Mit einem 3D-gedruckten Sattel über die Ziellinie der Tour de France

Inmitten der Aufregung und Begeisterung der letzten Etappe der Tour de France gab es einen stillen Star des Wettbewerbs, der gar nicht in die Pedale trat. Unter dem slowenischen Radfahrer und Tour-de-France-Sieger Tadej Pogačar trug ein eleganter, 400 $ teurer, 3D-gedruckter Sattel zu seinem Triumph bei. Der Fahrradsattel selbst wurde mit einer Technologie der Firma Carbon Adaptive in 3D gedruckt und half Pogačar zum Erfolg während der letzten Etappe der Tour de France in Paris.
Die italienische Radsportmarke Fizik entwickelte den sogenannten Vento Argo 00 Adaptive Sattel, ein Aushängeschild für den wachsenden Trend, bei dem Sport und additive Fertigung aufeinandertreffen. Jeder Sattel wird mithilfe des One-to-One-Programms von Carbon Adaptive individuell auf den Fahrer zugeschnitten und angepasst. Das Programm nutzt Digital Light Synthesis (DLS), um eine für die Anatomie und den Fahrstil des Athleten einzigartige Gitterstruktur in 3D zu drucken. Für Pogačar und das UAE Team Emirates bedeutete dies die Herstellung eines ultraleichten und leistungsstarken Sattels, der für eines der härtesten globalen Radrennen geeignet ist.

Das adaptive 3D-gedruckte Gitter und der Vollcarbonrahmen bieten sowohl Komfort als auch optimale Bedingungen für schnelle Rennen. (Bild: Fiznik, Carbon Adaptive)
Im Gegensatz zu herkömmlichen Sätteln, die oft aus Schaumstoff hergestellt werden und ein einheitliches Gefühl über die gesamte Oberfläche bieten, ermöglicht der Vento Argo 00 Adaptive mikro-abgestimmte Zonen zur Unterstützung des Fahrers. Das bedeutet, dass bestimmte Bereiche des Sattels härter und andere weicher gedruckt werden – dies trägt dazu bei, den Druck auf Steigungen besser zu verteilen und das Taubheitsgefühl des Fahrers auf langen Strecken zu verringern. Aufgrund seiner 3D-gedruckten Beschaffenheit kann die Geometrie des Sattels in einem Maße angepasst werden, welches für die Massenproduktion bisher unerreichbar war. Für Fizik bedeutet der Umstieg auf additive Fertigung eine Verlagerung hin zu speziell auf Radfahrer zugeschnittenen Produkten. Während der Standard-Vento Argo 00 Adaptive für Verbraucher erhältlich ist, wurde die von Pogačar bei der Tour de France verwendete Version vollständig angepasst, um jeden möglichen Wettbewerbsvorteil zu erzielen.
Die Verwendung von 3D-gedruckten Sätteln bei der Tour de France verdeutlicht einen Wandel im Spitzensport. Ob Schützer für Fußballschuhe, Fahrradkomponenten oder maßgeschneiderte Sitze – der 3D-Druck wird immer mehr zu einem festen Bestandteil des Trainings und der Wettkämpfe auf höchstem Niveau. Mit fortschreitender Individualisierung setzen Sportler weiterhin neue Maßstäbe in Bezug auf ihre Leistung und Ausdauer. Mehr Informationen zum Sattel finden Sie HIER.

Der Sattel von Tadej Pogačar, der bei der 21. Etappe der Tour de France verwendet wurde. (Bild: Fiznik)
Was halten Sie von dem Tour de France Sattel? Lassen Sie uns dazu einen Kommentar da, oder teilen Sie es uns auf Facebook oder LinkedIN mit. Wenn Sie mehr zum 3D-Druck in der Automobilbranche lesen möchten, schauen Sie auf unserer Landing Page vorbei. Möchten Sie außerdem eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach erhalten? Dann registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter.
*Bildverweise: Fiznik, Carbon Adaptive, & UAE Team Emirates