15 coole 3D-Druck Ideen

Sie wissen, dass wir gerne STL-Dateien und Ideen für den Druck mit Ihrem Desktop-3D-Drucker teilen. Obwohl sich viele von Ihnen auf bestimmte Themen konzentrieren, wie beispielsweise Feiertage oder Mottos, wollten wir dieses Mal einige coole Dinge zum 3D-Drucken mit Ihnen teilen, die wir gefunden haben. Ob nützliche Verstauungsmöglichkeiten für den Alltag oder tolle Dekoration – wir haben für jeden etwas dabei. Sehen Sie sich unsere Liste an und lassen Sie uns wissen, was Sie denken! Bitte beachten Sie, dass Sie in jeder Beschreibung einen Link zum Herunterladen der STL-Dateien finden. Viel Spaß und frohes Drucken!
Schubladen unter dem Schreibtisch
Bestimmt kennen es einige von Ihnen: Ihre Unordnung auf dem Schreibtisch kehrt immer wieder zurück, egal wie sehr Sie versuchen, alles immer wieder an seinen Platz zu stellen. Vielleicht haben Sie sogar schon einen neuen Schreibtisch mit noch mehr Möglichkeiten zur Verstauung angeschafft, aber Ihre Besitztümer auf dem Schreibtisch scheinen sich wie von alleine immer weiter auszubreiten. Dafür haben wir hier in unserer Liste für coole Dinge zum Drucken eine praktische Lösung aus dem 3D-Drucker! Mit dieser Schublade, die Sie mit Hilfe Ihres eigenen Druckers Zuhause ganz leicht ausdrucken können, lässt sich Ihr Stauraum flexibel ausweiten! Die Schubladen-Datei existiert in verschiedenen Ausführungen und steht HIER zum Download bereit.
Kleiderbügel
Wollen Sie ihre Kleidung aufhängen, aber alle Ihre Kleiderbügel sind besetzt. Was halten Sie von der Idee, sich einen Kleiderbügel selber zu drucken? Die Größe dieses 3D-gedruckten Bügels beträgt nur 180 mm x 62 mm x 16mm und lässt sich auch auf Reisen problemlos im Koffer verstauen. Den Kleiderbügel können Sie nach belieben auf-und zuklappen und von T-Shirts über Hemden bis hin zu Socken alles aufhängen. HIER erfahren Sie mehr.
Dekoratives Wandregal
Suchen Sie nach 3D-Druck Ideen, um Ihre Wand zu verschönern? Wie wäre es mit einem kleinen Regal in einem Pilzmotiv? Das Regal können Sie nach dem Druck entweder schrauben oder kleben und es sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch praktisch! Sie können außerdem einen externen Magneten verwenden, welchen Sie nach dem Druckvorgang einkleben können. Die Datei lässt sich ganz einfach HIER herunterladen.
Batteriespender
Ein Problem, das Ihnen sicherlich bekannt vorkommen wird, ist das Herumkullern von Batterien. Um bereits aus der Verpackung entnommene Batterien an einem einheitlichen Ort zu verstauen und für die (Wieder-)Verwendung bereitzustellen, empfehlen wir Ihnen im Rahmen unserer Liste für coole Dinge diesen Batteriespender, der sich sowohl für AA- als auch AAA-Batterien eignet. So haben Sie alle Ihre Batterien geordnet und haben diese immer zur Hand. So vermeiden Sie, diese nicht direkt zu finden, wenn Sie sie benötigen. Die Druck-Datei zum Download finden Sie HIER.
Molekül Lampe
Wenn Sie noch auf der Suche nach einer schicken und außergewöhnlichen Deckenbeleuchtung sind, haben wir hier das Richtige für Sie! Diese stylische Lampe ist wirklich ein Hingucker für Ihre vier Wände, und das sogar aus dem 3D-Drucker. Für alle 3D-Druck-Enthusiasten, die gleichzeitig gerne mit ihrem heimischen 3D-Drucker experimentieren und kreativ werden, wäre diese Lampe ein cooles nächstes Projekt. Sie bietet außerdem die perfekte Alternative zu teuren Designerlampen. HIER gelangen Sie zur Datei für den Download.
