CO2-armer Beton für 3D-gedrucktes Gebäude in Kopenhagen
Der Einsatz des 3D-Drucks im Bausektor sollte keine Überraschung mehr darstellen. Was einst ein Nischenthema war, hat sich allmählich weltweit…
Der Einsatz des 3D-Drucks im Bausektor sollte keine Überraschung mehr darstellen. Was einst ein Nischenthema war, hat sich allmählich weltweit…
Das Laser-Pulverbett-Schmelzen ist eine Gruppe von additiven Fertigungsverfahren für Metalle, bei denen, wie der Name schon sagt, ein Pulverbett und…
Über die Jahre sind einige Forschungsprojekte entstanden, die sich mit der additiven Fertigung in der Raumfahrtindustrie befassen. Eines dieser stellt…
Wer an Materialien für 3D-Druck denkt, denkt in erster Linie an Polymere, Harze oder auch Metalle, die in den letzten…
Da wir uns dem Ende des Jahres nähern, ist es Zeit für einen Rückblick auf den Markt und die Persönlichkeiten,…
Die additive Fertigung erreicht immer mehr auch die Luft- und Raumfahrtbranche. Wir haben bereits in der Vergangenheit über Projekte berichtet,…
In der Welt der nachhaltigen und kreativen 3D-gedruckten Designs macht der tschechische Designer Martin Žampach auf sich aufmerksam und stellte…
Bei der Herstellung von Teilen mit Hilfe der additiven Fertigung ist die Vorbereitung der Dateien ein wichtiger Schritt im 3D-Druckverfahren.…
Das legendäre Genie von Leonardo da Vinci inspiriert immer wieder die Wissenschaften, die Architektur, das Ingenieurwesen und die Künste, von…
Blender wurde 1995 entwickelt und ist eine umfassende 3D-Modellierungssoftware, die in der Welt der Animation und des Films dank der vielen…
Die additive Fertigung entwickelt sich beständig weiter – und zwar in allen Feldern! Dieses Jahr konnten wir spannende Entwicklungen im…
Seit dem 29. November ist im Musée des Arts Décoratifs in Paris eine neue Ausstellung zu sehen, die der Arbeit…