Der Drucker Mimaki 3DUJ-553 stammt vom gleichnamigen japanischen Hersteller. Er ist der erste Industriedrucker der Welt, der dank seiner Tintenstrahltechnologie Objekte aus Acrylharz in bis zu 10 Millionen Farben drucken kann. Er verwendet die gleiche Technologie wie der 3DUJ-2207, nämlich Material Jetting, verfügt über die gleiche Anzahl von Farben, Modelliergenauigkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Eigenschaften des 3D-Druckers

Zu den technischen Merkmalen gehören ein Druckvolumen von 508×508×305 mm und eine Schichthöhe von 0,02 mm. Der 3D-Drucker misst 2.250 × 1.500 × 1.550 mm, wiegt 600 kg, unterstützt u. a. STL-, OBJ- oder VRML-Dateien und sein empfohlener Temperaturbereich liegt bei 20 bis 25 Grad Celsius.

Dieser Drucker zeichnet sich durch seine Benutzerfreundlichkeit aus und vor allem durch eine Betriebsunterstützung zur Minimierung von Verlusten. Darüber hinaus kann ein Objekt nach der Modellierung problemlos nachbearbeitet werden, z. B. durch Beschichtung und Verschraubung. Ein weiterer interessanter Aspekt dieses speziellen Modells ist seine partielle Transparenz, die bei Architekturmodellen eingesetzt werden kann, um Außen- und Innenstrukturen auf präzise und realistische Weise zu kombinieren, zum Beispiel bei der Darstellung von Glasfenstern und transparenten Außenbereichen, um die innere Struktur der Modelle zu zeigen.