Gewürzregal für den Küchenschrank
Ihr Küchenschrank platzt fast aus allen Nähten und es ist kaum noch möglich, die Gewürze hinter den großen Verpackungen anderer Lebensmittel wiederzufinden? Dann probieren Sie es doch mal mit diesem 3D-gedruckten Gewürzregal aus, das wir ebenfalls in unsere Liste für coole Dinge zum 3D-Drucken implementiert haben, um wieder etwas Ordnung in Ihre Küche zu bringen und Ihre Gewürze alle an einem einheitlichen Platz zu lagern. Das Regal ganz leicht an ein Küchenregal eingehängt werden. Es besteht sowohl aus der Haltevorrichtung als auch aus der Schublade, welche ganz leicht in die Vorrichtung eingehängt und wieder herausgezogen werden kann. Die zwei Dateien für den Druck finden Sie HIER.
Schuhregal
Ihre Schuhe türmen sich vor Ihrer Eingangstür übereinander, Ihre Schuhsammlung wird immer größer und Sie möchten sich aber auch nicht von Ihren geliebten Tretern trennen? Eine ganz einfache Lösung in unserer Auflistung für coole Dinge stellt dieses selbst 3D-druckbare Schuhregal dar, mit dem sich Ihre Schuhe ganz leicht übereinander stapeln lassen. So können Sie jederzeit auch die unten liegenden Schuhe entnehmen und täglich anziehen. Darüber hinaus lässt sich das Schuhregal sogar mit mehreren Marken-Aufschriften drucken. Die verschiedenen Ausführungen für den 3D-Druck erhalten Sie HIER.
Handyladehalterung
Bestimmt befinden Sie sich auch häufig in der Situation, dass Ihr Handy-Ladekabel zu kurz für eine sich weiter oben an der Wand befindende Steckdose ist. Damit Sie ihr Smartphone nicht mehr baumeln lassen müssen und es auf einer angenehmen Höhe ablegen können, probieren Sie es doch mal mit dieser Handy-Halterung für die Steckdose! Die Handyhalterung lässt sich überall mithinnehmen und flexibel an der Wand anbringen mit Hilfe eines Rings, der über das Ladegerät gestülpt wird. Die Halterung besteht aus vier Druckdateien, die Sie HIER herunterladen können.
Dekorativer Leuchtturm
Leuchttürme faszinieren mit ihrer symbolischen Bedeutung und unverwechselbaren Architektur. Sie stehen für Orientierung, Sicherheit und Licht in der Dunkelheit und mit diesem 3D-gedruckten Modell können Sie die Magie eines Leuchtturms direkt in Ihr Zuhause bringen. Die Druckparameter sind speziell auf die einzelnen Bauteile abgestimmt. Für die Fenster- und Türrahmen wird eine feine Schichthöhe von 0,1 mm verwendet, mit einem geplanten Farbwechsel bei Schicht 3, um farbliche Akzente zu setzen. Die oberen Fenster und ihre Rahmen werden mit einer Schichthöhe von 0,2 mm und dem Wandgenerator Aracne gedruckt, was für eine exakte Struktur sorgt. Die restlichen Teile des Leuchtturms erhalten ebenfalls eine Schichthöhe von 0,2 mm, um eine harmonische Gesamtoptik zu gewährleisten. Mehr über die Datei können Sie HIER einsehen.
Pflanzenständer
Wie organisieren Sie Ihre Pflanzen am besten, sodass diese nicht im Wohnzimmer auf dem Boden herumstehen und unnötig Platz einnehmen? Wie wäre es mit diesem Pflanzenständer, der drei Pflanzentöpfe miteinander verbindet? Das spart nicht nur Platz, sondern sieht auch noch originell aus. Der Pflanzenständer setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen: Er besteht aus einer Basis, die entweder eine dickwandige Schale oder ein Kasten ist. Letzterer kann mit Sand befüllt werden, um die Basis zu beschweren. Dies verhindert, dass der Ständer kippt oder die Töpfe herunterfallen. Die Basis wird durch zwei Äste mit den oberen Tabletts verbunden. Diese passen gut ineinander, müssen jedoch an den Enden mit Klebstoff dauerhaft fixiert werden, um Stabilität zu gewährleisten. Zudem sind die Oberschalen bedruckt und haben keine festgelegte Ober- oder Unterseite, sodass die Füllung sichtbar bleibt. In diesem Fall wurde eine wabenförmige Struktur gewählt, die dekorativ und funktional zugleich ist. Die Töpfe, die in der Datei enthalten sind, haben einen Innendurchmesser von 60 mm, sie können jedoch auf einen Innendurchmesser von 75 mm vergrößert werden. Wenn Sie kostenlose Töpfe von einer Website verwenden, achten Sie darauf, dass deren Basis nicht größer als 75 mm ist. HIER geht es zur Datei.
