3D-Druck News

  • Business
  • Forschung

Forscher drucken mit energetischen Materialien in 3D

Forscher der amerikanischen Purdue University behaupten, eine Methode entwickelt zu haben, um mit energetischen Materialien zu drucken und gleichzeitig ein…

  • 3D-Drucker
  • Business

Ceramo One- der industrielle 3D-Drucker für Keramik von Kwambio

Kwambio ist eine in New York ansässige On-Demand-Produktionsplattform, die sich auf den 3D-Druck mit Metall und Keramik in den Bereich…

  • Automobil & Transport
  • Business
  • Transport

MINI personalisiert mithilfe des 3D-Drucks seine Autos

Das Jahr beginnt gut für den britischen AutomobilherstellerMINI, der es nun mit seinem Personalisierungsservice MINI Yours Customized seinen Kunden ermöglicht, …

  • Business

Logigram- der Plattenspieler, der den 3D-Druck integriert

Das italienische Designunternehmen, Defoss, verwendet den 3D-Druck, um ein Objekt zu schaffen, welches seit mehr als 100 Jahren existiert und…

  • Business

Die bedeutensten 3D-Druck Persönlichkeiten des Jahres 2017

Wir möchten Ihnen an dieser Stelle zunächst einmal ein frohes neues Jahr vom 3Dnatives-Team wünschen. Ich persönlich hoffe, dass Sie…

  • Business
  • Rankings
  • Videos

Die besten 3D-Druck Videos 2017 im Rückblick

Zum Abschluss dieses Jahres laden wir Sie ein, zu den besten 3D-Druck Videos 2017 zurückzukehren: Von einem 3D-gedruckten Haus, einem…

  • Business
  • Tests

3Dnatives Labor testet den 3D-Drucker UP Mini 2

TierTime ist seit 2003 auf dem Markt für 3D-Drucker sowohl mit industriellen als auch mit Desktop 3D-Druckern vertreten. Im Mai…

  • Business

Smart Cups-ein 3D-gedrucktes Getränk voller Energie

Smart Cups hat Pläne bekannt gegeben, biologisch abbaubare Becher aus Kunststoff auf den Markt zu bringen, welche gleichzeitig einen Energy…

  • Business

Was Sie zum 3D Druck 2017 nicht verpasst haben sollten

2017 war ein Jahr voller Innovationen im 3D-Druckmarkt. Es war besonders geprägt von der Entwicklung der additiven Fertigung im Bereich…

  • Business
  • Forschung

X-Plorer: Das 3D-gedruckte Düsentriebwerk aus 965 Teilen

Der X-Plorer ist ein ganz besonderes Düsentriebwerk: Denn es besteht aus mehr als 950 3D-gedruckten Einzelteilen. Dieses funktionelle Düsentriebwerk, das…

  • Business

Das große Quiz zum 3D-Druck im Jahr 2017

Im Jahr 2017 stellten viele Unternehmen ihre neuen Metall 3D-Druckervor, produzierten fliegende Autos und Supercars, und viele Unternehmen wechselten für…

  • Forschung

Frauenhofer IPT mit neuem Verfahren für individualisierte Produkte

Bereits vor ein paar Wochen hatten wir an dieser Stelle über das Projekt FutureAM verschiedener Frauenhofer Institute berichtet, das darauf…