Max-Planck-Institut stellt 3D-gedruckte Pillen mit zeitversetzter Wirkung her
Für die Pharmazie bietet die additive Fertigung zahlreiche Vorteile. Unter anderem kann die Technologie dafür verwendet werden, die Medikamente hinsichtlich…
Für die Pharmazie bietet die additive Fertigung zahlreiche Vorteile. Unter anderem kann die Technologie dafür verwendet werden, die Medikamente hinsichtlich…
Die 1860 von Joseph Swan zum ersten Mal hergestellte Carbonfaser (Kohlenstofffaser) besteht aus einer langen Kette von miteinander verbundenen Kohlenstoffatomen.…
The future of helmets, now. Mit diesem Werbespruch preist Kask seine Neuerscheinung Elemento im gleichnamigen Werbevideo an. Der Helm wurde…
Seit Anfang der 1980er Jahren befindet sich der 3D-Druck mit Harzen weltweit in stetigem Wachstum. Die Technologie entwickelt sich rasant…
In unseren dieswöchigen Top 5 erwarten Sie spannende Videos zu der Zukunft der additiven Fertigung in der Luft- und Raumfahrt…
Der 3D-Druck von Metallen ist einer der am schnellsten wachsenden Sektoren der additiven Fertigung. Einem Bericht von IDTechEx zufolge wird…
Schulen verbrauchen sehr viel Energie und stehen daher im Fokus der Energiewende. Um diese auch in Schulen erfolgreich einzuleiten, wird…
3D-Druck und Automobilproduktion sind ein Erfolgsduo. Viele Automobilunternehmen setzen bereits auf die Integration der additiven Fertigung in ihrer Produktion. Einige…
Laut URB, einem Global Player in der Entwicklung nachhaltiger Städte, werden bis zum Ende des 21. Jahrhunderts viele Städte der…
Die Bauindustrie ist einer der Branchen, die dafür bekannt ist, besonders viele Ressourcen zu verbrauchen und bisher ist das recyceln…
Wenn es um die Einführung der additiven Fertigung in einem Unternehmen geht, konzentrieren sich die Hersteller meistens auf die Maschine…
Ob im Bauwesen, der Medizin oder der Weltraumforschung, die additive Fertigung etabliert sich immer mehr in verschiedensten Bereichen. Auch im…