STAMP-Verfahren und 3D-Druck schaffen neue Perspektiven für künstliche Muskeln in Medizin und Robotik
Künstliche Skelettmuskeln sind besonders wichtig für die Entwicklung von In-vitro-Modellen zur Forschung von Erkrankungen oder für den Einsatz in biohybriden Robotern. Allerdings gibt es bei der traditionellen Herstellung dieser Muskeln einige Schwierigkeiten, da sich 2D-Muskelmonoschichten oft nach wenigen Tagen ablösen…
Mehr lesen