3D-Druck Kurse im deutschsprachigen Raum

Es gibt viele Gründe, die Additive Fertigung in Prozesse mit einzubinden, doch die Technologie dahinter ist vielfältig. Es werden eine Vielzahl an 3D-Druckern angeboten. Hinzu kommt die Auswahl aus einer Menge an Filamenten und die geeignete Software für ihr Projekt. Sich in diesem Chaos an Angeboten zurecht zu finden ist gerade für Anfänger nicht einfach und kann ein echtes Abenteuer darstellen. Auch in der Bildung wird der 3D-Druck langsam eingeführt. Doch was, wenn Sie nicht mehr zur Schule gehen und kein extra Studium ablegen möchten? Genau dafür haben einige Unternehmen angefangen, 3D-Druck Kurse anzubieten. Es wird immer wichtiger sich über die neue Technologie zu informieren und hier helfen geschulte Fachleute Unternehmen oder Einzelpersonen das Konzept der Additiven Fertigung zu verstehen und begleiten Sie gegebenenfalls in Ihren Projekten.
Um Ihnen einen Überblick zu den existierenden Kursen im deutschsprachigen Raum zu verschaffen, haben wir eine Auswahl einiger Unternehmen und Organisationen, welche solche Kurse anbieten zusammengestellt. Sowohl aus Deutschland, Österreich und der Schweiz finden Sie hier die passende Option!
3D-Druck Kurse in Deutschland
Apium
Apium bietet seit 2015 Erfahrung im FFF 3D-Druck für Hochleistungspolymere wie PEEK. Mit dem P220 ist bereits das dritte Serienmodell verfügbar, außerdem ist seit Mitte 2019 das Modell M220 zur Herstellung medizinischer Produkte aus PEEK erhältlich.
Unsere Serviceabteilung schult Sie in der Handhabung unseres Druckers. Neben grundlegenden Tipps im FFF 3D-Druck, Konstruktionshinweisen und Troubleshooting wird auch das Prozessverständnis für das Drucken mit Hochleistungspolymeren vermittelt. Darüber hinaus bieten wir geräteunabhängige Beratung und Schulungen an.
Apium: Siemensallee 84 | 76187 Karlsruhe | Deutschland
+49 721 13 20 95 0 | [email protected]
Hochschule Trier
Die Hochschule Trier hat ungefähr 7.200 Studierende und ist somit eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaft in Rheinland-Pfalz. Gerade in der angewandten Wissenschaft bietet der 3D-Druck einige Möglichkeiten. Genau aus diesem Grund wird im Fachbereich Technik im Rahmen des Studiums ein Modul Additive Fertigung mit Laborprojekt an einer Auswahl verschiedener industrieller 3D-Drucktechnologien angeboten. Weiterhin entwickelt das Labor für Digitale Produktentwicklung und Fertigung (LDPF) an einer Großformat-Versuchsanlage, u.a. an der Verarbeitung von Recycling Materialien.
Für alle Schüler und Schülerinnen mit Interesse an Mathematik, Informatik, Technik und Naturwissenschaften bietet die Hochschule Trier einen Einblick in die Additive Fertigung. Unter anderem innerhalb eines dreitägigen Ferienworkshops können sie die Entwicklung eines Objektes vom 3D-CAD Systems bis zum fertigen Druck miterleben. So erhalten die Schüler einen Einblick von den aktuellen Forschungsprojekten, darunter vor allem Technologien wie 3D-Druck, 3D-Scan oder Virtual Reality. Neben dem Workshop besteht die Möglichkeit an einer Erstsemestervorlesung teilzunehmen.
Hochschule Trier: Schneidershof | 54293 Trier | Deutschland
+49 (0)651 8103 0 | [email protected]
3D-Druck Kurse in Österreich
Fachhochschule Wiener Neustadt
Der Masterstudiengang in Mechatronik an der Fachhochschule Wiener Neustadt bietet die Möglichkeit sich im Bereich Additiver Fertigung zu spezialisieren. Mit dem Abschluss sind Sie für eine der Schlüsseltechnologien im Rahmen von Industrie 4.0 gewappnet. Diese Spezialisierung beschäftigt sich mit den Themenstellungen „Werkstoffe und Materialcharakterisierung“, „Additive Fertigung und Bauteildesign“ sowie der Integration dieser Schlüsseltechnologie in das betriebliche Umfeld.
Das Studium an sich hat einen zeitlichen Rahmen von 4 Semestern und ist berufsbegleitend durchführbar. Die Zeiten sind jeweils Donnerstags, Freitags und Samstags. Nach Abschluss wird der akademische Grad M.Sc verliehen.
Fachhochschule Wiener Neustadt: Johannes Gutenberg-Straße 3 | 2700 Wiener Neustadt | Österreich
+43(0)2622/89 084-0 | [email protected]
3D-Druck Kurse in der Schweiz
HanCon
Seit 2012 bietet HanCon 3D-Druck Beratung, Einzel- und Serienfertigung sowie 3D-Druck Schulungen an. Unser Kursangebot reicht von 3D-Druck und 3D-Design Grundlagen für Einsteiger, über Praxisworkshops für Fortgeschrittene zur Optimierung der 3D-Druck Qualität, bis hin zu Schulungen für das Management. Mit unseren Schulungen fördern wir das Potential der additiven Fertigung zu verstehen und die Technologie nutzenbringend in Ihrem Unternehmen einzusetzen.
HanCon: Ländlistrasse 41 | 8542 Wiesendangen (bei Winterthur) | Schweiz
+41 76 340 23 32 | [email protected]
Doch für welche 3D-Druck Schulung sollen Sie sich entscheiden? Werfen Sie einen Blick auf unser Experteninterview rund um die Entscheidung, welcher Kurs für Sie am besten wäre.
Sind Sie an einem 3D-Druck Kurs interessiert? Sie bieten auch 3D-Druckkurse an und wollen Teil dieses Artikels werden? Kontaktieren Sie uns! Möchten Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach? Registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter und folgen Sie uns auf Facebook und Twitter um stets auf dem Laufenden zu bleiben! Außerdem sind wir auch auf LinkedIN zu finden.
Leave A Reply