Nanoscribe ist ein deutsches Unternehmen, das 3D-Drucker herstellt und seinen Sitz in Karlsruhe hat. Die Drucker von Nanoscribe verwenden die fortschrittliche Technologie der Zwei-Photonen-Polymerisation, um Entwicklungen in den Bereichen Mikrooptik, Mikromechanik, Biomedizintechnik und Photonik herzustellen. Als Teil der BICO-Gruppe strebt Nanoscribe danach, Technologie und Biologie zu vereinen, um den Organmangel zu reduzieren und die Entwicklung von Medikamenten zu beschleunigen. Das Unternehmen bietet derzeit eine breite Palette von 3D-Druckern an, darunter die Quantum-Serie (X, X bio, X shape und X align) sowie den Photonic Professional GT2.

Merkmale des Quantum X bio

Der Quantum X bio 3D-Drucker von Nanoscribe arbeitet unter Verwendung der Zwei-Photonen-Polymerisation (2PP) und ist ideal für das Bioprinting geeignet. Er bietet sterile Druckbedingungen mittels gefiltertem Luftstrom und sterilen Verbrauchsmaterialien und eine temperaturkontrollierte Umgebung. Durch eine äußerst hohe Präzision und Designfreiheit eignet sich der Drucker mit einem maximalen Druckbereich von 50 x 50 mm² auch für das Rapid Prototyping und überzeugt mit schnellen Design-Iterationszyklen und einer breiten Auswahl an Biomaterialien, Biotinten und biokompatiblen Fotolacken. Kompatibel mit der Software DeScribeX, welches STL-Dateien in ein gängiges 3D-CAD-Format lädt und nanoConnectX, welche dem Nutzer eine Fernsteuerung ermöglicht, eignet sich der Quantum X bio ideal für die Realisierung jeglicher biomedizinischer Anwendungen, wie zum Beispiel Zellgerüste, Haut-/Gewebemodelle, Mikronadel-Arrays, mikrofluidische Anwendungen und mehr.