Katzenspielzeug
Natürlich haben wir auch eine Idee für Haustiere, insbesondere für Katzenliebhaber! Beispielsweise dieses interaktive Spielzeug, mit welchem sich ihre Katze sicherlich nicht langweilen wird. Insgesamt besteht das Modell aus drei Teilen, darunter eine kreisförmige Basis für eine flüssige Bewegung der Bälle, einem oberen Ring und Bälle mit innenliegender Kugel für einen fesselndes Geräusch. Das Modell eignet sich natürlich auch perfekt als Geschenk für Katzenbesitzer. Mehr erfahren Sie HIER.
Zahnpasta-Quetscher
Unser nächstes nützliches Gadget ist ein sehr praktischer Helfer in frühen Morgenstunden oder am späten Abend, wo es besonders nervenaufreibend sein kann, wenn man einfach keine Zahnpasta mehr aus der Tube bekommt und keine neue Tube zur Hand hat. Mit diesem Zahnpasta-Quetscher bekommen Sie auch den letzten Rest aus der Tube, sodass sich das Produkt vollständig aufbrauchen lässt. Für den 3D-Druck werden sechs Dateien benötigt, die Sie HIER herunterladen können.
Salz- und Pfefferstreuer zum Reisen
Alle Nachwürzer aufgepasst! Wem es des Öfteren nicht salzig oder pfeffrig genug ist, kann mit Hilfe unserer nächsten 3D-Druck-Idee auch für unterwegs für den nötigen Pepp in seinem Essen sorgen. Ob in der Ferienwohnung, im Zug, Auto oder Flugzeug, mit diesem nützlichen Gadget sind Sie immer auf der sicheren Seite und müssen Ihr Salz und Pfeffer nicht mehr missen. Je nach Belieben lässt sich entweder die eine oder die andere Seite des Streuers abschrauben und verwenden. Für den Druck werden vier Dateien benötigt, zu denen Sie HIER gelangen.
Vogelfutter-Fensterhalterung
Unsere nächste 3D-Druck-Ideen stellt für alle Vogelliebhaber eine schöne Beschäftigungsmöglichkeit dar. Dieses Vogelfutterhaus lässt sich ganz leicht an Ihr Fenster anbringen. Es fasst eine gute Menge an Vogelfutter, ohne dabei zu sehr die Sicht am Fenster zu versperren. So können Sie gemütlich auf Ihrem Sofa oder am Essenstisch sitzen und an einem gemütlichen Tag Zuhause den Vogeln dabei zusehen, wie sie sich über ihr neues Futterhäuschen freuen. Zum Download der Datei gelangen Sie HIER.
Post-It-Halterung
Die nächste unserer 3D-Druck Ideen könnte Ihnen zusagen, wenn sie ein organisierter Mensch sind oder sich besser organisieren wollen. Möchten Sie Ihre Post-Its an einem Ort lagern, der praktisch ist und gleichzeitig gut aussieht? Dann drucken Sie sich eine modularen Behälter für Ihre Post-It-Notizen, der Ihren Schreibtisch dekorieren kann und bei Bedarf Platz für neue Schablonenplatten bietet. Um die Halterung zu drucken, laden Sie HIER die Datei herunter.
Was halten Sie von dieser Liste cooler Dinge, die man 3D-drucken kann? Lassen Sie uns gerne einen Kommentar da, oder teilen Sie es uns auf Facebook oder LinkedIN mit. Möchten Sie außerdem eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach erhalten? Dann registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter.
*Bildnachweise: Ultimaker Thingiverse