menu

Infografik: 3D-Druck in der Schmuckindustrie 

Am 23. Januar 2025 von Astrid Z. veröffentlicht

Wer glaubt, 3D-Druck wäre nur für Industrie und Hochleistungsanwendungen interessant, der irrt! Schon längst haben Designer und Künstler die additive Fertigung für sich entdeckt und so sehen wir zahlreiche Anwendungen des 3D-Drucks in der Kunst, im Design, der Mode und in der Luxus-Branche. Auch Schmuck wird immer häufiger in 3D-gedruckt, sei es auffälliger Mode-Schmuck aus Kunststoff, der zuhause von Makern oder professionellen Kreateuren entworfen wird, oder auch hochwertige Ringe, Ketten, Armbänder und Ohrringe aus Gold, Silber oder anderen Edelmetallen. Es besteht kein Zweifel daran: der 3D-Druck in der Schmuckindustrie wächst beständig, denn immer mehr Goldschmiede versuchen sich am 3D-Druck und Juweliere führen 3D-gedruckte Schmuckstücke in ihrem Sortiment.  

Doch wie wird der 3D-Druck konkret angewendet? Welche Verfahren kommen dabei zum Einsatz und weshalb wendet sich die Schmuckindustrie dem 3D-Druck zu? In unserer Infografik geben wir einen Überblick über die häufigsten Anwendungen, bisher erbrachte Leistungen und zahlreiche Gründe, wie die additive Fertigung die Schmuckindustrie bereichern kann.

Infografik als PDF herunterladen

Was halten Sie von unserer Infografik zum 3D-Druck in der Schmuckindustrie? Lassen Sie uns dazu einen Kommentar da, oder teilen Sie es uns auf Facebook oder LinkedIN mit. Möchten Sie außerdem eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach erhalten? Dann registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter.

Teilen Sie Ihre Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEen_USes_ESfr_FRit_IT