3D Minerals wurde 2019 gegründet und bietet seitdem Lösungen für den 3D Keramik Druck an. Das Unternehmen zeichnet sich durch das patentierte Slurry Deposition Modeling aus. Die patentierte SDM-Technologie (Slurry Deposition Modeling) von 3D Minerals basiert auf der schnellen Reaktion zwischen einem Slurry und Chemikalien (Zusatzstoffen), die es ermöglichen, die Flüssigkeit in einen Slurry für die Extrusion zu verwandeln. Das während des Druckvorgangs aufgebrachte Garn hat außerdem die Eigenschaft, kontrolliert auszuhärten. Auf diese Weise können die mechanischen Eigenschaften der Paste während des Drucks auf die Wünsche des Kundens zugeschnitten werden. Außerdem ermöglicht das Flüssigverfahren eine kontinuierliche Produktion, insbesondere von großen Teilen, ohne Luftblasen.
Ebenfalls wird gewährleistet, dass die zu extrudierende Keramikpaste unkompliziert und schnell vorbereitet und die Konsistenz nach Wunsch angepasst werden kann. Verwendet werden kann jegliche Art von Schlamm. Insgesamt bietet 3D Minerals drei Maschinen an: Kartesischer 3D-Drucker, 3D-Drucker mit Drehteller und Roboterarm.
Eigenschaften des Roboterarms
Durch das Anbringen des Slurry Deposition Modeling Keramikmisch-/Extrusionskörpers auf einen Roboterarm, können Teile mit hoher Komplexität gefertigt werden. Die Druckgröße hängt von dem verwendeten Roboter ab. Durch das Anbringen eines Drehtisches besteht die Möglichkeit 7 Achsen zu nutzen. Außerdem wirbt der Hersteller damit, dass jegliche Größen beim 3D-Druck möglich wären. Wie auch bei den anderen angebotenen Maschinen von 3D Minerals, wird beim Roboterarm die Technologie des Slurry Deposition Modelling verwendet.