Sie sind auf der Suche nach einem neuen 3D-Drucker, können sich aber nicht so recht entscheiden, welchen Sie kaufen sollen? Jeden Tag werden wir mit neuen Geräten auf dem 3D-Markt konfrontiert. Wie können Sie da den Überblick behalten? Bei 3Dnatives legen wir großen Wert auf hochwertige Informationen zum 3D-Druck. Aus diesem Grund haben wir diesen speziellen Bereich eingerichtet, in dem Sie unsere 3D-Drucker-Tests finden können. Hier können Sie Informationen zu den neuesten und beliebtesten 3D-Drucker auf dem Markt finden, um sich davon ein Bild zu machen, wie effektiv sie sind und ob sie den Hype wert sind, denn wir haben diese 3D-Drucker einem Test unterzogen. Dazu gehören FDM 3D-Drucker, SLA 3D-Drucker, SLS 3D-Drucker und sogar 3D-Scanner.
Die Bewertungskriterien beim 3D-Drucker-Test
Das 3Dnatives-Labor hat Tests mit Druckern von Bambu Lab, UltiMaker, Formlabs, Flashforge und vielen, vielen anderen durchgeführt. Wir verfügen daher über die nötige Erfahrung im Prüfen von 3D-Druckern, um deren Eigenschaften wie Design, Leistung, Zuverlässigkeit und vieles mehr zu ermitteln! Darüber hinaus bewerten wir die von uns getesteten 3D-Drucker in Bereichen wie dem Preis-Leistungs-Verhältnis entsprechend ihrer Zielgruppe (Verbraucher, Maker, Profis, Industrie), dem Design, der Effizienz, der Druckqualität und der Vielseitigkeit mit verschiedenen 3D-Druckmaterialien. Unser Ziel ist es immer, Ihnen einen aussagekräftigen und abgerundeten 3D-Drucker-Test zu liefern. Sie können uns Ihre eigenen Kommentare auf unseren Facebook– und LinkedIn-Seiten mitteilen.
3Dnatives Labor: Test des Anycubic Kobra S1 Combo
Der Markt für 3D-Drucker für Verbraucher entwickelt sich rasant, mit immer leistungsfähigeren und erschwinglicheren Geräten. Zu den kürzlich vorgestellten Neuheiten gehört der Anycubic Kobra S1 Combo, der sich durch ein geschlossenes Design, eine CoreXY-Architektur, Kompatibilität mit der ACE Pro Multi-Material-Station…
3Dnatives Labor: Test des 3D-Scanners Einstar Vega von SHINING 3D
Der Markt für tragbare 3D-Scanner entwickelt sich schnell und SHINING 3D setzt mit seiner Einstar-Reihe weiterhin auf Innovationen. SHINING 3D wurde 2004 gegründet und ist ein führender Anbieter von 3D-Scantechnologien mit anerkannter Expertise sowohl in der industriellen Messtechnik als auch…
3Dnatives Labor: Test des 3D-Druckers HeyGears UltraCraft Reflex RS
HeyGears, bekannt für seine professionellen 3D-Drucklösungen für den Dentalbereich, hat vor kurzem mit seinem ersten Desktop-Harz-3D-Drucker, dem Reflex, einen bemerkenswerten Einstieg in den Verbrauchermarkt gemacht. Nach dem Erfolg des UltraCraft Reflex bietet die chinesische Marke nun ein erschwinglicheres Modell an:…
3Dnatives Labor: Test des 3D-Druckers Flashforge Adventurer 5M Pro
Flashforge wurde 2011 in Jinhua, China, gegründet und ist ein etablierter Akteur auf dem Markt für Desktop-FDM/FFF-3D-Drucker mit Flaggschiffmodellen wie dem Creator, Finder, Guider oder Dreamer. In jüngster Zeit hat die Marke ihr Angebot um eine Reihe von Harz-3D-Druckern erweitert,…
3Dnatives Labor: Test des HeyGears UltraCraft Reflex 3D-Druckers
Ob von etablierten Herstellern oder aufstrebenden Akteuren, es ist immer interessant, die neuesten Innovationen auf dem Markt für 3D-Druck zu entdecken. Das 3Dnatives Labor befasst sich in diesem Artikel mit dem UltraCraft Reflex Combo, einer neuen Harzmaschine, die vom Hersteller…
3DnativesLabor: Test des 3D Bambu Lab P1S
Im Jahr 2020 betrat Bambu Lab die Welt der additiven Fertigung durch die Hintertür des Crowdfundings. Dank des überwältigenden Erfolgs ihrer Kickstarter-Kampagne, bei der sie über 7 Millionen US-Dollar einsammelten, wurde Bambu Lab zu dem neuen Player, über den alle…