Wie kommt der 3D-Druck in Krankenhäusern zum Einsatz?
Im Laufe der Jahre hat der 3D-Druck allmählich Einzug in den medizinischen Bereich genommen. Orthopädie, Augenheilkunde, Zahnmedizin und Traumatologie sind…
Im Laufe der Jahre hat der 3D-Druck allmählich Einzug in den medizinischen Bereich genommen. Orthopädie, Augenheilkunde, Zahnmedizin und Traumatologie sind…
Das italienische Traditionsunternehmen Colnago hat sich mit Giro d’Italia zusammengeschlossen, um ein luxuriöses und innovatives Fahrrad zu entwickeln. Colnago ist…
Wie wir bereits wissen, nimmt der Einsatz der additiven Fertigung im Bauwesen immer mehr zu. Von 3D-gedruckten Bürogebäuden über Pavillons…
Die Automobilbranche stellt gemessen am Umsatz den wichtigsten Industriezweig in Deutschland dar und schafft somit Arbeitsplätze für zahlreiche Menschen. Da…
Die Modellierung ist in der additiven Fertigung ein wichtiger Schritt. Sobald Sie sich für ein Design entschieden haben, müssen Sie…
Forscher der Cardiff University stellen einen 3D-Biodrucker aus Lego her, der menschliches Gewebe drucken kann und gleichzeitig Kosten spart, so…
Einer der Sektoren, in denen der 3D-Druck immer mehr an Bedeutung gewinnt, sind Konsumgüter. Die additive Fertigung bietet in diesem…
In den Top 5 dieser Woche haben wir wieder einmal spannende Videos rund um das Thema additive Fertigung für Sie…
Fused Deposition Modelling (FDM) oder Fused Filament Fabrication (FFF) ist die am weitesten verbreitete 3D-Drucktechnologie. Wir erklären Ihnen, wie diese…
ASA (Acrylnitril-Styrol-Acrylat) ist ein amorpher Thermoplast, der dem ABS sehr ähnlich ist. Der Hauptunterschied besteht darin, dass es sich um…
Wir nehmen Sie heute mit nach Japan, genauer gesagt zum Kanazawa-Schrein auf der zentralen Insel Honshū, um dort einen neuen…
Der 3D-Druck, auch additive Fertigung genannt, ist ein Prozess, bei dem dünne Materialschichten übereinander aufgetragen werden, um ein Objekt zu…