Filament vs. Pellets: Welche Art von Kunststoff sollte man beim 3D-Druck wählen?
Kunststoffe sind zweifellos eine der am häufigsten verwendeten Materialfamilien in der additiven Fertigung. Sie sind mit einer Vielzahl von Verfahren…
Kunststoffe sind zweifellos eine der am häufigsten verwendeten Materialfamilien in der additiven Fertigung. Sie sind mit einer Vielzahl von Verfahren…
Der 3D-Druck findet im Medizinsektor immer mehr Anwendungsfälle und bringt viele Vorteile mit sich. Es existieren etwa 3D-gedruckte Beinprothesen, Masken…
In der heutigen Zeit schreitet die Technologie in allen Teilen der Welt voran. Während ein Wissenschaftler ein Heilmittel für eine…
Haare sind ein heikles Thema - auf dem Kopf erwünscht, wenn sie sich mit den Jahren lichten und auf sonstigen…
Heute gibt es eine Vielzahl der unterschiedlichsten Designsoftwares für verschiedene Benutzertypen, je nach deren Bedürfnissen, vom Anfänger bis zum Profi. CATIA (Computer-Aided…
Mit der Entwicklung der 3D-Technologien hat sich die additive Fertigung als revolutionäres Medium für die Herstellung von Teilen und Objekten…
Es ist mal wieder Zeit für einen neuen Artikel aus der Reihe #Working3D, einer Interview-Serie, in der wir die verschiedenen…
Die additive Fertigung hat sämtliche wirtschaftliche und industrielle Branchen erobert und wird immer mehr zur Alltagstechnologie. Wir wissen bereits um…
Die Umweltproblematik ist in den letzten Jahren immer mehr in den Mittelpunkt gerückt und es ist kein Zufall, dass sich…
Die Robotik wächst mit den wachsenden Anwendungsbereichen und Erfordernissen. Insbesondere die Softrobotik ist auf dem Vormarsch, denn Roboter aus weichen…
Die wichtigste internationale Veranstaltung zum Thema 3D-Druck, die Formnext 2023, fand letzte Woche in Frankfurt statt. Ein Großteil des 3Dnatives-Teams…
Dem Fraunhofer ICT ist es gelungen, Thermoplastschäume mit sehr geringer Dichte zu entwickeln. Mit Hilfe des 3D-Drucks lassen sich aus…