TOP 10: 3D-gedruckte Weihnachtsdekoration

Wenn an den Häusern die Lichterketten angebracht werden, die Plätzchen am Tisch stehen und der Christbaum nach Hause getragen wird, spätestens dann weiß man: Weihnachten steht vor der Tür! Aber was wäre das Fest ohne die passende Dekoration? Ob bunte Christbaumkugeln, eine festliche Tischdekoration oder ein verzaubertes Winterdorf: mit unserer Auswahl an 3D-gedruckten Modellen entsteht in den eigenen vier Wänden eine magische Atmosphäre. Alles was für den Weihnachtstraum benötigt wird, ist ein 3D-Drucker und etwas Filament! Wer keinen eigenen 3D-Drucker hat, der kann auf einen 3D-Druckservice zurückgreifen. Ho, ho, ho – wir wünschen eine schöne Weihnachtszeit und viel Freude beim Dekorieren.
Weihnachtsdorf
Für alle, die es lieben, das Haus in der Vorweihnachtszeit zu dekorieren, ist dieses Weihnachtsdorf aus dem 3D-Drucker ein Muss! Der Designer yeg3D stellt Vorlagen für das Miniaturdorf zur Verfügung. Zur Fertigung wird ein herkömmlichen FDM-3D-Drucker verwendet und die Nutzung von weißem PLA empfohlen; im Inneren können Sie dann nämlich LED-Lichter anbringen, um das Dorf mit bunten Farben erstrahlen zu lassen. Es sind verschiedene Modelle der Häuser verfügbar, sodass Sie Ihr Dorf nach Wunsch gestalten können. Der Designer veröffentlicht regelmäßig Updates, damit Sie das Dorf vor zu erweitern können: Hier stehen Ihnen die Dekorationsidee zum Download bereit, damit Ihr Weihnachtsfest zum Blickfänger wird.
Nussknacker
1850 in Deutschland wurde das erste Serienmodell des Nussknackers erfunden. Bekannt wurde er vor allem durch die Erzählungen “Der Nussknacker und der Mausekönig”, welche auch als Inspiration des Erfinders dienten. Heutzutage ist es außerdem eines der bekanntesten Stücke im Ballet. Daher darf natürlich auch der Nussknacker nicht als 3D-gedruckte Weihnachtsdekoration fehlen. Aus Kunststoff in unterschiedlichen Farben entstehen die einzelnen Teile des Nussknackers aus dem 3D-Drucker, die später dann zusammengebaut werden.
Tannenbäume
Wir alle kennen das Sprichwort: the more, the merrier. Warum sollten man sich also zur schönsten Jahreszeit mit einem einzigen Weihnachtsbaum zufrieden geben, wenn man mehrere haben kann? Mit dem mehrteiligen Weihnachtsbaum-Modell von GallaghersArt ist dies möglich! Bei dieser Datei sind mehrere Parameter integriert sind, damit Benutzer einen Weihnachtsbaum sowie Dekorationen, Geschenke und Lichter für den Baum selbst drucken können. Dank der vielen Druckoptionen können viele verschiedene, unterschiedlich aussehende Bäume mit derselben Datei gedruckt werden. Der Kreativität sind hier kaum Grenzen gesetzt. Um den Druckvorgang zu erleichtern, gibt GallagherArt geeignete Farben und Hersteller der zu verwendenden ABS-Filaments und die Druckparameter an. Die Datei kann HIER kostenlos auf thingiverse heruntergeladen werden.
Keksausstecher
Kekse sind zur Weihnachtszeit ein absolutes Muss. Wie wäre es also, wenn diese nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker sind? Dieser Keksausstecher macht es möglich. Die Form eines Weihnachtsstrumpfs könnte zur Weihnachtszeit nicht passender sein, da sein Brauch immer noch weit verbreitet ist. Wer allerdings lieber eine andere Form möchte, gelangt über den Link auf weitere Formen. So entsteht nicht nur 3D-gedruckte Weihnachtsdekoration, sondern auch noch essbare.
