menu

Erster 3D-gedruckter Rollstuhl für Kinder in Aussicht

Am 9. Mai 2025 von Nele, H. veröffentlicht
3D-gedruckter Rollstuhl

Stellen Sie sich vor: Ein Rollstuhl, der mit einem einzigen 3D-Drucker gebaut werden kann. Keine Werkzeuge werden benötigt, denn die einzelnen Bauteile passen zusammen wie ein Puzzle. Und auch wenn das schon beeindruckend ist, stellen Sie sich weiter vor: Der Rollstuhl wurde speziell für Kinder entwickelt und soll Ihnen helfen, sich von klein auf selbständig fortzubewegen. Diese Idee klingt utopisch, wurde jedoch von einer Gruppe von Designern und Architekten in den Vereinigten Staaten in die Realität umgesetzt. Das Team stellte mit nur einem kommerziellen 3D-Drucker den ersten vollständig 3D-gedruckten Rollstuhl für Kinder her.

Speziell handelt es sich um einen Prototypen, gedacht für Kinder zwischen 2 und 8 Jahren. Ziel des Teams ist es, den Rollstuhl für alle verfügbar zu machen. Jede Person, die einen 3D-Drucker besitzt, soll den Stuhl einfach fertigen können. Alle Teile wurden auf einem Bambu Lab A1 gedruckt und können ohne Werkzeug, Kleber oder Schrauben zusammengebaut werden. Die Konzeption und anschließende Fertigung des Rollstuhls wurde dokumentiert und von den Beteiligten über ihre sozialen Netzwerke geteilt. Zum jetzigen Zeitpunkt wurde die hier zu sehende erste Version des Stuhls vorgestellt – geplant ist jedoch die stetige Optimierung des Projektes, um die beste Version für Kinder mit motorischen Behinderungen anzubieten.

Der 3D-gedruckte Rollstuhl ermöglicht es Kindern, sich von klein auf selbstständig bewegen zu können.

Der Rollstuhl wurde aus PETG, einem schlagfesten Material, hergestellt. Von der Karosserie des Stuhls über die Räder, Reifen und den Sitz bis hin zu den Sicherheitsgurten wurde alles in 3D gedruckt. Markant sind vor allem der Sitz und sein Gittermuster – Diese Art von Struktur bietet Halt und Komfort, was ideal für Kinder ist. Die Fußstütze ist verstellbar und lässt sich an die Größe des Kindes anpassen. Im hinteren Teil befindet sich ein Fach, in dem persönliche Gegenstände oder sogar medizinische Geräte wie Beatmungsgeräte untergebracht werden können. Auch sind die Räder nicht komplett rund, stattdessen wurden sie so designed, dass Kinder sie durch ihre leicht ovale Form besser greifen können. Zudem ist die Wartung des Rollstuhls einfach zu handhaben. Einzelne Teile können nachgedruckt werden, wenn etwas kaputt geht, oder das Kind dem Rollstuhl entwachsen ist.

Wer sind die Hersteller des 3D-gedruckten Rollstuhls für Kinder?

Ermöglicht wurde die Entwicklung des Rollstuhls durch ein sich perfekt ergänzendes Team. Einerseits leitete MakeGood, eine in New Orleans ansässige Organisation für die Entwicklung von Hilfstechnologien, das Projekt. Sie arbeiteten bereits mit der globalen Hilfsorganisation Tikkun Olam Makers zusammen an dem sogenannten TMT (Toddler Mobility Trainer, auf deutsch der Kleinkind Beweglichkeit Trainer). Dabei handelt es sich um eine Art Mobilitätstrainer für Kleinkinder, der bisher aus Holz hergestellt wurde. Das Industriedesign-Unternehmen LINK PBC brachte sein Fachwissen ein, um den TMT in ein vollständig 3D-druckbares Gerät zu verwandeln. Ziel war es, die Einschränkungen der vorherigen Version zu überwinden, die komplexe Werkzeuge für die Herstellung und Montage erforderte.

Der 3D-gedruckte Rollstuhl ist kein fertiges Produkt, sondern eine Ausgangsbasis. Noam Platt, der Gründer von MakeGood, hat sich ausdrücklich dazu geäußert, dass die Optimierung des Rollstuhls ein stetiges Projekt ist. Von nun an werden sie versuchen, jedes Detail des Designs auf der Grundlage von Tests, Rückmeldungen von frühen Anwendern und zukünftigen Ideen zu verbessern. Ziel des Projektes ist es, das fertige Modell für jeden zur Verfügung zu stellen. Jede Familie kann so einfach die Dateien herunterladen und die Teile mithilfe eines gängigen 3D-Druckers in der Farbe Ihrer Wahl drucken.

Was halten Sie von dem 3D-gedruckten Rollstuhl? Lassen Sie uns dazu einen Kommentar da, oder teilen Sie es uns auf Facebook oder LinkedIN mit. Möchten Sie außerdem eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach erhalten? Dann registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter.

*Bildverweise: Noam Platt auf LinkedIn

Teilen Sie Ihre Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEen_USes_ESfr_FRit_IT