit mit bis zu 8 verschiedenen Geschwindigkeiten zu steuern. Mit diesem 3D Stift können Sie sowohl ABS- als auch PLA-Filamente verwenden. Der Startpreis beträgt ca. 165 €.
Der MultiPro von 3Dsimo
Für diejenigen, die Ihre 3D-Kreationen auf die nächste Stufe bringen möchten, empfehlen wir den MultiPro von 3Dsimo. Dies ist ein modularer 3D Stift, was bedeutet, dass er je nach Bedarf umgebaut werden kann. Er funktioniert nicht nur als 3D Stift, sondern kann auch schweißen, brennen und Schaumstoff schneiden. Die neueste Version bietet sogar mehr Zubehör wie eine Bohrmaschine, einen elektrischen Schraubendreher, eine Heißluftpistole und eine Stichsäge. Das Gerät verfügt über einen OLED-Bildschirm, der grundlegende Anleitungen für jede der angebotenen Funktionen bietet. So können Sie jedes der Werkzeuge richtig einsetzen und das Beste aus Ihrem MultiPro herausholen. Es ist ab 200 $ erhältlich.
3D Stifte für Künstler
Tecboss und dessen 3D Stifte
Das chinesische Unternehmen Tecboss verfügt über eine breite Palette an elektronischen Geräten, darunter auch einige 3D Stifte. Einer der Bekanntesten ist der M1, der 2019 aktualisiert wurde und einen intelligenten Chip enthält, der die Temperatur und Geschwindigkeit des Stifts steuert. Der M1 ist nur mit PLA kompatibel. Dies ist zwar ein kleiner Nachteil, jedoch wollte das Unternehmen nur geruchlose und ungiftige Materialien verarbeiten, was die Produkte sauberer und sicherer macht. Ein weiteres Modell ist der SL-300, der sich durch sein geringes Gewicht vom vorherigen Modell unterscheidet. Wenn es um lange und teure Projekte geht, ermöglicht das ergonomische Design des SL-100 ein festes Gefühl für ein besseres Ergebnis. Mit einem Preis von 59 $, acht Geschwindigkeiten und einer Extrusionstemperatur von bis zu 210°C ist er ideal für Einsteiger oder auch Künstler.
MYNT 3D-Stift
Dieser 3D Stift wurde von der gleichnamigen Firma hergestellt. Mit MYNT können Sie die Dicke und Geschwindigkeit des extrudierten Materials über einen OLED-Bildschirm einstellen, der auch die Möglichkeit bietet, die Temperatur zwischen 130ºC und 230ºC zu wählen. Es ist auch in der Lage, diese Temperatur pro Grad zu verändern, was eine höhere Präzision des extrudierten Materials ermöglicht. Beim Kauf des MYNT erhalten Sie den 3D Stift, drei Farben des ABS-Filaments und einen 100-240V AC 50/60Hz Adapter – alles zum Preis von $ 60.
3Doodler Pro+
Den Hersteller 3Doodler haben wir Ihnen bereits vorgestellt. Zu seinem Sortiment an 3D Stiften gehört jedoch auch der professionellere 3D Stift 3Doodler Pro+. Dieser ist mit PLA, ABS, Nylon, weichen Materialien aber auch mit Kupfer, Bronze und Holz kompatibel. Er verfügt über einen LCD-Bildschirm zur Einstellung von Temperatur und Geschwindigkeit der Extrusion in Echtzeit und sechs austauschbare Extruder. Der Hersteller gibt an, dass der 3Doodler Pro+ aufgrund seiner Ergonomie und seiner Eigenschaften für Profis in Architektur und Design gedacht ist. Der Stift ist auf der 3Doodler-Webseite ab 200 $ erhältlich.
Haben Sie bereits Erfahrung mit einem 3D Stift gemacht? Lassen Sie uns dazu gerne einen Kommentar da oder teilen Sie uns Ihre Meinung auf Facebook, Twitter, LinkedIN oder Xing mit. Möchten Sie außerdem eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach erhalten? Dann registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter.