Die additive Fertigung von Metallen ist eine in der Industrie weit verbreitete Technologie, die von Unternehmen eingesetzt wird, die qualitativ hochwertige, hochfeste Teile herstellen wollen. Die LMD-Technologie von Meltio ist ein laserbasiertes 3D-Druckverfahren, mit dem Metalldraht, Pulver oder beides gleichzeitig extrudiert werden kann, ohne dass die Düse gewechselt werden muss. Der auf der Formnext 2019 erstmals vorgestellte M450 ist aufgrund seines breiten Anwendungsspektrums und seiner Fähigkeit, 100 % dichte Metallteile zu drucken, einzigartig in der Branche der additiven Metallfertigung.
Die Merkmale des M450
Mit einem maximalen Druckvolumen von 200 x 150 x 450 mm ist dieser 3D-Drucker mit verschiedenen Metallarten wie Inconel (Nickel-Chrom-Molybdän-Superlegierung), Titan (hohe Festigkeit, leicht und flexibel) und Edelstahl (Korrosionsbeständigkeit) kompatibel. Die innovative und patentierte Technologie von Meltio, genannt LMD, basiert auf DMLS und WAAM. Dadurch lassen sich die anfänglichen Investitionskosten halbieren und die Gesamtleistung und Produktivität verbessern. Die Effizienz der Technologie beruht auf zwei Hauptfaktoren: dem Kopf, in dem sich 3 bis 6 Laser befinden, und der Düse, die es ermöglicht, die Energie auf das jeweilige Druckmaterial zu fokussieren.
Für welche Art von Benutzern ist dieses Gerät gedacht?
Der M450 von Meltio ist die perfekte Wahl für Unternehmen, die 3D-Drucker für die Metallfertigung benötigen. Die Preise dieser Maschinentypen spiegeln die Größe der Druckkapazität und die Gesamtleistung wider. Aus diesem Grund wurde der Meltio M450 3D-Drucker auf der Grundlage der Anforderungen des heutigen Marktes entwickelt und bietet einen Mehrwert für Ihre Investition.