Christbaumschmuck
Jedes Jahr die selbe Frage: neuen Schmuck für den Weihnachtsbaum kaufen oder nicht? Wir haben die Lösung: Sie können Ihre eigenen Weihnachtskugeln 3D drucken. Dabei können Sie aus verschiedenen Weihnachtsmotiven wählen. Alles, was Sie brauchen, ist ein 3D-Drucker. Auf cults3d.com finden Sie verschiedene Dateien, diese sind kostenlos oder stehen für ein paar Euro zum Download bereit. Tipp: nach dem Druck kann der Christbaumschmuck noch mit Farbe und Glitter verziert werden!
Grinch
Der Grinch ist ein behaartes, grünes Wesen, das alleine abgeschottet in einer Höhle auf einem Berg lebt und Weihnachten hasst. Obwohl er selbst damit alles andere als weihnachtlich ist, gehört der Grinch doch zu den Klassikern der Weihnachtszeit. Aus diesem Grund hat auch er einen Platz als 3D-gedruckte Weihnachtsdekoration in unserer Liste erhalten. Hier geht es zur STL-Datei
Schneemann
Warum warten, bis es schneit, um den eigenen Schneemann zu bauen? Wenn Sie in Gegenden leben, in denen es ohnehin nicht schneit dann haben wir die Lösung: Mit einem 3D-Drucker gelingt der Schneemann auch ohne! Alles, was man braucht, ist ein farbiges Filament, damit man sich das Bemalen spart und einen 3D-Drucker mit ausreichend großen Bauvolumen. Nach Angaben des Autors soll der Schneemann, wenn alle Teile gedruckt und richtig zusammengesetzt sind, 316 mm hoch und an der Basis 175 mm breit sein. Worauf warten Sie noch?
Rentiere
Als Fan der Weihnachtsfeiertage dürfen Rentiere natürlich nicht in der Weihnachtsdekoration fehlen. Der Designer yeg3d schlägt hierfür ein Modell vor. Dazu benötigen Sie einen FDM-3D-Drucker und Filament. Der Designer merkt an, dass der Druck bei einer Druckgeschwindigkeit von 88 mm/s 6 Stunden und 49 Minuten gedauert hat. Wenn Sie ein farbenfrohes und glänzendes Resultat erzielen wollen, empfiehlt er die Verwendung von Metallic- und Glitterfarben. Dann müssen die 3D-gedruckten Rentiere nur noch unter den Weihnachtsbaum platziert werden!
Christbaumstern
In der biblischen Geschichte führte der Stern von Bethlehem die Heiligen Drei Könige zu der Krippe, in der Maria gerade Jesus geboren hatte. Dieser Stern ist im Christentum zu einem bleibenden Symbol geworden, welcher häufig in weihnachtlichen Dekorationen zu finden ist. In der Weihnachtszeit findet man den Stern häufig auch auf dem Weihnachtsbaum, der als Weihnachtsdekoration im Mittelpunkt steht. Die Baumspitze kann mit PLA 3D-gedruckt werden. Das Design eignet sich aber nicht nur als Christbaumschmuck, sondern kann auch gut auf einem Tisch oder einer anderen flachen Oberfläche für weihnachtliches Flair sorgen.
Fensterdeko
Wer liebt es nicht die geschmückten Fenster zur Weihnachtszeit zu bewundern. Dabei ragen die Dekorationen von Lichterketten, über selbstgebastelte Aufhänger bis hin zu Klebebildern. Letzteres wird durch diese 3D-gedruckte Weihnachtsdekoration neu erfunden. Was vom Aussehen ein wenig an Window-Color erinnert, ist aus dem 3D-Drucker entstanden. Aus flexiblem TPU werden die unterschiedlichsten Formen in jeder beliebigen Farben gedruckt, die sich Dank der Eigenschaften des TPUs nach dem Druck ganz einfach ans Fenster kleben lassen.
Haben Sie bereits Ihre Weihnachtsdekoration 3D-gedruckt? Lassen Sie uns dazu einen Kommentar da, oder teilen Sie es uns auf Facebook, Twitter, LinkedIN oder Xing mit. Möchten Sie außerdem eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der Additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach erhalten? Dann registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter.