Welche Softwares für generatives Design sind auf dem Markt erhältlich?
Das Design ist der erste Schritt in jedem 3D-Druckverfahren und spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, dass das…
Das Design ist der erste Schritt in jedem 3D-Druckverfahren und spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, dass das…
Kurz nach dem weltweit ersten 3D-gedruckten Postamt in Bengularu schreibt der indische Bundesstaat Telangana Architekturgeschichte, indem er den Bau des…
Ein neues am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickeltes 3D-Druckverfahren für Quarzglas sorgt derzeit ordentlich für Furore. Dem Team rund…
Im medizinischen Bereich und der Wundheilung lassen sich mittlerweile immer mehr Anwendungen mit 3D-Druck finden. An der Nanjing University and…
Künstliche Intelligenz ist ein zweischneidiges Schwert. Während die einen die Technologie feiern, fürchten die anderen die Konsequenzen des Fortschritts. Doch…
Morphi ist eine einfach zu bedienende Anwendung für Anfänger im Bereich der 3D-Modellierung, die vom New Yorker Unternehmen Inventery entwickelt…
Der 3D-Druck ist einer unserer besten Verbündeten, wenn es darum geht, die Fauna und Flora unseres Planeten zu erhalten. Die…
Die additive Fertigung mithilfe der FFF/FDM-Drucktechnologie ist mitunter eines der beliebtesten und simpelsten 3D-Druckverfahren. Die Technologie ist mit einer großen…
Nachhaltigkeit und Innovation gehen im 21. Jahrhundert zweifelsohne Hand in Hand. In diesem Sinne haben Forscher der Pohang University of…
Die Anwendung der additiven Fertigung in der Medizinbranche nimmt stetig zu und hat bereits zu großen Fortschritten unter anderem bei…
Polyvinylalkohol (PVA) ist aufgrund seiner Wasserlöslichkeit ein viel eingesetztes Material für das Drucken von Stützstrukturen. Es bietet Anwendern eine größere…
In der Werbe- und Kommunikationsbranche kann der 3D-Druck aufgrund seiner Gestaltungsfreiheit, der individuellen Anpassung und der schnellen Herstellung eine begehrte…