menu

3D gedruckte Häuser zum Wiederaufbau von Irak

Am 23. August 2016 von Alexander H. veröffentlicht

In den letzten 30 Jahren wurden im Irak 4 Kriege geführt. Aktuell sind immer noch weite Teile des Landes von der ISIS besetzt oder zerstört. Ein Wendepunkt wurde jedoch erreicht und die terroristische Organisation verliert zunehmend an Territorien. Die irakische Regierung hat schon mit der Planung des Wiederaufbaus begonnen. Teil des Plans sollen 3D gedruckte Häuser sein.

3D gedruckte Häuser

Vom Krieg gezeichnete Stadt im Norden Iraks

Das Land so schnell wie möglich wieder aufbauen

Vor ein paar Tagen reiste eine irakische Delegation, bestehend aus Mitarbeitern des Ministerium für Infrastruktur und Raumplanung, des Finanzministerium, Wasser und Ressourcen sowie Vertretern der entsprechenden irakisch-kurdischen Ministerien nach China zum Firmengelände von 3D-Druckspezialist WinSun, um sich die 3D gedruckten Häuser genauer anzuschauen.

3D gedruckte Häuser

Irakische Delegation verhandelt mit WinSun den Aufbau von 3D gedruckten Häusern.

WinSun gehört zu den Marktführern in der Errichtung von Gebäuden mit additiver Fertigungstechnologie, umgangssprachlich auch 3D-Druck genannt. Bekannt wurde die in Shanghai ansässige Firma, als sie im Jahr 2014 10 Häuser an nur einem Tag errichteten und das ohne Menschenhand. Seit dem anfänglichen Erfolg produzieren sie ein Betonprojekt nach dem anderen und verbessern stetig ihre Technologie. Zu ihrem Portfolio gehören auch Villen und mehrstöckige Häuser.

3D gedruckte Häuser

1000m2 gedruckte Villa

Zu ihren Kunden zählt auch die Saudi-Arabische Regierung. Letztes Jahr vereinbarten sie den Bau von 1,5 Millionen Häusern in einem Zeitraum von 5 Jahren. WinSun konzentrierte sich in den letzten Jahren auf die Massenfertigung von Einfamilienhäusern. Die dadurch erzielten Skaleneffekte ermöglichten einen unglaublichen Preis von $ 3500 pro Haus. Dies scheint genau die richtige Technologie für das kriegsgeschundene Irak zu sein.

Während des Besuches konnte die irakische Delegation die verschiedenen Bauvorhaben des Unternehmens bewundern, einschließlich das weltweit größte jemals 3D gedruckte Gebäude: ein fünfstöckiges Haus (150m lang, 10m breit und 6,6m hoch). Zu den beliebtesten Objekten gehört auch die 1000m2 große Villa, die komplett 3D gedruckt wurde. Sie konnten auch die neuesten Innovationen der additiven Fertigung begutachten. Diese beinhalten Wasserbrunnen sowie eine 3D gedruckte Klärgrube.

3D gedruckte Häuser

3D gedruckte Kläranlage für humanitäre Zwecke

Ein Projekt, das die Firma WinSun zukünftig für den guten Zweck in den Mittelpunkt des 3D-Drucks setzen könnte! Im vergangenen Mai stellte das Unternehmen auch das erste additive hergestellte Bürokomplex für die Stadt Dubai vor. Das Ziel ist es mindestens 25% der Gebäude in der Stadt bis zum Jahr 2030 per 3D-Druck gebaut zu haben.

RSS-Feed abonnieren und per FacebookTwitter und Google+ stets auf dem Laufenden bleiben!

Teilen Sie Ihre Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEen_USes_ESfr_FRit_IT