Der 3D-Drucker ProMaker P1000 wurde von dem französischen Hersteller Prodways entwickelt. Er basiert auf der Technologie des selektiven Lasersinterns und ist mit einer breiten Palette von Kunststoffen kompatibel, darunter PA12 und TPU. Er bietet insbesondere ein recht großzügiges Druckvolumen von 300 x 300 x 300 mm und einen hochpräzisen Laser, der eine Scangeschwindigkeit von 3,5 m/s hat. Zu seinen Merkmalen gehört unter anderem ein intelligentes Temperaturkontrollsystem, das eine gewisse thermische Stabilität und damit bessere Druckergebnisse gewährleistet. Der ProMaker P1000 verfügt über ein Heizsystem mit 10 unabhängigen Zonen, sodass die gesamte Druckfläche des Geräts genutzt werden kann.
ProMaker P1000, ein Gerät für alle Industrieunternehmen
Der französische 3D-Drucker richtet sich an viele verschiedene Industrieunternehmen – Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Energiewirtschaft, Medizintechnik und viele mehr, die ihn verwenden. Er ist in der Lage, solide und widerstandsfähige Funktionsprototypen, aber auch fertige Teile zu erstellen. Das während des Druckprozesses nicht verwendete Pulver kann einfach wiederverwertet werden, wodurch die Menge des verwendeten Materials um 40 % reduziert wird. Der ProMaker P1000 ermöglicht es Industrieunternehmen also, ihre Kosten zu senken.