Das in Polen ansässige Unternehmen Sinterit hat sich auf die Herstellung von 3D-Druckern spezialisiert. Neben ihrer kompakten Reihe an 3D-Druckern, die die Modelle Lisa, Lisa X und Lisa PRO hat der Hersteller ebenfalls auf einen industriellen Drucker mit dem Namen NILS 480 auf den Markt gebracht. Dieser industrielle SLS-3D-Drucker soll es Anwendern ermöglichen, mit einer kostengünstigen Anlage Teile mit höchster Qualität drucken zu können und verfügt ausserdem über einen höheren Automatisierungsgrad als zuvor. Hinzu kommt die neu erfundende Produktivität, die der NILS 480 bietet: mit diesem SLS-3D-Drucker können zwei Durckvorgänge hintereinander stattfinden. Konkret bedeutet dies, dass nach Ende des ersten Druckvorgangs, der zweite Vorgang umgehend starten kann, noch bevor das erste 3D-gedruckte Teil entladen worden ist.
Charakteristika des NILS 480
Sinterit hat bei seinen industriellen NILS 480 besonders auf einen erhöhten Effizienzfaktor, da beim NILS 480 ein geschlossener Pulverkreislauf vorliegt, der das Pulver zirkulieren lässt und somit die Pulverdosierung automatisiert. Das bedeutet für den Anwender, dass keine manuelle Arbeit mit dem Pulver bis zum Erhalt des fertigen Druckkuchens erforderlich ist. Mit seiner Druckfläche von 200 x 200 x 330 mm bietet der SLS-3D-Drucker von Sinterit in Summe 32 Paramter, die hinsichtlich Druckeigenschaften auf Ihre persönlichen Anwendungsbedürfnisse eingestellt werden können, um somit die beste Qualität und Personalisierung zu erfahren. Auch überzeugt NILS 480 mit einer großen Auswahl an verwendbaren Materialien wie auch mit der Tatsache, dass der Return on Investment mit dem 3D-Drucker von Sinterit in weniger als 40 Tagen erreicht wird. Dies wird durch die Kombination der größeren Druckbettgröße und der maximalen Druckgeschwindigkeit erreicht.