Infografik: 3D-Druck im Sport und bei den Olympischen Spielen
Die additive Fertigung ist ein Werkzeug, das in vielen Bereichen an Popularität gewinnt, so auch in der Welt des Sports.…
Die additive Fertigung ist ein Werkzeug, das in vielen Bereichen an Popularität gewinnt, so auch in der Welt des Sports.…
Das deutsche Startup ASM GmbH hat seine Lösung zur Dampfglättung für 3D-gedruckte Polymerteile namens VX1 offiziell vorgestellt. Das Unternehmen stellte…
Das in Rotterdam ansässige Startup IMcoMET hat sich auf den medizinischen Sektor spezialisiert, insbesondere auf die Entwicklung von Lösungen zur…
Hallo an alle und ein schönes Wochenende! Wir freuen uns, Sie wiederzusehen und Ihnen die Top 5 Videos des Monats…
#3DExpress ist für Ihr Freitags-Update zurück. Wie jede Woche, finden Sie auch diesen Freitag pünktlich vor dem Wochenende eine Zusammenfassung…
An der Schnittstelle zwischen medizinischer Biotechnologie und additiver Fertigung hat ein Team von Forschern des Indian Institute of Technology Guwahati…
Trotz des Wachstums anderer additiver Fertigungstechnologien in den letzten Jahren dominiert das Fused Deposition Modeling (FDM) weiterhin einen großen Teil…
Nylon, auch als Polyamid (PA) bekannt, ist eine im 3D-Druck häufig angewendete thermoplastische Polymer- bzw. Kunststoff-Materialgruppe. Nylon wird insbesondere für…
McLaren Racing, das erste kohlenstoffneutrale Formel-1-Team, hat den 3D-Druck als Eckpfeiler seines Prototypenentwicklungsprozesses eingeführt und setzt damit weiter auf nachhaltige…
Plasmics ist ein österreichisches Unternehmen mit Sitz in Wien, das 2018 gegründet wurde. Das Unternehmen entwickelt zukunftsweisende 3D-Drucklösungen, die kein…
Letzte Woche veröffentlichte VoxelMatters Research seinen Marktbericht zur additiven Fertigung von Verbundwerkstoffen im Jahr 2023. Die Marktforschungs- und Beratungsabteilung der…
Wenn man von 3D-Druck spricht, ist es naheliegend, an den Schritt des Druckens selbst zu denken. Doch der Prozess der…